Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Athleten mit Toni Arnsteiner in der Oberpinzgauer Fabrik. | Foto: Blizzard
5

Wirtschaftsikone verstorben

Blizzard-Gründer Toni Arnsteiner ist im Alter von 88 Jahren verstorben - ein Nachruf. MITTERSILL. Mehrfach verwundet kehrte der 20-jährige Toni Arnsteiner 1945 aus dem 2. Weltkrieg in seine Heimat Mittersill zurück und übernahm die elterliche Tischlerei in der er die ersten Ski aus Holz fertigte. Aufgrund der enormen Nachfrage und dem wirtschaftlichen Aufschwung konnte er schon 1948 den ersten verleimten Ski erzeugen. Zuerst als „Glockner-Ski“ und seit 1953 unter dem Markennamen „Blizzard“....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
In bester Laune: Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP), Schmitten-GF Erich Egger, Schmitten-Prok. Hannes Mayer (Bereichsleiter Technik) und Leonhard Schitter (Vorstand Salzburg AG).
10

Solartechnologie am Berg

Die Schmittenhöhebahn AG geht mit einer der größten gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen des Landes ans Netz ZELL AM SEE. Die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See arbeitet seit etwa drei Jahren aktiv daran, Solarstrom am Berg zu erzeugen. Um die sensible Umgebung und das einmalige Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen, hat sich das Unternehmen für eine moderne, gebäudeintegrierte Technologie entschieden. Jetzt wird „der Schalter umgelegt" und in Kürze die Energie von insgesamt 2.318 m²...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Unternehmerin Louisa Manten-Esselberger mit ihrem Mithelfer Michael van Veluwen. | Foto: Privat
2

Lieblingsteile vom Flohmarkt

"Dahoam" kaufen: Das kann man im Geschäft, beim Greißler - oder eben auch beim Flohmarkt. PINZGAU (cn). Dass in den Gemeinden Bruck, Lofer, Maria Alm, Saalfelden und Zell am See regelmäßig große Flohmärkte (www.loesies.com) stattfinden, verdankt der Pinzgau einer gebürtigen Holländerin: Louisa Manten-Esselberger zog der Liebe wegen nach Maria Alm, wo sie nun schon lange mit ihrer Familie lebt. Zunächst war die nunmehrige Pinzgauerin im Gastgewerbe tätig, doch vor etwa zehn Jahren begann sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Gastgeberpaar Renate und Hubert Oberlader als talentierte  "Models" | Foto: Günter Standl

Trachtenkollektion im Priesteregg

LEOGANG (cn). Beim "Priesteregg" präsentierte man kürzlich eine eigene Kollektion aus der Trachtenmanufaktur Wienerroither. Dieses "Gewand" werden einerseits die Mitarbeiter und das Gastgeberpaar tragen, andererseits können die Tracht auch Gäste erwerben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

W-LAN in Krimml

Auf dem Gelände des neuen Parks im Ortszentrum haben die Besucher Zugriff auf freies W-LAN.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der 30 Meter lange Apfelstrudel ergab ungefähr 500 Portionen Genuss und insgesamt 2.000 Euro. | Foto: Privat

Für Hochwasseropfer Apfelstrudel gegessen

Beim Maximarkt in Bruck hat man sich eine ganz spezielle Aktion einfallen lassen. BRUCK (cn). Weil die Hochwasserkatastrophe bzw. deren Folgen auch das Maximarkt-Team nicht kalt gelassen hat, ließ man sich eine kulinarische Spendenaktion einfallen: Ein 30 Meter langer Apfelstrudel - der längste des Pinzgaus - wurde gebacken. Daraus ergaben sich rund 500 Portionen, welche um 1 Euro pro Stück verkauft wurden. Die Summe von 1.268 Euro (Spenden inklusive) wurde vom Maximarkt auf 2.000 Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Florian, Hans und Maria Huber. | Foto: Privat

Hier lässt es sich sehr gut "dahoam" einkaufen

MITTERSILL (cn). Zumindest im Oberpinzgau gibt es wohl niemanden, der die Firma Huber in der Mittersiller Hintergasse nicht kennt. Das Sortiment ist riesengroß und deckt alle möglichen Lebensbereiche ab. Einige Beispiele: spielen, schenken, werken, heizen, kochen oder dekorieren. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1962 von Hans und Käthe Huber. 1986 übergaben die beiden den Betrieb an Sohn Florian Huber. Dieser setzte mit dem großen Erweiterungsbau im Jahr 1995 einen weiteren Grundstein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Daumen hoch: Die Vorstände Rudi Göstl und Bgm. Peter NIndl. | Foto: Wildkogelbahnen
5

Wildkogel-Arena auf Sommer-Rekord-Kurs

Text: Wildkogelbahnen Wildkogel-Arena auf Sommer-Rekord-Kurs NEUKIRCHEN. Während die sommerliche Hitzewelle langsam zu Ende geht, ziehen die Vorstände der Wildkogelbahnen eine erste Bilanz und freuen sich über eine rekordverdächtige Steigerung der Beförderungs- und Besucherzahlen von 15 %. Nicht nur die Temperaturen lagen diesen Sommer also hoch im Plus und lockten viele Urlaubsgäste in die kühleren Bergregionen – die Bergbahnen zählen neben den Schwimmbädern und vielen anderen zu den Gewinnern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Bilanzssumme: Mehr als 325 Millionen Euro

Die Raiffeisenbank Saalbach-Hinterglemm-Viehhofen präsentierte den über 120 anwesenden Mitgliedern bei der 121.Generalversammlung im Saalbacher Hof nicht nur ein sehr gutes Geschäftsergebnis, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. SAALBACH HINTERGLEMM/VIEHHOFEN. Mit einer Bilanzsumme von mehr als 325 Mio. € und einer Einlagensteigerung um 16, 3 % konnte die Geschäftsleitung eine beachtliche Bilanz und einen Vertrauensbeweis der Kunden in schwierigen Zeiten vorlegen. Eine große und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Aus Überzeugung: WKS-Präsident Julius Schmalz unterstützt den Regionalitätspreis der BEZIRKSBLÄTTER Salzburg. | Foto: Foto: WKS

„Wir brauchen starke Regionen“

WKS-Präsident Julius Schmalz: Warum Regionen wichtig sind. SALZBURG. „Auch in den Regionen entsteht viel Neues. Hier wird nachhaltig gehandelt und gewirtschaftet und auf den Zusammenhalt der Menschen geachtet. Jede Aktion, die diese Werte fördert, gehört unterstützt", begründet Wirtschaftskammer-Präsident Julius Schmalz, warum er beim Regionalitätspreis der BEZIRKSBLÄTTER-Salzburg zum wiederholten Male als Partner dabei ist. „Wir brauchen starke Regionen. Die zunehmende Urbanisierung und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Café-Bäckerei Unterberger in Schüttdorf: Die Mitarbeiterinnen Gertraud Embacher und Juliane Winter. | Foto: Fischi
2

Bäckerei Unterberger: Brot aus Natursauerteig

PINZGAU (cn). Wer Brot und Gebäck am liebsten "dahoam" kauft, ist bei der Bäckerei Unterberger bestens aufgehoben. Das Brot wird aus reinem Natursauerteig gebacken und wer es kennt, weiß um die hohe Qualität und den köstlichen Geschmack. Einen hohen Stellenwert hat auch die gute und freundliche Beratung durch alle MitarbeiterInnen. Die Bäckerei Unterberger hat insgesamt sieben Filialen - Maishofen, Saalbach, Hinterglemm, Maria Alm, Zell am See (zwei) sowie in Schüttdorf. In letzterer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: BB

Ehrung der besten Milchlieferanten von SalzburgMilch

Geehrt wurden auch drei Pinzgauer Bauern, die im Gut Kirchbichl jedoch wetterbedingt nicht persönlich mit dabei sein konnten. SALZBURG/PINZGAU. Qualität steht bei den Produkten der SalzburgMilch an erster Stelle und Qualität beginnt schon beim Ausgangsprodukt, der Milch. 30 Bauern, die im vergangenen Milchwirtschaftsjahr die höchste Milchqualität erzeugt haben, wurden in festlichem Rahmen geehrt. Kürzlich fand im Gut Kirchbichl in Hallwang die feierliche Ehrung der besten Milchlieferanten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerhard Deutinger, der Restaurantpächter in den Strandbädern Zell am See, Thumersbach und Schüttdorf. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
2

Top: Freges-Betriebe in Zell am See

Text: Stadtgemeinde Zell am See Fotos: Nikolaus Faistauer Photography ZELL AM SEE. Innovative Ideen und zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen zeichnen den kontinuierlichen Aufschwung der Sport- und Freizeiteinrichtungen der Freges Zell am See aus. Im Rahmen der letzten Aufsichtsratssitzung des 100%igen Tochterunternehmens der Stadtgemeinde Zell am See konnte über zahlreiche Erfolge berichtet werden. Der erfolgreiche Tourismusbetrieb mit bis zu 50 Beschäftigten freut sich über ständig steigende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Unternehmer Bernd und Werner Gruber halten die "Wir kaufen dahoam"-Aktion für "super". | Foto: Gabi Schwab

Eine traditionsreiche Firma mit neuem Angebot

NIEDERNSILL (cn). "Grundner Schrott und Estrich" ist ein Unternehmen von "dahoam": Gegründet wurde es in den 70ern von Werner Grundner, mittlerweile werden die Geschicke von Bernd und Werner Grundner geleitet. Gleichzeitig mit dem erfolgten Umzug in das Niedernsiller Gewerbegebiet West wurde auch das Angebot erweitert. Neben Lösungen für Estriche, Fußbödenaufbauten und Baustoffhandel widmet sich die Firma nun auch dem Thema professionelle Entsorgung (Bauschutt, Elektroschrott, Altautoverwertung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Umzug steht an: Simon Hutter mit Sohn Thomas ist bereit! | Foto: Privat

Sehr gut: Service und Qualität

Bei "Sport 2000 Simon" in Saalfelden wird den Kunden das "Dahoam kaufen" leicht gemacht. SAALFELDEN (cn). Firmenchef Simon Hutter: "Wir punkten einerseits mit der Qualität unserer Produkte, andererseits - und das ist ganz wichtig - mit kompetenter Beratung und zuverlässigem Service. Wichtig ist mir, dass das ganze Team von mittlerweile bereits zehn Leuten bestens geschult ist. Das kommt auch sehr gut an, wir haben sehr viele Stammkunden." Zum Thema "Konkurrenz durch das Internet" sagt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ausbildungsleiter Sebastian Steiner, Vorstandsdirektor Ing. Norbert Karlsböck, Martin Fritzenwanker, Thomas Volker, Prok. Ing. Günther Brennsteiner, Vorstandsdirektor J. Peter Präauer. | Foto: KITZSTEINHORN

Kitzsteinhorn: Die Lehre als Basis zum Erfolg

Text und Foto: Kitzsteinhorn.at KAPRUN. Seit 2008 wird Seilbahntechnik auch als Lehrberuf angeboten, ein wichtiger Schritt für die gesamte Branche, der nachhaltig gut ausgebildete MitarbeiterInnen sichert. Das Kitzsteinhorn war als Lehrbetrieb von Anfang an mit dabei. Seither wurden vom Kitzsteinhorn-Ausbildungsleiter Sebastian Steiner am Gletscher fünf junge Männer zum Seilbahntechniker ausgebildet. Thomas Volker konnte heuer seine Ausbildung abschließen und hat den Lehrabschluss mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Stadtfest Mittersill 2013

Mittersiller Stadtfest 2013 Wann: 10.08.2013 ganztags Wo: Mittersill, Mittersill auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
Heinrich Treichl. | Foto: Foto: Neumayr

Treichl feierte 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag Heinrich Treichls gratulierte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Freitag dem Jubilar bei einem Fest in Leogang, dem Familiensitz Heinrich Treichls. "Heinrich Treichl ist eine der interessantesten Persönlichkeiten Österreichs. Sein Werdegang ist beeindruckend", sagte Haslauer anlässlich der Feierlichkeiten. "Er war und ist ein Familienmensch und hat mit Helga Treichl und den gemeinsamen Söhnen viele glückliche Momente in Leogang erlebt. Helga Treichl, die eine grandiose...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Christian Mairitsch (Internetmarketing Zell am See-Kaprun Tourismus), Peter Padourek (Vizebürgermeister Zell am See), Mag. Renate Ecker (Geschäftsführung Zell am See-Kaprun Tourismus) und Franz Schmalzl (Stadtmarketing Zell am See). | Foto: Foto: TVB

WIFI in der Bezirkshauptstadt

ZELL AM SEE. Zell am See ist fortschrittlich und hat in digitale Infrastruktur investiert, welche die Stadt sowohl für Gäste als auch für Einheimische noch attraktiver macht. Die Gemeinde Zell am See, das Stadtmarketing und der Tourismusverband haben die Altstadt von Zell am See mit kostenlosem WLAN abgedeckt. Smartphones und Notebooks sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Wie viele Bilder bei einem Event wie dem Zeller Seezauber auf den innovativen Handys gemacht werden ist unvorstellbar....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Wolfgang Burgschwaiger | Foto: Foto: Archiv

50 Jahre "Übergossene Alm"

Die "Übergossene Alm" in Dienten zählt zu den Aushängschildern in der Hotellerie und feierte kürzlich ihren 50. Geburtstag. Inhaber Wolfgang Burgschwaiger wurde das Landeswappen verliehen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Johann Gratz von den Grünen sieht die Kraftwerkspläne kritisch. Der Baustart wurde verschoben. | Foto: Foto: Archiv

Kraftwerk Gries: Baustart verschoben

Projektbeginn frühestens 2015 - Großinvestition "derzeit nicht wirtschaftlich" BRUCK. Erneut wird der Baustart des von Verbund und Salzburg AG geplanten Kraftwerkes Gries in Bruck verschoben. Es scheitert offenbar an der Wirtschaftlichkeit. „Mit Investitionen in die Modernisierung bestehender Standorte und durch die bedachtsame Errichtung neuer Kraftwerke wird das Ziel verfolgt, den Stromverbrauch mit sauberem, leistbarem Strom aus heimischer Erzeugung zu decken. Allerdings bieten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Achim Feige. | Foto: SALE

1. Trendwerkstatt in Saalfelden Leogang

SAALFELDEN LEOGANG. Am 14. August findet zum ersten Mal eine Trendwerkstatt in Saalfelden Leogang statt. Unter dem Motto „Wie bereiten wir uns auf die Zukunft vor?“ lädt die Saalfelden Leogang Touristik GmbH, kurz SALE, die heimischen Betriebe sowie alle Interessierte dazu ein, gemeinsam mit dem Markenentwicklungsspezialisten von Brand:Trust an der Weiterentwicklung der Destination zu arbeiten. Schon in den letzten Jahren arbeiteten die Markenbotschafter und die Nürnberger Medienberatungsfirma...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Bei der Verleihung der aktuellen Forschungspreise: Johannes Hörl (GROHAG), LH-Stv. Astrid Rössler und die Preisträger. | Foto: grossglockner.at

Eine Hilfe für die Forschung

Bei der GROHAG freut man sich über 20 Jahre Glockner-Öko-Fonds PINZGAU/SALZBURG. Der Glockner-Öko-Fonds wurde 1993 gegründet. Anlass dafür war damals die Eröffnung des Hauses "Alpine Naturschau" auf knapp 2.300 Metern Seehöhe. Die Forschung im Nationalpark Hohe Tauern, insbesondere jene im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße, sollte durch diesen Fonds unterstützt werden - immerhin gibt es im Haus auch eine alpine Forschungsstation. 31 Projekte umgesetzt In diesen zwei Jahrzehnten konnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Top: Thomas Neumayr und Thomas Neumayer schlossen ihre Ausbildung ab. | Foto: BB

Mit Auszeichnung zum Seilbahnfachmann

SAALBACH HINTERGLEMM. Die Geschäftsführung und die Betriebsleiter der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm freuen sich über zwei frisch ausgebildete Seilbahnfachmänner aus den eigenen Reihen. Thomas Neumayer aus Viehhofen bestand seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung, sein Fast-Namensvetter Thomas Neumayr aus Maishofen schafte einen gute Erfolg.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.