Das war School on Snow

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Über 1000 begeisterte Kinder überwiegend aus Salzburg und Oberösterreich waren beim SCHOOL on SNOW Abschlussevent am 31.03.2017 in Saalbach Hinterglemm dabei. Auf 12 Stationen wurde ihnen spielerisch das Thema Wintersport nähergebracht. Weiters hatten die Kinder die Gelegenheit, Skistars zu treffen und sich wertvolle Tipps geben zu lassen.
Die Sonne strahlte beim diesjährigen Abschlussevent von SCHOOL on Snow mit den Kindern um die Wette. Einen Tag auf der Piste verbringen, Spiel und Spannung zu erleben und die Stars des Skisports zu treffen war etwas ganz besonderes für sie. Das Projekt SCHOOL on SNOW erlebt sein fünftes Jahr und der Erfolg ist unübersehbar.
Michael Lala, Organisator und Initiator von SCHOOL on SNOW: „School on Snow ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und habe in den letzten Jahren gesehen, dass Sport und Bewegung immer mehr an Wichtigkeit verliert. Durch mein Projekt sollen die Kinder wieder Freude daran finden und die Begeisterung erleben, die ich auch für den Skisport habe.“
Promis des Wintersports hautnah erleben
Neben den zahlreichen Stationen, gab es auch die Möglichkeit, die Stars des Wintersports zu treffen. Mit dabei waren Michael Matt, Matthias Lanzinger, Alexandra Meissnitzer und Ferdinand Hirscher.
Ferdinand Hirscher, Vater von Skirennläufer Marcel Hirscher, über SCHOOL on SNOW: „ Viele Kinder waren auch bei uns in der Skischule. Mitzuerleben, wie viel Kinder in kürzester Zeit lernen, was man ihnen für eine Freude und vor allem auch für eine Basis für das Skifahren mitgeben kann, ist etwas ganz besonderes für mich. Ich bin großer Fan von SCHOOL on SNOW.“
Michael Matt, Skirennfahrer: „Ich finde es ist sehr wichtig, dass Kinder die Freude am Sport und am Skifahren finden. In der heutigen Zeit dominieren oft Fernseher, Handy und Computer und dieses Projekt trägt sicher dazu dabei, dass wieder mehr Bewegung und die Natur am Tagesplan der Kinder stehen.“
Über School on Snow
Die Idee hinter „SCHOOL on SNOW“ ist, Kinder und Jugendliche für den Ski- und Wintersport zu begeistern. In den letzten vier Jahren haben alleine bei den 3-tägigen Skikursen mit/ohne Übernachtungen rund 4.500 Kinder ihre ersten Pistenschwünge gelernt, in der vergangenen Saison kommen noch einmal ca. 2500 dazu. Die Angebote inkludieren die gesamte Organisation von Skikursen, den Transfer, die Liftkarten, die Betreuung durch Skilehrerinnen und -lehrer, für die Kinder der Primarstufen eine durchgehende Betreuung auch abseits der Pisten, die Unterbringung sowie die Verpflegung und bei Bedarf Leihausrüstungen. „SCHOOL on SNOW“ ist ein Projekt zur Förderung des Skisportes für Kinder und Jugendliche, es wurde mit dem Gütesiegel des ÖSV für besonders wertvolle Initiativen zur Förderung des Schneesports ausgezeichnet.
Text und Bilder: Saalbach Hinterglemm




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.