Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Leistbarkeit

Wir wollen, dass Skifahren für Familien leistbar bleibt. Der Familien-Tagesskipass kostet nur 66,50 Euro", sagt Siegfried Rasser von den Rauriser Hochalmbahnen.

Neuer Beirat für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

MITTERSILL/WALD. "Dem neuen Beirat kommt besonders in Zeiten wie diesen, in denen viele spannende Aufgaben zu bewältigen sind und die mitunter auch aufgrund der verschiedenen Interessenlagen nicht immer ganz spannungsfrei sein werden, eine große Verantwortung zu. Es ist auch für mich als Vorsitzenden eine besondere Herausforderung, an der Spitze des Beirates des für die ganze Region und darüber hinaus so bedeutenden Unternehmens zu stehen", erklärte Landtagsabgeordneter und Bürgermeister...

Salzburg fährt günstiger Ski

Am 19. Jänner 2014 findet wieder die Aktion "Salzburg fährt Ski" statt. Personen, die mit einem Lichtbildausweis und einem Meldezettel ihren Wohnsitz im Bundesland Salzburg nachweisen, erhalten bei Kauf einer Tageskarte Ermäßigungen im Ausmaß von bis zu 16 Euro. Heuer beteiligen 38 Skigebiete an der Aktion. Unter ihnen auch die Schmittenhöhe in Zell am See.

Salzburg AG investiert Millionen

PINZGAU/SALZBURG. Rund 129 Millionen Euro plant die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Sicherheit der Versorgungsanlagen, den Ausbau der Netze, die Angebots- und Qualitätssteigerungen beim ÖPNV sowie in mehr Eigenerzeugung aus erneuerbaren Energien zu investieren.

v.l.n.r.: GF Helmuth Thomas, Pfarrer Jürgen Gradwohl, GF Anton Schwabl, GF Alexander Gensbichler und GF Jakob Eder. | Foto: Foto: BB
2

Bergbahnen Saalbach Hinterglemm eröffnen neue Rosswaldbahn

SAALBACH HINTERGLEMM. Pünktlich zum Start in die Wintersaison freut man sich im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang über eine neue komfortable Liftanlage. Die moderne 6er-Sesselbahn mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben ersetzt den altgedienten Schlepplift und verbindet das Gebiet Hochalm mit dem Reiterkogel beziehungsweise dem Hasenauer Köpfl. Mit der neuen Rosswaldbahn wurde die Förderkapazität um 1.400 Personen pro Stunde auf rund 2.400 Personen erhöht und damit die Beförderungszeiten...

Prominente Unterstützer des Projekts: Präsidenten des Salzburger Landesskiverbandes, Bartl Gensbichler und ÖSV-Star Georg Streiberger | Foto: Foto: BB
2

Wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft

SALZBURG. Mit „Wir kaufen dahoam“ starteten die Bezirksblätter Salzburg vor etwas mehr als einem Jahr eine in der hiesigen Medienlandschaft so bislang noch nicht dagewesene Initiative. Als wichtigster medialer Nahversorger im Bundesland holen die Redakteure seit Start der Aktion in allen Salzburger Bezirken Unternehmer aus der eigenen Region vor den Vorhang. Rund 400 Berichte Das Ziel: Impulse setzen und so wirtschaftliche Kreisläufe in der Region stärken, sprich das Geld weitgehend im direkten...

Vorstand der Schmittenhöhebahn Erich Egger und Zells Bürgermeister Peter Padourek freuen sich über die neue Glocknerbahn auf der Schmitten. Bis zu 3.700 Personen pro Stunde bringt die  8er-Sesselbahn auf den Berg. | Foto: Foto: Schmitten
3

Glocknerbahn offiziell eröffnet

Jeeeedermaaann lautete das Motto bei der offiziellen Eröffnung der neuen Glocknerbahn auf der Schmitten. Niemand geringeres als die „Buhlschaft“ Brigitte Hobmeier übernahm die Patronanz für die neue 8-er Sesselbahn. ZELL AM SEE. Überrascht horchten die Gäste auf, als der „Jeeeedermaaan“-Schrei vom Dach der Glocknerbahn Talstation ertönte und die „Buhlschaft“ alias Brigitte Hobmeier zusammen mit Erich Egger die Glocknerbahn offiziell eröffnete. Anschließend waren die Gäste zum Umtrunk und...

1 4

Skifahren für Jedermann um 10 Euro!

Anlässlich der Eröffnung der Glocknerbahn macht die Schmitten in Zell am See allen Skifahrern und Snowboardern ein unwiderstehliches Angebot. Am 21.12.2013 erhält Jedermann die Tageskarte um unschlagbare 10 Euro - und jede Frau natürlich auch ;-) ZELL AM SEE. Die Schmitten in Zell am See, Österreichs schönster Aussichtsberg bietet neben einem Blick auf mehr als 30 Dreitausender ein vielfältiges Angebot auf und abseits der Pisten. Eines der Highlights in dieser Wintersaison ist die neue...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Roland Rauch (GF Mittersill Plus), Martin Breitfuss (Aufsichtsrat Mittersill Plus GmbH)m Volker Heerdegen (er hat die Hälfte der Gewinnsumme gespendet), Evelyn Schmuck, Bgm. Wolfgang Viertler, Maria Winkler,  Helene Gassner (Vorsitzende des Aufsichtsrats  Mittersill Plus GmbH),  Heinz-Peter Stemper (Aufsichtsrat Mittersill Plus GmbH). | Foto: Foto: Privat

Mittersill: 3. Ziehung beim Weihnachtsgewinnspiel

MITTERSILL. Am Samstag, dem 14.1 Dezember fand die dritte Ziehung des großen Weihnachtsgewinnspieles statt. In der gesamten Vorweihnachtszeit werden in Mittersill insgesamt 150.000 Lose durch die 160 Mitgliedsbetriebe von Mittersill Plus in Umlauf gebracht. Jedes Advent-Wochenende werden am Nationalpark Adventmarkt in Mittersill sowohl Sachpreise als auch drei Hauptpreise – Mittersill Plus Gutscheine (einlösbar in allen 160 Mitgliedsbetrieben) verlost. Gewinner der Hauptpreise am dritten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Mittersill: "Blizzard" erhielt den "Austrian Energy Award"!

MITTERSILL. Mit der Modernisierung seines Heizungssystems und der Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage spart der innovative Skiproduzent aus Mittersill deutlich Energie ein. Insgesamt werden mit den neuen Maßnahmen jährlich 178.000 kWh Energie weniger verbraucht. Durch die hohe Energieersparnis werden nicht nur Kosten gesenkt, sodass sich die neuen Anlagen bereits in fünf Jahren amortisiert haben werden, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz durch verringerte CO2-Emissionen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Fernuni Saalfelden - Anmeldefrist läuft

Es ist wieder so weit: die Inskriptionsfrist zum Sommersemester an der FernUni in Hagen ist in vollem Gang! "Wissensdurstige können sich ab sofort bis 31. Jänner 2014 einschreiben" sagt Wolfgang Schäffer vom Studienzentrum Saalfelden.

Zweimal Gold in Saalbach Hinterglemm

Albert Schwaighofer und Thomas Wolf erhalten goldenes Ehrenzeichen für Verdienste im Salzburger Tourismus SAALBACH HINTERGLEMM. Landeshauptmann Wilfried Haslauer verlieh vor wenigen Tagen die Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus. Unter den Geehrten befanden sich der kürzlich aus dem Amt des TVB-Obmanns verabschiedete Albert Schwaighofer sowie Hotelier Thomas Wolf aus Saalbach Hinterglemm. Beiden wurde das Ehrenzeichen in Gold verliehen.

Johann Höflmaier, Thomas Gassner, Angelika Pehab und Sigi Pichler. | Foto: Foto: Holzer
2

Tauschen- ein mieses Geschäft fürs Geschäft?

Bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt wurden verschiedene Seiten des Tauschfiebers beleuchtet. SALZBURG. Über 43.000 Salzburger haben es wieder getan: Sie sind bei einer der vier AK-Winterbörsen der Faszination Tauschen erlegen. Eine echt wunderbare Aktion für das Familienbörsel – oder 
auch ein echt mieses Geschäft für‘s (Sport-)Geschäft? Diese Frage stellt Angelika Pehab bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt dem Präsidenten der AK Salzburg, Sigi Pichler, dem GF der Sparte Handel in der WKS, Johann...

Nach über 40 Jahren Abschied

Mit Volker Winkler zieht sich einer der Mitbegründer der Rauriser Hochalmbahnen AG und damit einer der Pioniere des Wintersports im Raurisertal aus dem Unternehmen zurück.

Christoph Schwaiger und seine Schüler des PTS Taxenbach reichten die beste von 100 Projektarbeiten zum Thema "Verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone" ein. | Foto: Foto: FMK

PTS Taxenbach siegt beim FMK-Schulwettbewerb

Mit einer einjährigen Projektarbeit hat die PTS Taxenbach den ersten Platz beim FMK-Schulwettbewerb „Verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone“ belegt. Die Projektgruppe, Fachbereich persönliche Dienste, hat den Schulwettbewerb zum Anlass genommen, das Projekt zum Thema „Smartphone“ ins Schuljahr zu integrieren. Den zweiten Platz konnte sich die 5X-Klasse des Bundesgymnasiums Horn mit einer Arbeit in englischer Sprache sichern. Der dritte Platz wurde gleich doppelt besetzt. Die 5C aus dem...

Norbert Karlsböck (Vorstand Gletscherbahnen Kaprun), Renate Ecker (Geschäftsführung Zell am See-Kaprun Tourismus) und Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn). | Foto: Foto: zellamsee-kaprun

Let the game begin: Neue interaktive Pisten-App für Zell am See-Kaprun

MAPtoSNOW macht die Skigebiete Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn zur gigantischen Gaming-Zone ZELL AM SEE-KAPRUN. Skifahrer und Snowboarder werden zu Jägern und Sammlern, die Pisten von Zell am See-Kaprun zum digitalen Spielplatz. Egal ob Anfänger oder Profi - mit MAPtoSNOW wird der Wintersport völlig neu erlebt. Zum Saisonstart launchen die Macher von dieser App eine neue Version mit exklusiven Inhalten in der Region Zell am See-Kaprun. Bisher konnte der User seine sportliche Leistung erfassen...

Melanie Mokesch  (Marketing Loop21), Anton Weigl (BL, Prokurist Hochkönig BB), Melanie Tassev (Marketing Loop21), Franz Lirsch (Projektmanager Loop21), Sebastian Nadeje (Marketing Hochkönig BB), Dipl. Ing. (FH) Michael Emberger (GF Hochkönig BB) | Foto: Foto: Hockönig
5

W-Lan in der Gondel

DIENTEN. Beauftragt von den Hochkönig Bergbahnen übernahm im August 2013 die Firma Loop21 das Projekt „WLAN in der Seilbahn“. Ein Realisierungszeitrum von drei Monaten bis hin zur Abnahme wurde geplant und eingehalten. Drahtloser Zugang Projektziel war es, den TouristIen ausgewählte, aktuelle Informationen über einen drahtlosen Zugang in den Kabinen der Seilbahn Kings Cab zu bieten. So soll die Fahrzeit optimal genutzt werden, um einen bidirektionalen Kommunikationsfluss zwischen Gast und...

Jubilare: Johann Riedlsperger, Reinhard Grill, Günther Mayer und Herbert Gruber. Nicht im Bild: Wolfgang Hauthaler und Robert Blaickner. | Foto: Privat

SIG Combibloc ehrte sechs Mitarbeiter

SAALFELDEN (cn). Das Unternehmen SIG Combibloc konnte im feierlichen Rahmen im "Krallerhof" bei Leogang Mitarbeiter für deren 25- bzw. 30-jährige Betriebszugehörigkeit ehren. Seit 30 Jahren bei SIG Combibloc beschäftigt sind Herbert Gruber und Günther Mayer, seit 25 Jahren mit dabei sind Reinhard Grill, Johann Riedlsperger, Robert Blaickner und Wolfgang Hauthaler. Die Geschäftsführer, Vorgesetzten und der Betriebsrat ließen die Jubilare hochleben, auch lustige Anekdoten trugen zu einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Stemper beim Vortrag | Foto: TSB
2

Praxis macht Schule: Die Volksbank Salzburg zu Besuch an der Tourismusschule Bramberg

Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes „Finanz- und Risikomanagement“ (FiRi) besuchte Filialdirektor Peter Stemper von der Volksbank Salzburg, Filiale Mittersill, den ersten Aufbaulehrgang für Tourismus. In einem spannenden Vortrag wurden den Schüler/innen die Besonderheiten des Volksbankensektors erläutert. Die Erfolgsgeschichte der Volksbank Salzburg als regionaler Finanzdienstleister spiegelt sich in über 70 000 zufriedenen Kunden und einem Geschäftsstellennetz von über 30 Filialen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Bei der offiziellen Schlüsselübergabe in Bruck im Bild (v. l.): BM Ing. Fritz Dorrer (Spiluttini & Dorrer), Pinzgauer Haus-Geschäftsführerin Mag. Claudia Dick-Mair, Architekt DI Christoph Aigner, Vizebürgermeisterin Mag. Karin Hochwimmer, Spiluttini & Dorrer-Geschäftsführer BM Ing. Alois Kleber, LAbg. Otto Konrad,  Bürgermeister Herbert Burgschwaiger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber MBA. | Foto: Foto: Schweinöster

Neues Wohnhaus in Bruck eröffnet

BRUCK. Salzburng Wohnbau errichtete in der Gemeinde Bruck ein neues Wohnhaus. Im ersten Bauabschnitt entstanden dort im Sommer bereits zwölf Wohnungen, in der zweiten Bauetappe wurden kürzlich neun geförderten Mietwohnungen fertiggestellt und an die Bewohner übergeben. Auf einer Fläche von rund 620 m² entstanden drei 2- und sechs 3- Zimmerwohnungen, die entweder über eine Terrasse mit Garten oder einen Balkon mit idealer Südausrichtung verfügen. Realisiert wurde das Projekt in einer Bauzeit von...

Von links nach rechts: Helene Gassner (Mittersill Plus), Eva Hochwimmer, Roland Rauch (Mittersill Plus), Franz Wallner, Christoph Hirscher (Mittersill Plus), Resi Lerch. | Foto: Mittersill Plus

Weihnachtsgewinnspiel in Mittersill

Wieder gab es drei Sieger: Resi Lerch, Eva Hochwimmer und Franz Wallner MITTERSILL. Am Samstag, dem 7. Dezember 2013, fand wieder das große Weihnachtsgewinnspiel im Rahmen des Mittersiller Nationalpark Adventmarkt statt. Neben tollen Sachpreise durften sich die Gewinner über € 250,-, € 500 und € 1.000 in Form von Mittersill Plus Gutscheinen freuen. Die Gewinnspiellose gibt es bei allen teilnehmenden Mittersill Plus Mitgliedsbetrieben ab einem Einkauf von € 20,-. Gewinner € 250: Resi Lerch –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Senat der Wirtschaft/N. Ivanovic

Michael Kretz in den Senat der Wirtschaft aufgenommen

Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz – hier im Bild mit Senat der Wirtschaft-Präsident Erhard Busek und Vorstandsvorsitzendem Dieter Härthe – wurde in den Senat der Wirtschaft aufgenommen. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft hauchen als Senatoren dem Gedanken der Senate in der Antike neues Leben ein: Sie sollen nicht nur Partikularinteressen, sondern vielmehr das Gemeinwohl verfolgen.

Ski heil!

Dass Skifahren noch nie ein billiges Vergnügen war, ist allen sogar Gestrigen bekannt. Eine Tageskarte oder ein Zehnerblock haben auch vor vielen, vielen Jahren schon richtiges Geld gekostet, allerdings waren die Möglichkeiten im Winter anders Geld auszugeben gleich Null. Ein Paar Ski „Kneissl White Star“ hat ein gutes Monatsgehalt gekostet. Ein Liter Super Benzin ÖS 2,90!!! Mein Kommentar zu den Beiträgen der letzten Tage ist daher relativ „stupid und simple“, denn Marketing funktioniert...

Anzeige
Simon, Helga und Tom Hutter im Kreise der Gewinner des Eröffnungsgewinnspiels. | Foto: Foto: Sport 2000 Simon

Gewinner treffen sich bei Sport Simon

SAALFELDEN. Einmal mehr hat Sport 2000 Simon in Saalfelden seinen Ruf als Sportfachgeschäft für Gewinner unterstrichen. Das „Finale Dahoam“ wurde bei der Saalfeldner Messe ausgeschrieben und es wurden 50 Finalisten für eine Verlosung im neuen „Dahoam“ von Sport 2000 Simon ermittelt. Diese Finalisten des Gewinnspiels trafen sich vor kurzem im neuen Sport 2000 Simon Geschäft in Saalfelden, um bei der Live-Verlosung der Warenpreise ihre Gewinne in Empfang zu nehmen. Mit Unterstützung zahlreicher...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.