Fußball-Überblick

- hochgeladen von Klaus Vorreiter
Saalfelden agiert ganz stark gegen den Tabellenführer. Leogang holt den 1. Punkt, Zell am See verliert durch Patzer und das Landesliga-Derby endet Unentschieden. Bramberg gewinnt, St. Martin und Maria Alm hingegen sind noch sieglos.
Regionalliga West
Saalfelden - Dornbirn 1:1
Zum dritten Sieg in Folge fehlten diesmal nur wenige Minuten. Der FC Pinzgau begann sehr stark. Ein Schuss von Lukas Rottenspacher in der 22. Minute war die erste dicke Chance im Spiel und fünf Minuten später legte Erwin Keil mit einem Distanzschuss nach. Schon kurz nach der Pause jubeln die 500 Zuschauer: Christian Lederer knallt den Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Dornbirn stellte um auf zwei Spitzen, wurde folglich offensiver und auch gefährlicher. Goalie Wolfgang Kraker verhindert einige Male den Ausgleich. In der 83. Minute prüft Tamas Tandari den Dornbirner Goalie mit einem satten Schuss. Praktisch im Gegenzug nützen die Gäste einen Fehler zum Ausgleich.
Hannes Rottenspacher: „Vor dem Spiel wären wir mit einem Punkt gegen Dornbirn noch absolut zufrieden gewesen. Nach dem Spielverlauf schmerzt das späte Tor natürlich sehr. Ein einziger Fehler im ganzen Spiel hat uns letztlich zwei Punkte gekostet.“
Salzburger Liga
Hallwang - Zell am See 3:0
Die Zaisberger-Truppe beginnt sehr stark. Lukas Gschwandtner, Hansi Unterganschnigg und Zsolt Huszarik vergeben die dicksten Möglichkeiten. Nach der Pause bringen zwei Fehler die Zeller um die Punkte.
Helmut Zaisberger: „Wir haben viele Chancen ausgelassen. Nach den beiden Patzern war die Luft draußen.“
Henndorf - Leogang 1:1
Die Flachgauer erspielen sich ein deutliches Übergewicht. Die Feuersinger-Truppe hält aber voll dagegen. Auch nach der Henndorfer Führung bleiben die Leoganger geduldig. In der Schlussminute erzielt Josef Heugenhauser den Ausgleich.
Hans Obwaller: „Irgendwie liegen uns die Henndorfer. Dieses Spiel war ganz wichtig für unser Selbstvertrauen.“
1. Landesliga
Piesendorf - Mittersill 2:2
Das Spiel beginnt äußerst abwechslungsreich. Piesendorf geht nach einer Ecke durch Mario Bergmüller per Kopf in Führung. Nur einige Minuten später Eckball für Mittersill, Manuel Sinnhuber hebt den Ball in den Sechzehner, Moritz Feuersinger erzielt den Ausgleich. Tobias Klein setzt nach einem herrlichen Solo eine Granate auf das Tor von Marco Schwab, der kann kurz abwehren, den Rebound versenkt Klein zum 2:1. Postwendend fällt der Ausgleich: Florian Rainer passt auf Thomas Maierhofer, der netzt zum 2:2 ein. Es bleibt beim Unentschieden.
Nik Thämlitz: „Wir haben nach der Pause nach vorne einfach keinen Druck mehr aufgebaut. Wenn man zwei Mal zu Hause führt, dann darf man das nicht mehr aus der Hand geben.“
Charly Steiner: „Ich bin sehr zufrieden. Mit hat sehr gut gefallen, daß wir konditionell so gut drauf sind. Ich glaube es war ein gerechtes Unentschieden.“
St. Martin - Berndorf 1:3
Die St. Martiner verhauen die 1. Hälfte komplett und gehen mit Rückstand in die Kabine. Nach der Pause kommen die Lohfeyer-Jungs besser aus den Startlöchern und erzielen durch Klaus Vitz-thum den Anschlusstreffer. Die Heimischen drängen, doch Berndorf erzielt das 1:3.
Günther Hofer: „In dieser Liga wird fast jeder Fehler bestraft. Hier genügt es nicht, 100 Prozent zu geben, sondern es müssen 120 sein. Hoffentlich können wir in den nächsten Runden einmal mit dem kompletten Kader antreten.“
Bramberg - Hallein 3:1
Bei heißen Temperaturen gehen die Gäste schon nach 16 Minuten in Führung. Danach übernimmt die TSU das Kommando und Martin Innerhofer erzielt den Ausgleich. Nach der Pause flaut die Partie ab. Erst in der Schluss-Viertelstunde wachen die Bramberger wieder auf. Patrick Arnsteiner spielt ideal auf Christoph Innerhofer, der verlädt den Gästegoalie mit einem klassischen Gurkerl zum 2:1. Martin Innerhofer besorgt acht Minuten vor Schluss das 3:1.
Helmut Baic: „In der 1. Hälfte stand das Spiel auf Messers Schneide. Auf Grund der 2. Halbzeit war der Sieg aber verdient.“
Maria Alm - Oberhofen 1:2
Die Almer sind klar besser und diktieren das Spiel. Die Müllner-Truppe geht zwar durch einen Elfmeter von Thomas Hölzl in Führung, doch Oberhofen gewinnt noch diese Partie.
Rudi Müllner. „Wir haben gut angefangen, aber durch zwei Tormannfehler haben wir die Partie noch abgeben müssen. Wir waren aber trotzdem über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.