Marcell Voithofers Gletscher-Silber von der „Patrouille des Glaciers“

Das Trio beim Aufstieg. | Foto: studiopatrick.ch
3Bilder

SCHWEIZ/PINZGAU (mh/cn). Beim Bewerb „Patrouille des Glaciers“ (PDG) handelt es sich um den größten internationalen und traditionellsten militärischen Skialpinismus-Wettkampf der Schweizer Armee, an dem auch zivile Patrouillen teilnehmen dürfen. Der Ursprung dieses Traditionsrennens geht auf den Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) zurück.

Einzigartiger Charakter

Die Länge der Strecke untermauert den einzigartigen Charakter dieses Bewerbs: 55 Kilometern sind von Zermatt über Arolla nach Verbier bei enormen Anforderungen im hochalpinen Gelände zu bewältigen. Das Streckenprofil weist insgesamt 4.400 Höhenmeter auf, der höchste Punkt am Tete Blanche liegt auf 3.650 Höhenmetern.

Gesamtzeit 7.09 Stunden

Der "Leistungskader Skibergsteigen" der österreichischen Polizei mit dem 37-jährigen Brucker und "im Herzen immer noch Bramberger" Marcell Voithofer (PI Bruck), dem Tiroler Jörg Randl (PI Axams) sowie dem Pongauer Thomas Wallner (PI Werfen) belegte in der internationalen Militärklasse in einer Gesamtzeit von 7.09 Stunden den grandiosen 2. Gesamtrang. Die Strecke muss von allen drei Mitgliedern gleichzeitig im Team bewältigt werden. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung vom 17. bis 21. April rund 1.500 Patrouillen teil.

Marcell Voithofer: Die größter Herausforderung ist die Höhe..."

Marcell Voithofer im Bezirksblätter-Gespräch: "Die größte Herausforderung bei diesem Bewerb ist die Höhenlage, aber unser Ziel war von Anfang an ein Podestplatz. Ein großer Dank gilt unserem Dienstgeber - in Wien dem Ministerium und vor Ort Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl - für das gute Trainingsumfeld und natürlich auch unseren Sponsoren."
Das Bundesministerium für Inneres (BMI) stellte insgesamt drei Staffeln der österreichischen Alpinpolizei, die von Oberst Hans Ebner (Repräsentant der entsendeten Staffeln) und GI Andreas Ringhofer (PI Schladming, Trainer, Koordinator und Leiter des Leistungskaders ) begleitet und betreut wurden.

Die Historie der "Haute Route"

Die Gebirgsbrigade 10 war bereit für ihren Auftrag: Der südöstliche Bereich der Schweizer Alpen musste verteidigt werden. Die Idee zur Durchführung der PDG wurde kurz vor Ausbruch des Kriegs konkret. Zwei Hauptleute der Gebirgsbrigade 10 waren die eigentlichen Initiatoren, unter ihnen der spätere Bundesrat Roger Bonvin. Die Truppe sollte ihre Einsatzfähigkeit im Rahmen eines ganz besonderen Patrouillenlaufes beweisen. Die Initiatoren hatten dazu eine legendäre Strecke ausgewählt, die schon damals berühmte „Haute Route“ zwischen Zermatt und Verbier. Was normalerweise vier Tage dauert, sollte in einer einzigen Etappe bewältigt werden. Der Wettlauf fand erstmals im April 1943 statt, die „Patrouille des Glaciers“ war Wirklichkeit.

Das Trio beim Aufstieg. | Foto: studiopatrick.ch
Marcell Voithofer bei der "Patrouille des Glaciers" in der Schweiz. Hier: Rosablanche auf 3160 Höhenmetern. | Foto: studiopatrick.ch
Jubel bei Jörg Randl, Thomas Wallner und Marcell Voithofer. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.