Salzburger Ranggler siegen überlegen beim Länderranggeln gegen Tirol

11Bilder

Mit sensationellen 34:8 Punkten entschieden die Salzburger Ranggler das Prestigeduell gegen Tirol in Rauris. Auch die Jugendklasse konnte knapp gewonnen werden

Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut, da die Salzburger schon wieder viele verletzungsbedingte Ausfälle haben (unter anderem fehlten Martin Pirchner, Alois Dum und vor allem auch der Seriensieger Hermann Höllwart). Doch der Zusammenhalt unter den Salzburger Rangglern ist groß und so kehrte zum Beispiel der Rauriser Rupert Rieß, der seine Karriere eigentlich schon beendet hatte, wieder zurück in den Ring. Auch Mannschaftsführer und Altmeister Helmut Kendler trat wieder an. Ländersieger wurde schließlich mit 6 Punkten und der schnelleren Rangglerzeit der junge Saalbacher Christopher Kendler, der sich momentan in einer sensationellen Form befindet. Auch der Lender Christoph Mayer (Rangglerverein Taxenbach/Eschenau) konnte sechs Punkte einfahren. Rupert Rieß und Christian Pirchner erkämpften jeweils 5 Punkte und Helmut Kendler, Roman Hotter und Andi Hinterbichler 4 Punkte. Ländersieger bei den Tirolern wurde Bernhard Steger aus Going mit 3 Punkten.
In der Jugend endete das Duell zwischen den beiden Ländern 9:9, die Salzburger gewannen aufgrund der schnelleren Kampfzeit. Ländersieger wurde der Rauriser Matthias Wimberger mit 4 Punkten vor dem Piesendorfer Wolfgang Streitberger mit 3 Punkten und Hansi Schwaiger aus Maria Alm mit 2 Punkten. Bei den Tirolern ging der Ländersieg in der Jugend an Simon Holzer aus Osttirol.

Beim int. Preisranggeln waren wieder sehr viele Schüler- und Jugendranggler am Start, die Salzburger konnten insgesamt neunzehn von dreißig Preisen erringen. In der Meisterklasse I blieben nach den Vorrunden drei Sieger übrig. Christian Pirchner und Christoph Mayer vom Rangglerverein Taxenbach, sowie Bernhard Steger aus Going. Nachdem jeder gegen jeden unentschieden kämpfte, entschied die kürzeste Kampfzeit und so gewann Mayer vor Steger und Pirchner.

Am Samstag, den 13. Juli geht es mit einem int. Schüler- und Jugendranggeln im Rahmen des Seefestes in Zell am See weiter. Beginn ist bereits um 12.00 Uhr. Am Sonntag, den 14. Juli findet dann in Huben in Osttirol die österr. Staatsmeisterschaft statt. Der Favoritenkreis ist sowohl in der Allg. Klasse, als auch in der Jugend und bei den Schülern sehr groß und man darf sich auf spannende Entscheidungen freuen.

Stand im Alpencup per 07.07.13
1. Hermann Höllwart Taxenbach/Eschenau 70,5 Punkte
2. Christian Pirchner Taxenbach/Eschenau 38,5 Punkte
3. Hinterbichler Andi Rauris 27,0 Punkte
4. Hollaus Franz Zillertal 18,0 Punkte
5. Schweinberger Simon Zillertal 17,5 Punkte
Steger Bernhard Going 17,5 Punkte
7.Eberl Christoph Leogang 13,5 Punkte
8.Pirchner Martin Taxenbach 13,0 Punkte
9. Wolfsgruber Martin Vintl 12,5 Punkte
10.Hollaus Anton Zillertal 12,0 Punkte
11.Pichler Benjamin Passeier 11,0 Punkte
12. Dum Alois Leogang 10,5 Punkte
13. Lindner Florian Zillertal 10,0 Punkte
14. Hauser Franz Zillertal 9,0 Punkte

Stand in der Vereinswertung
1. Taxenbach/Eschenau 191,0Punkte
2. Saalbach 98,5 Punkte
3. Rauris 62,0 Punkte
4. Piesendorf 55,0 Punkte
5. Leogang 51,5 Punkte
6. Pongau 41,0 Punkte
7. Bramberg 40,5 Punkte
8. Maria Alm 12,5Punkte
9. Mittersill 8,5Punkte
10. Niedernsill 8,0Punkte
11. Uttendorf 6,0Punkte

Stand in der Salzburger Landeswertung
1. Hermann Höllwart Taxenbach/Eschenau 82,5 Punkte
2. Christian Pirchner Taxenbach/Eschenau 56,0 Punkte
3. Hinterbichler Andi Rauris 36,0 Punkte
4. Kendler Christopher Saalbach 20,5 Punkte
5. Eberl Christoph Leogang 16,0 Punkte
6. Pirchner Martin Taxenbach/Eschenau 13,0 Punkte
7. Mayer Christoph Taxenbach/Eschenau 11,5 Punkte
8. Dum Alois Leogang 10,5 Punkte
Aschaber Hans Taxenbach/Eschenau 10,5 Punkte
10. Aschaber Andreas Taxenbach/Eschenau 9,5 Punkte
11. Hochkogler Ulrich Piesendorf 8,5 Punkte
12. Dankl Andreas Piesendorf 7,0 Punkte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.