Floorball: Damen souverän, Herren verlieren

3Bilder

MITTERSILL. Zum ersten Mal in dieser Saison trafen die Damen des TVZ Wikings auf den IBC Leoben. Die Damen wussten, dass man sich gegen Leoben in den letzten Spielen oft schwer tat, so wollte man dieses mal von Anfang an Gas geben und den Gästen zeigen, wer hier zu Hause ist.

Die Damen konnten drei volle Linien verzeichnen, jedoch fehlten auch einige wichtige Spielerinnen.
Von Anfang an konnte man sehen, wer hier den Sieg einfahren will, so konnte Andrea Wiedemair nach 2 Minuten schon das erste Tor erzielen. Jeweils in der 5 Spielminute netzte Julia Zembacher zum 2:0 und Karin Schmiderer zum 3:0. In der 13 Minute gelang unserer jungen Stürmerin Melli Höfler das 4:0, durch einen Traumpass unserer Nummer 49 Tereza Kalnayova. Durch einen Stockschlag der Gäste aus der Steiermark, konnten unseren Damen das erste Mal in Überzahl spielen. Lange dauert es nicht, bis Michi Uhl zum 5:0 traf. Somit endetet das erste Drittel mit 5:0. In der Pause zeigten sich unsere Coaches das erste Mal in dieser Saison zufrieden mit dem ersten Drittel, und natürlich wollte man daran anschließen.

Topmotiviert traten die Wikings auch im Mitteldrittel auf, in der 24. Minute gelang Julia "Zembo" Zembacher ein Traumtor zum 6:0. Leider kassierten die Damen durch zu viele Spieler am Feld, eine Strafe, unsere Unterzahllinien meisterten dies jedoch souverän. Nach der Strafe wollten die Wikings wieder den Gästen das Spiel aufzwingen, aber durch Unkonzentriertheit, gab man den Gästen einige Male eine Konterchance, jedoch ergaben sich nie richtige Torchancen oder sie wurden von unseren jungen Torfrau Weitgasser abgewehrt. In der 33. und 34 Minute konnte man zwei weitere Tore durch Kalnayova (Zuspiel Höfler) und Uhl erzielen. So ging man mit einem 8:0 in die Pause. Ein paar mahnende Worte in der Kabine sollten die Wikings trotz der komfortablen Führung endlich wieder wachrütteln.
Wichtig war es fokussiert zu bleiben und weitere Tore zu erzielen. In der 44. Minute erzielte Andrea Wiedemair, durch Zuspiel von Simi Reitstätte das 9:0. Durch einen Fehlpass zurück auf unsere Verteidigerin, konnte Anja Zotter das 9:1 für die Gäste erzielen. Man versuchte wieder schöne Kombinationen zu spielen, aber der Ball wollte nicht ins gegnerische Tor. Das Trainergespann rund um Kellner und Tonegatti nahmen ein Timeout, um die Mannschaft für die letzten Spielminuten nochmals wachzurütteln. Alex Kemptner bekam noch zwei Strafminuten für das Verhindern eines Tores und den Gästen wurde ein Penalty zugesprochen. Elisabeth Körbler versuchte den Penalty zu verwerten, jedoch konnte der von unserer Torfrau Weitgasser souverän abgewehrt werden. So mussten die Damen in den letzten zwei Minuten noch Unterzahl spielen. Das Ziel war es kein Tor mehr zu bekommen, eine Unachtsamkeit der Gäste aus der Steiermark konnte Sandra Mayr eiskalt ausnützen und netzte zum Endstand 10:0.
Bereits ins zwei Wochen geht es für die Wikings weiter, wir freuen uns schon sehr auf ein spannendes Spiel gegen München. Das erste Spiel konnten die Damen aus Zell in der Overtime für sich entscheiden. Es zählt für die Zellerinnen nur ein Sieg, denn wer dieses Spiel gewinnt, wird höchstwahrscheinlich der Sieger in der internationalen Liga sein.
Tore für Zell: Wiedermair, Zembacher, Uhl (jewils 2), Höfler, Schmiderer, Kalnayova, Mayr (jeweils 1)

Knappe Niederlage der Herren

Die TVZ Wikings die ambitioniert starteten und in der ersten Minute durch Schwarz gleich zu einer Top Einschussmöglichkeit kamen.
Die Druckphase der Wikings nutzten aber wie so oft schon in dieser Saison die Gäste zur 0:1 Führung.
In der 13. Minute gelang den Klagenfurtern sogar das 0:2.
Kurz darauf erzielten die Wikings in der 15. Minute durch Maczek M. (Schwarz) den Anschlusstreffer.
Eine Unkonzentriertheit in der 16. Minute bescherte jedoch wieder die zwei Tore Führung für den KAC.
Mit dem Stand ging es auch in die Kabine.

Im zweiten Drittel gab es sehr gute Möglichkeiten auf beiden Seiten.
Eine nutzte der KAC zum 1:4.
Dieser war auch der Pausenstand nach 40 Minuten.

Die Wikings die das letzte Drittel mit einem Powerplay starteten konnten dies gleich durch Reitstätter (Schwarz) nutzen (42. Minute).
Nun war wieder Feuer im Spiel der Wikings und Haslinger (Rathgeb) konnte den Anschlusstreffer in der 48. Minute erzielen.
Nun übernahmen die Zeller das Ruder komplett und Schwarz Patrick erzielte in der 52. Minute den hochverdienten Ausgleich.

Nun hatten die Zeller Chance um Chance doch die Klagenfurter nutzten eine unnötige Strafe in der 55. Minute zur abermaligen Führung.
Danach warfen die Zeller alles nach vorne aber der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.

"Wir haben uns wieder in der Anfangsperiode um den Sieg gebracht. Wir müssen die Fehler in der Defensive abstellen dann gewinnen wir solche Spiele auch wieder."
Der Play Off Gegner der Zeller steht erst nächsten Samstag fest (KAC oder VSV).

Text: Wikings Zell am See

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.