Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

„Guten Morgen Salzburg“-Moderator Wolfgang Zanon und seine Kollegin Gaby Kerschbaumer freuen sich über steigende Hörerzahlen für das ORF-Regionalradio. | Foto: ORF
3

Junge Hörer bringen dem ORF Quote

Der sanfte ORF-Programmrelaunch greift. Das zumindest bescheinigt der aktuelle Radiotest. SALZBURG (ap). Der Mut zur Veränderung bringt nachweislich dem ORF-Regionalsender täglich deutlich mehr junge Hörer. Das belegt der aktuelle Radiotest für das erste Halbjahr 2013, durchgeführt vom unabhängigen Marktforschungsinstitut GfK Austria. Stark entwickelt sich der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Hörer. Er steigt im Vergleich zum Vorjahr gleich um sechs Prozentpunkte von 19 auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
DI Matthias Johannes Mösl, DI Thomas Medek, DI Dr. Franz Josef Feuerer, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, DI Harald Lochner (Zell/See) und DI Markus Lüftenegger

Fünf neue Ziviltechniker - darunter ein Pinzgauer - vereidigt

Die Ziviltechniker bekannten sich mittels Eides zur Verantwortung und Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit. Text & Foto: Landeskorrespondenz (LK) Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer vereidigte am 23. Juli 2013 fünf neue Ziviltechniker im Chiemseehof. Dipl.-Ing. (FH) Matthias Johannes Mösl, Dipl.-Ing. Markus Lüftenegger und Dipl.-Ing. (FH) Harald Lochner (Zell am See) wurden zu Ziviltechnikern im Bauingenieurwesen, Dipl.-Ing. Dr. Franz Josef Feuerer im Bereich Elektrotechnik und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team des Lebensmittelgeschäftes in Lend, Hauptkundschaft sind die SAG-Mitarbeiter. | Foto: BB
2

Die Nahversorger sterben aus

Viele Nahversorger kämpfen um ihre Existenz, so auch das Sonja Starlinger aus Lend. LEND. Ein herzliches Team, qualitative Produkte und ein gutes Service - das Lebensmittelgeschäft von Sonja Starlinger in Lend bietet so vieles und doch kämpft die Chefin mit Existenängsten. „Wir sind um jeden einzelnen Kunden bemüht. Viele SAG-Mitarbeiter etwa kaufen ihre Jause bei uns. Wir haben im täglichen Wechsel immer Angebote wie Schnitzelsemmerl, Bosna, Hamburger und ähnliches. Frisch marinierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Kunsthandwerker Josef Radmoser in seiner Werkstatt. Mit im Bild: Sohn Markus, der seine Kreativität in die Werke des Vaters einfließen lässt. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Pinzgauer "Engel" im Einsatz

In der "Himmelswerkstatt" in Maishofen entsteht ganz individuelles Kunsthandwerk. MAISHOFEN (cn). Das Kunsthandwerk-Unternehmen von Sepp Radmoser verdankt seinen Namen einem Kinderbuch. Emmerich Huber beschrieb darin, wie die Engel in der Himmelswerkstatt die Weihnachtsgeschenke für die Kinder herstellen. So verwundert es auch nicht, dass es in der Himmelswerkstatt in Maishofen bzw. auf deren Website www.himmelswerkstatt.at auch Wunschzettel gibt - in diesem Fall freilich hauptsächlich für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wolfgang Schäffer von der "Saalfeldner Uni" und sein Team beraten gerne potentielle Studenten. | Foto: Foto: Archiv

Anmeldefrist für Pinzgauer Studenten

PINZGAU. Noch bis 15. August 2013 können sich potentielle Pinzgauer Studenten für ein Fernstudium an Deutschlands größter Universität – der FernUniversität in Hagen – ab dem Wintersemester 2013/2014 entscheiden. Das Studienzentrum Saalfelden steht den Studierenden aus Salzburg von der Entscheidungsfindung bis zum Studienabschluss beratend und koordinierend zur Seite. Zur Auswahl stehen die verschiedensten Fachrichtungen im Teilzeit- oder Vollzeitstudium, vom Schnupperstudium bis zum Doktorat....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Schnitzeljagd auf andere Art

In der Urlaubsregion Saalfelden Leogang kann man sich jetzt auf digitale Schnitzeljagd begeben. SAALFELDEN/LEOGANG. Gäste sowie Einheimische können sich in Saalfelden Leogang in diesem Sommer auf eine virtuelle Schnitzeljagd begeben und so die Region und ihre Besonderheiten erkunden. Das dazu notwendige App kann wahlweise mit einem iPhone oder einem Android Handy kostenlos runtergeladen werden. „So wie der allseits bekannte Wanderpass, bietet diese App nun die Möglichkeit Standorte virtuell zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Mario Breitfuß (Kontakt 0650-7231930) gefällt die "Wir kaufen dahoam"-Serie. | Foto: Gabi Schwab

Dieser Unternehmer holt das Beste aus den Gärten

PIESENDORF (cn). Mario Breitfuß bietet "dahoam" einen besonderen Service an, wobei sich dieses "dahoam" freilich nicht auf einen einzigen Standort bezieht. Mit seinem Unternehmen "B&G Haus- und Gartenservice" mit Sitz im Piesendorfer Ortsteil Hummersdorf ist der Pinzgauer sehr flexibel. Langjährige Erfahrung Er kommt zu seinen Kunden nach Hause und bietet dort seine Dienste im Bereich der Gartenpflege an, wobei der Aufbau von Zäunen, Gartenhäuschen oder Sichtschutz-Elementen auch auf dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Platz Zwei: Carina Huber mit WK-Bezirksstellenleiter Dietmar Hufnagl. | Foto: WK

Landeslehrlingswettbewerb „Junior Merchandiser Champion“

PINZGAU. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb „Junior Merchandiser Champion“ gestalteten die besten jungen Nachwuchstalente des Handels trendige Schaufenster-Dekorationen zum Thema „SALE – EINMAL ANDERS“. Bei der feierlichen Siegerehrung in der Adelsberger Textilhaus GmbH in St. Johann wurden die Spitzenleistungen der Gewinnerinnen vor den Vorhang geholt. Siegerin wurde Stefanie Fleiss von der Adelsberger Textilhaus GmbH in St. Johann. Der zweite Platz ging an Carina Huber von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Martina Schäfer aus Piesendorf | Foto: Foto: Privat

Günstiger ins Eigenheim: Bauen in der Gruppe

Baurgruppen-Projektsteurerin Marina Schäfer aus Piesendorf berichtet PIESENDORF. Immer mehr Neubauten, Mehrfamilienhäuser oder Doppel, bzw. Reihenhäuser, werden von Baugruppen errichtet. In anderen Ländern ist es üblich, hier in Österreich läßt sich seit Ende der 90er ein Trend verspüren. Denn das Interesse steigt an den vielen Vorteilen des gemeinschaftlichen planes, des individuell Wohnens und des nachbarschaftlichen Lebens. IDEE UND PRINZIP DER BAUGEMEINSCHAFT Anstatt eine fertige Wohnung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Salzburg Wohnbau übergibt Wohnanlage in Bruck an der Großglocknerstraße

BRUCK. Eine neue Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen, die von der Salzburg Wohnbau in der Pinzgauer Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße auf einem Baurechtsgrundstück der Bundesforste errichtet wurde, konnte gestern an die Bewohner offiziell übergeben werden. Das neue Wohnhaus am Oberhofweg ist prädestiniert für junge Familien. „Der Kindergarten und ein Spielplatz befinden sich gleich in der Nachbarschaft und die Miete ist vor allem leistbar. Die Wohnanlage bietet eine hohe Lebensqualität“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Bacher ärgert sich über Mietpreise

Nationalratskandidat Walter Bacher (SPÖ) aus Uttendorf ärgert sich über die hohen Mieten im Pinzgau. „Wir brauchen Mieten, die man sich leisten kann“, sagt Bacher. Die Privatisierung von geförderten Mietwohnungen lehnt Bacher ab. Das würde die Wohnpreise weiter erhöhen. Bacher will sich im Gegenzug für die ersatzlose Streichung der Mietvertragsgebühr stark machen. Zudem fordert er eine verstärkte Baulandmobilisierung.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild: Johann Streitberger, Yvonne Kloimstein, Landesrat Hans Mayr, Maria Wolf und Bartl Feichtner. | Foto: LPB

Spatenstich für Mitarbeiterwohnheim Reiterkogel

SAALBACH HINTERGLEMM. Das Hotel Alpenblick errichtet im Glemmtal ein neues Wohnheim mit insgesamt 51 Betten für Dienstnehmer. Geplant ist die Errichtung eines fünfgeschoßigen unterkellerten Objektes, das auch Wohnungen und Gästeappartements umfassen soll. "Mit dem Bau des Mitarbeiterwohnheimes wird ein wichtiger Beitrag zur Wohnversorgung und regionalen Beschäftigung geleistet", so Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr beim Spatenstich in Saalbach-Hinterglemm. Das Ansuchen wurde detailliert durch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

B17 mit neuem Pächter

Marco Becker kehrt der Gastronomie den Rücken. Im September wird das B17 nach fünf Jahren an jemand neuen verpachtet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
2

Eröffnung des Service Centers Kirchheim

ZELL AM SEE/KIRCHHEIM. „Wir wollen international eine starke und unabhängige Marke sein, die durch Innovation und Service überzeugt“, lautet die Vision des Familienunternehmens. Darauf ist das gesamte Handeln von Hagleitner ausgerichtet ist. Um dem Servicegedanken entsprechend Rechnung zu tragen, wurde ein Standort in Kirchheim unter Teck in der Nähe von Stuttgart etabliert. Bedeutung Das neue Service Center Kirchheim liegt in zentraler Lage direkt an der Autobahn 8 – einer der wichtigsten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Sonnenalm Betriebsleiter und Lehrlingsausbildner Peter Onz, Manuela Portenkirchner und Bereichsleiter Technik Prokurist Hannes Mayer. | Foto: Nikolaus Faistauer
2

Die Frau die ihren Mann steht

Manuela Portenkirchner ist „anders“ - zumindest was die Wahl ihres Berufes angeht. ELL AM SEE. Die Pinzgauerin hat sich für einen Beruf entschieden, der als reine Männerdomäne gilt. Seit Oktober arbeitet Portenkirchner als Seilbahnfachfrau bei der Schmittenhöhebahn in Zell am See. Keine Extrawürste Im Jahr 2008 wurde der Lehrberuf „Seilbahnfachmann“ ins Leben gerufen, der laut Branchenexperten ein umfangreiches Können und Wissen in technischen Bereichen voraussetzt. Sechs Seilbahntechniker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Uwe Höfferer und Walter Bacher. | Foto: sPÖ

Die SPÖ und ihre Anliegen für den Bezirk

Salzburgs SPÖ will im Nationalratswahlkampf kräftig mitmischen. Das ist das erklärte Ziel von Landesgeschäftsführer Uwe Höfferer sowie den Kandidaten für den Wahlkreis 5C, Walter Bacher (Pinzgau), Denise Reitsamer (Pongau) und Carmen Schager-Wahlhütter (Lungau). Mittelschicht „Es braucht eine starke Sozialdemokratie in Österreich. Nur Dank dieser gibt es eine starke Mittelschicht und Chancen für die Jugend. Gemeinsam sorgen wir für mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Fairness“, sagt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Das Lagerhaus-Motto "Wir leben Nähe" und die BB-Serie "Wir kaufen dahoam" passen perfekt zusammen. Im Bild: Stv. Filialleiter Werner Thaler, Fachvekäuferin Christine Lackner, Filialleiter Josef Fischer und Marktleiter Walter Schwaiger. | Foto: Christa Nothdurfter

Testkäuferin gab Bestnoten

Die Lagerhäuser punkten mit Regionalität und vor allem auch mit kompetenter Beratung. PINZGAU (cn). "Wir leben Nähe" - mit diesem Motto passen die Salzburger Lagerhäuser perfekt zur "Wir kaufen dahoam"-Serie. Stellvertretend für die Lagerhäuser stattete das BB Pinzgau dem 2012 neu eröffneten Lagerhaus in Bruck einen Besuch ab. "Feines aus der Region" Filialleiter Josef Fischer: "Wirtschaftskreisläufe vor Ort stärken die Region und sichern Arbeitsplätze. Diesem Umstand werden wir einerseits als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit personeller Verstärkung will STM nun am neuen Standort Eben weiter wachsen. | Foto: Foto: STM

Greentech-Dynamik kommt aus dem Pongau

EBEN (ap). Jährliche Umsatzzuwächse von bis zu 20 Prozent und ein gesteigerter Platzbedarf hatten einen Umzug des Bischofshofener Traditionsunternehmen STM unausweichlich gemacht. Seit März 2013 ist der Firmensitz des ursprünglichen Steinmetzbetriebs nun auch offiziell in Eben. Von dort aus will der Experte für Wasserstrahlschneidetechnik mit modernsten Produktionsanlagen und personeller Verstärkung weiter wachsen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab

Acht Mietwohnungen

In Dienten wurden von der Wohnbau Bergland 8 Mietwohnungen übergeben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

50 Jahre Zeller Gymnasium

Seit fünf Jahrzehnten exisitert das Zeller Gymnasium. Die Bildungseinrichtung zählt heute 500 Schüler in 23 Klassen. Insgesamt wurden 1.500 Absolventen verzeichnet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Raftingunternehmen im Konkurs

Über den Taxenbacher Raftingunternehmer Michael Thomas Hamer wurde laut AKV das Konkursverfahren eröffnet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Grund für die Insolvenz sind sinkende Mitgliederzahlen. | Foto: Archiv

Franchisenehmer ist im Konkurs

PINZGAU. Wie der AKV meldet wurde über die Rege GmbH in Maishofen - vertreten durch Geschäftsführer Ulrich Eger - das Konkursverfahren eröffnet. Als Franchisenehmer werden zwei Fitnessclubs von Mrs. Sporty geführt. Derzeit sind vier Dienstnehmer beschäftigt. Als Ursache der Insolvenz wird die Konkurrenzsituation angeführt. Zuletzt kam es laut AKV zu starken Mitgliederverlusten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Pinzgau gibt es ein völlig neues Urlaubsangebot. | Foto: Wuger
2

Urlaubs-Segment neu kreiert

Sieben Hotels im Pinzgau haben mit universitärer Hilfe einen „Urlaub für ein langes Leben“ kreiert. ZELL AM SEE. Die Kooperation "Lifetime Hotels" schafft mit der Positionierung „Urlaub für ein langes Leben“ ein Markt-Segment, das es in dieser Form im Tourismus noch nicht gegeben hat. Für die Lebensmittel-Industrie und die Kosmetik-Branche ist die „Lebenszeit“ dagegen schon lange ein Thema. Ziel der sieben Pinzgauer Hoteliers ist es, die Gesundheit der Gäste nachhaltig zu verbessern. Dafür...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Die Technik im Solarhaus

Regionaut Jürgen Brandt hat sich ein Solarhaus gebaut, jetzt berichtet er von seiner Erfahrung. PIESENDORF. Jürgen Brandt hat es geschafft seine Heizkosten auf 14 Euro monatlich zu senken. Im ersten Teil von "Leben im Solarhaus" - nachzulesen auf meinbezirk.at/pinzgau - erörterte er die Bauweise, im zweiten Teil geht es um die Technik. Jürgen Brandt erzählt Jürgen Brandt schildert: "Einen Sonnenschutz habe ich mir erspart, denn die gute Speicherfähigkeit meines Massivhauses dämpft den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.