Das war School on Snow

4Bilder

Die Sonne strahlte beim diesjährigen Abschlussevent von SCHOOL on Snow mit den Kindern um die Wette. Einen Tag auf der Piste verbringen, Spiel und Spannung zu erleben und die Stars des Skisports zu treffen war etwas ganz besonderes für sie. Das Projekt SCHOOL on SNOW erlebt sein fünftes Jahr und der Erfolg ist unübersehbar.
Michael Lala, Organisator und Initiator von SCHOOL on SNOW: „School on Snow ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und habe in den letzten Jahren gesehen, dass Sport und Bewegung immer mehr an Wichtigkeit verliert. Durch mein Projekt sollen die Kinder wieder Freude daran finden und die Begeisterung erleben, die ich auch für den Skisport habe.“

Promis des Wintersports hautnah erleben

Neben den zahlreichen Stationen, gab es auch die Möglichkeit, die Stars des Wintersports zu treffen. Mit dabei waren Michael Matt, Matthias Lanzinger, Alexandra Meissnitzer und Ferdinand Hirscher.
Ferdinand Hirscher, Vater von Skirennläufer Marcel Hirscher, über SCHOOL on SNOW: „ Viele Kinder waren auch bei uns in der Skischule. Mitzuerleben, wie viel Kinder in kürzester Zeit lernen, was man ihnen für eine Freude und vor allem auch für eine Basis für das Skifahren mitgeben kann, ist etwas ganz besonderes für mich. Ich bin großer Fan von SCHOOL on SNOW.“
Michael Matt, Skirennfahrer: „Ich finde es ist sehr wichtig, dass Kinder die Freude am Sport und am Skifahren finden. In der heutigen Zeit dominieren oft Fernseher, Handy und Computer und dieses Projekt trägt sicher dazu dabei, dass wieder mehr Bewegung und die Natur am Tagesplan der Kinder stehen.“

Über School on Snow

Die Idee hinter „SCHOOL on SNOW“ ist, Kinder und Jugendliche für den Ski- und Wintersport zu begeistern. In den letzten vier Jahren haben alleine bei den 3-tägigen Skikursen mit/ohne Übernachtungen rund 4.500 Kinder ihre ersten Pistenschwünge gelernt, in der vergangenen Saison kommen noch einmal ca. 2500 dazu. Die Angebote inkludieren die gesamte Organisation von Skikursen, den Transfer, die Liftkarten, die Betreuung durch Skilehrerinnen und -lehrer, für die Kinder der Primarstufen eine durchgehende Betreuung auch abseits der Pisten, die Unterbringung sowie die Verpflegung und bei Bedarf Leihausrüstungen. „SCHOOL on SNOW“ ist ein Projekt zur Förderung des Skisportes für Kinder und Jugendliche, es wurde mit dem Gütesiegel des ÖSV für besonders wertvolle Initiativen zur Förderung des Schneesports ausgezeichnet.

Text und Bilder: Saalbach Hinterglemm

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.