Die Vorentscheidung ist gefallen
Philip Holzer gewinnt in Inzell vor Christoph Eberl

20Bilder

Am 18. September fand in Inzell das vorletzte Alpencupranggeln des Jahres statt. Das Wetter war kurz gesagt nass und kalt. Sprichwörtlich würde man bei so einem Wetter keinen Hund vor das Haus jagen. Trotzdem fand die Veranstaltung im Freien statt. Von den 94 Rangglern kam genau die Hälfte aus Salzburg. Zwanzig der wunderschönen Holzpreise gingen nach Salzburg, elf nach Tirol, drei nach Südtirol und zwei nach Bayern.

Schüler und Jugend

In den Schülerklassen gewannen die beiden Piesendorfer Erik Perfeller bis 6 Jahre und Felix Eder bis 10 Jahre. Zweite wurden die zwei Saalbacher Samuel Pichler bis 6 Jahre und Paul Thuner bis 8 Jahre, sowie der Niedernsiller Paul Altenberger bis 12 Jahre. Dritte Plätze erkämpften Lukas Riedlsperger aus Leogang bis 6 Jahre, Andreas Hartl aus Saalbach bis 8 Jahre, Julian Rohregger aus Mittersill bis 10 Jahre und Lucas Kendler aus Saalbach bis 14 Jahre.
Im Finale bis 16 Jahre Jahre besiegte der Piesendorfer Raphael Gaschnitz den Leoganger Florian Scheiber, Dritter wurde der Pongauer Philipp Hacksteiner. Bis 18 Jahre wurde der Piesendorfer Tobias Bernsteiner mit einem Unentschieden im Finale Zweiter hinter dem Zillertaler Martin Hauser. Platz drei ging an Simon Steiger aus Bramberg

Allgemeine Klassen und Hagmor

Die Klasse IV war fest in Salzburger Hand. Der Pongauer Matthias Grießner und der Piesendorfer Daniel Höller kämpften sich mit hervorragenden Leistungen ins Finale, das mit einem Remis endete. Grießner gewann vor Höller, damit stiegen beide in die Leistungsklasse III auf. Dritter wurde der Pongauer Rupert Höllwart.

In der Klasse III gab der Taxenbacher Martin Pirchner nach sechs Jahren ein Comeback und wurde Zweiter hinter dem Bayern Florian Schwabl. Jakob Rohregger aus Bramberg verlor den Kampf um Platz drei gegen den Zillertaler Christian Plankensteiner.

In der Meisterklasse I waren diesmal nur zwei Salzburger mit dabei. Der Taxenbacher Hermann Höllwart traf auch diese Woche wieder auf den Matreier Kevin Holzer. Die beiden trennten sich unentschieden. Christoph Eberl aus Leogang traf ebenfalls zum wiederholten Male auf den Zillertaler Andreas Hauser. Knapp vor Ende der Kampfzeit gelang ihm der Sieg. Der im Alpencup führende Matreier Philip Holzer bezwang den Bayern Thomas Plenk. Somit lautete das Finale Holzer gegen Eberl. Holzer siegte, Eberl wurde Zweiter und die beiden holten damit wichtige Punkte im Alpencup. Hermann Höllwart und Kevin Holzers Kampf um Platz drei endete wiederum unentschieden. Schließlich ging der Preis durch Losentscheid an Holzer.

Beim Hagmoarbewerb traf Höllwart auf den Brixentaler Jugendranggler Stefan Gastl, der zuvor die Klasse II gewinnen konnte. Leider schieden die beiden mit einem Unentschieden aus. Damit war klar, dass Höllwart es heuer nicht schaffen wird, den zehnten Alpencupsieg zu holen. In der vorletzten Runde besiegte Philip Holzer den Zillertaler Christian Plankensteiner, Christoph Eberl gewann noch einmal gegen Andreas Hauser. Damit lautete das Finale wieder Holzer gegen Eberl, auch diesmal ging der Sieg an Holzer. Platz drei ging an Andreas Hauser.

Alpencup

Somit steht Philip Holzer vor dem Alpencupfinale in Mayrhofen im Zillertal mit 93,5 Punkten bereits als Alpencupsieger 2022 fest. Hermann Höllwart liegt mit 71 Punkten ebenfalls uneinholbar an der zweiten Stelle. Der bald 36jährige Taxenbacher hatte damit wieder eine sehr erfolgreiche Saison, leider hat es zum Schluss nicht mehr gereicht. An der dritten Stelle liegt nun Christoph Eberl mit 40,5 Punkten gefolgt von Kevin Holzer mit 35 Punkten. Fünfter ist Thomas Plenk mit 31,5 Punkten. Gerald Grössig aus Niedernsill ist Sechster mit 28 Punkten vor dem Matreier Lukas Mattersberger mit 26 Punkten. Achter ist der Saalbacher Christopher Kendler mit 22,5 Punkten und Platz neun teilen sich momentan der Saalbacher Helmut Kendler und der Zillertaler Andreas Hauser mit jeweils 19,5 Punkten. Die Plätze drei bis fünf sind also noch heiß umkämpft.

So geht es weiter

Am 2. Oktober findet in Bramberg ab 12.00 Uhr das Salzburger Abschlussranggeln statt, das nicht zum Alpencup zählt. Das Alpencupfinale steigt am 9. Oktober ab 12.00 Uhr in Mayrhofen im Zillertal. Mit dem Länderranggeln im Passeiertal am 23. Oktober wird dann das Rangglerjahr 2022 beendet.
Weitere Bilder und die Siegerliste findet man unter https://salzburger-rangglerverband.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Die Air Expo und das Open Weekend finden am 13. und 14. September statt. | Foto: Air Expo Zell am See
3

Spätsommer-Highlight - LOWZ
Air Expo und Open Weekend am Flugplatz Zell am See

Am 13. und 14. September 2025 findet am Flugplatz Zell am See die Air Expo Zell 2025 - Open Weekend statt. ZELL AM SEE. Zum 11. Mal findet Österreichs größte Expo für allgemeine Luftfahrt statt. Besucher können sich auf Demos und Flugprogramm, Flugzeuge, Autos, Helikopter, Design, Bildung, Airbus Simulator, Mode, Lifestyle, Kunst-Workshop und lokale Aussteller freuen. Gäste aus Deutschland, Schweiz, Italien, Schweden, Slowakei, Tschechien und vielen anderen Ländern präsentieren zudem ihre...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.