Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

asdf

adsf

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

„Da werden alle Vorurteile beseitigt“

AMS-Projektleiterin Therese Preisig zieht nach sieben Jahren „Frauen in die Technik“ Resümee. STADTBLATT: Warum sind technische Jobs die besseren Jobs für Frauen? THERESE PREISIG: „Mit 27 Prozent Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern ist Österreich hier in Europa Schlusslicht. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass sich Frauen oft für weniger gut bezahlte Berufe entscheiden. Unser Ziel ist es, Frauen in technischen Berufen höher zu qualifizieren, weil sie damit auch bessere Einkommen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Haslauer, Ribitsch, Fink, Schmalz, Walter, Schmidt, Burgstaller, Scharfetter. | Foto: LPB/Neumayr

Studieren unter optimalen Bedingungen

Fachhochschul-Erweiterung als Investition in die Zukunft PUCH (tres). Der neue FH-Campus in Puch-Urstein wurde vergangene Woche offiziell eröffnet, die Kosten von 11,5 Millionen Euro hat größtenteils das Land Salzburg übernommen. Der neue Campus bietet Platz für zusätzlich 500 Studierende, eine Nutzfläche von 4.500 m2, 53 neue Büroarbeitsplätze und elf neue Labore, Hörsäle und Projekträume. "Der Ausbau der Fachhochschule in Puch-Urstein ist eine wichtige Investition in die Zukunft Salzburgs als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Außenansicht Pressehandbuch 2012 | Foto: MANZ'sche Verlags und Universitätsbuchhandlung GmbH Wien

Buchtipp: Pressehandbuch 2012

(kra) Dieses über 1 000 Seite starke Nachschlagewerk über österreichische Print- und Online-Medien, TV, Radio sowie Außenwerbung wird wohl überwiegend für Personengruppen geeignet sein, die aus dem Bereich der Medien und Public Relations kommen. Aber ich meine, nicht nur! Nicht nur für Fachleute, auch für Gemeinden, Vereine und Unternehmen Denn beispielsweise auch Gemeinden, Vereine und Unternehmen werden immer wieder der Allgemeinheit etwas mitzuteilen haben oder eine Veranstaltung usw....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

AK Salzurg warnt vor Trojaner-Mails

SALZBURG. Seit Ende April 2012 erhalten die Salzburgerinnen und Salzburger täglich neue Varianten von E-Mails mit angeblichen Rechnungen oder ähnlichen Schmähs, das fällt dem AK-Konsumentenschutz auf. Mittlerweile macht dieser Bereich über zwei Drittel der aktuellen Anfragen im Telekom-Sektor aus. Der Anhang der Spam-Mails enthält einen Trojaner, der dem Computer schadet oder Daten ausspioniert. Auch Zahlungs-Aufforderungen meist dreistelliger Euro-Beträge mittels Paysafe-Karten sind in diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
Caritas Direktor Hans Kreuzeder (re.) bedankt sich bei Hubert Palfinger für die großzügige Spende. | Foto: Caritas

Großzügige Spende für den Umbau im Caritas Dorf St. Anton

Die Palfinger-Stiftung überreichte 50.000 Euro an Caritas-Direktor Hans Kreuzeder BRUCK/GLSTR. Seit einem Jahr werden im Dorf St. Anton für Menschen mit Behinderung in Bruck zwei Wohnhäuser für die BewohnerInnen komplett renoviert und umgebaut. 20 Kinder und 11 Erwachsene werden ein neues, rollstuhlgerechtes und barrierefreies Zuhause bekommen. Eine besondere Erleichterung für BetreuerInnen und BewohnerInnen ist der neue Lifttrakt, der beide Wohnhäuser verbindet. BewohnerInnen mit körperlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Referenten des Presse-Frühstücks der Seilbahnen Österreichs: GF Erik Wolf, Maria Hofer (Marketingexpertin der Gletscherbahnen Kaprun), Obmann Franz Hörl | Foto: Fachverband der Seilbahnen Österreichs

Etliche Pinzgauer Bergbahnen gehören zu den "Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen

Österreichs Seilbahnwirtschaft kürte aus insgesamt 205 Seilbahnunternehmen die 41 besten Sommer-Bergbahnen. Aus dem Pinzgau mit dabei: Aberg-Hinterthal Bergbahnen, Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm, Gletscherbahnen Kaprun, Leoganger Bergbahnen, Rauriser Hochalmbahnen und die Schmittenhöhebahn. (TEXT: Fachverband der Seilbahnen Österreichs) Österreichs Seilbahnwirtschaft: Anhaltender Boom des Bergsommers Der Sommer in Österreichs luftigen Höhen freut sich über enorme Nachfrage: Die Menge der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Unsere Touristiker luden ins Convention Bureau

München. Unter dem Motto „Tagen zwischen Regionalität und Weltoffenheit – kontrastreich“ luden die Saalfelden Leogang Touristik GmbH und das Salzburg Convention Bureau am Donnerstag, den 3. Mai 2012, zu einem Nachmittag voller informativer Innovationen und Programmhighlights in das Geschäft von Gössl München in die Residenzstraße. Stefan Pühringer, Tourismusdirektor der Urlaubsregion Saalfelden Leogang, und Heidi Strobl vom Salzburg Convention Bureau brachten die regionalen Top-Hoteliers sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Freuen sich über den zweiten Sieg im heurigen Jahr: Gernot Breitfuß und Bernd Bachmaier von der Agentur CONECTO aus Kaprun. | Foto: CONECTO

Dieses war der zweite Streich

Zweiter Streich im heurigen Jahr: CONECTO aus Kaprun holt Gold beim Internationalen T.A.I. Werbe Grand Prix in Wien. KA0RUN. Nur einen Monat nach dem Sieg beim Salzburger Landespreis freut sich die Werbeagentur CONECTO aus Kaprun über Gold beim „T.A.I. Werbe Grand Prix“, der Anfang dieser Woche in Wien verliehen wurde. T.A.I. ist ein Internationaler Wettbewerb – laut Eigendefinition „der weltweit härteste und zugleich fairste Wettbewerb für touristische Werbemittel“. Umso mehr freuen sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
SPAR-Geschäftsführer Dir. Dr. Christof Rissbacher, die beiden SPAR-Kaufleute Manfred und Waltraud Fellner und SPAR-Vertriebsleiter René Fender. | Foto: SPAR

Manfred Fellner ist seit April neuer SPAR-Kaufmann in Saalfelden

Die neuen SPAR-Kaufleute Manfred und Waltraud Fellner stellen hohe Ansprüche an Frische und Qualität: Mit dem Wechsel zu SPAR im April dieses Jahres wurde das Sortiment erweitert, das Geschäft wurde modernisiert und die Öffnungszeiten wurden zu Mittag und am Abend um jeweils eine halbe Stunde verlängert. Altbewährtes wie die große Auswahl an regionalen Produkten, hausgemachten Pinzgauer Schmankerln und Jausenspezialitäten mit heißem Leberkäse ab 7 Uhr morgens werden natürlich fortgesetzt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Minister Alois Stöger, VAEB-Obmann Gottfried Winkler, Dir. J. Peter Präauer, Dir. Norbert Karlsböck, BR Alois Eder,  Mag. Christa Peinhaupt (Leiterin Fonds Gesundes Österreich), Kitzsteinhorn BGF-Verantwortlicher Walter Bacher | Foto: kitzsteinhorn.at

Gesundheits-Gütesiegel für das Kitzsteinhorn

Gesundheitsminister Alois Stöger zeichnet Gletscherbahnen Kaprun AG aus Mit zahlreichen gesundheitsförderlichen Maßnahmen unterstützt die Gletscherbahnen Kaprun AG ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer gesunden Lebensführung. Gesundheitsminister Alois Stöger hat das Unternehmen dafür mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Bereits 2008 etablierte die Gletscherbahnen Kaprun AG gemeinsam mit der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau erste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Handel treibt Kunden nach Bayern!"

AK-Präsident Siegfried Pichler sieht Handel bei Markenartikel in Salzburg "kräftig zulangen". SALZBURG (sos). "Wenn ein- und dieselbe Wimperntusche in Salzburg um 132 Prozent mehr kostet als in Bayern, dann ist es der Handel, der die Salzburger Konsumenten nach Bayern treibt", wettert AK-Präsident Siegfried Pichler angesichts des jüngsten AK-Warenkorb-Preisvergleichs zwischen Salzburg und Freilassing. Diese Erhebung hat bereits Tradition und fördert regelmäßig eklatante Preisunterschiede bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Aus derselben Produktion, aber zu äußerst unterschiedlichen Preisen gibt es die NIvea-Produkte in Freilassing und Salzburg. | Foto: Nivea

Preisunterschiede: Nivea putzt sich an Handel ab

SALZBURG. Auf die Bezirksblätter-Nachfrage nach dem Grund für die enormen Preisunterschiede zwischen Freilassing und Salzburg putzt sich Beiersdorf (Nivea) – neben den altbekannten Argumenten von unterschiedlichen Handels- und Kostenstrukturen – am Handel ab. "Wir dürfen keinen Einfluss auf die finale Preisgestaltung bei unseren Handelspartnern nehmen und tun dies auch nicht." Auf die Frage, wie es dem Konsumenten zu erklären sei, dass er für ein- und dasselbe Deo in Salzburg das Doppelte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
2

Chef schrie: Alle Ungarn raus!

Die Arbeiterkammer (AK) berichtet von haarstreubenden Zuständen in einigen Pinzgauer Betrieben. PINZGAU. Es gibt sie überall, die schwarzen Schafe im Unternehmerwesen - auch im Pinzgau. AK-Bezirksstellenleiter Rainer Kau dokumentierte vergangene Woche zwei besonders schlimme Fälle im Pinzgau. Chef stürmte ins Zimmer So wiesen laut Pichler etwa drei ungarische Arbeitnehmer – teilweise schon die vierte Saison im Betrieb – ihren wohl alkoholisierten Chef darauf hin, dass die Musik seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Wer eine Förderung will muss agieren

PINZGAU. Auf der Homepage www.pv2012.at können am Dienstag, 24. April, ab 18.00 Uhr Salzburger Anträge zur Förderung einer Fotovoltaik-Anlage eingereicht werden. Heuer neu ist, dass bereits vor Einreichung des Förderansuchens ein Vorvertrag mit dem späteren Errichter der Anlage abgeschlossen werden muss.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Nikolaus Faistauer

Spatenstich für das Schulprojekt Schüttdorf

Kurzbericht Schulzentrum Schüttdorf: Im Jahr 2002 war der Start für das Schulprojekt Schüttdorf und es wurde im selben Jahr das Schulbauvorhaben in das Schulbauprogramm des Amtes der Salzburger Landesregierung aufgenommen. Im Schulzentrum Schüttdorf sind ein Polytechnischer Lehrgang, ein Sonderpädagogisches Zentrum und eine Volksschule untergebracht. Der Grund für den erforderlichen Schulbau liegt vor allem am massiven Platzproblem sowie in der zu kleinen desolaten und nicht mehr zeitgemäßen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die vier Bürgermeister sowie Vertreter des Landes und der „Salzburg Wohnbau“. | Foto: Schweinöster

Ein Haus für vier Gemeinden

Kindergarten und Seniorenwohnheim unter einem Dach - in Lofer wurde der Bau nun gestartet. LOFER (cn). Es nennt sich „Haus der Generationen“, das Großprojekt, mit dessen Bau vergangene Woche gestartet wurde. 70 Zimmer, fünf Gruppen Errichtet wird das Projekt im Ortszentrum von Lofer. Es entstehen ein Seniorenwohnheim mit insgesamt 70 Zimmern sowie ein Kindergarten für fünf Gruppen. Das Wohnheim ist für Senioren aus Lofer, Weißbach, St. Martin und Unken gedacht. Das Grundstück für das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

4. Leoganger Wirtschaftsfest – überraschend vielseitig

22. April ab 10:00 – Turnsaal HS Leogang – Produktvorführung – Frühschoppen – Slackline Show Diese Chance darf man sich auf keinen Fall entgehen lassen! 19 Leoganger Betriebe bieten am 22. April 2012 Informationen, Neuheiten und verlockende Angebote in der Turnhalle der HS Leogang! Durch die Vielfalt an Wirtschaftszweigen gibt es bei der Messe alle zwei Jahre viel zu sehen: Handel, Gewerbe, Handwerk und vieles mehr – eben überraschend vielseitig. Begleitet wird das Fest durch ein buntes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Claudia Egger
Präsentierten ihre Investitionen: R. Hermann (Flughafen), L. Schitter (Salzburg AG), LH-Stv. D. Brenner und Chr. Wintersteller (Gswb). | Foto: LPB/Neumayr

Landes-Firmen investieren

Salzburg AG, Flughafen und Gswb geben 234 Millionen Euro aus Stolze 234 Millionen Euro investieren Salzburg AG, gswb und Flughafen Salzburg – allesamt Unternehmen mit Beteiligungen des Landes – heuer. Die Salzburg AG gibt knapp 47 Millionen Euro für erneuerbare Energie aus, der neue Flughafen-Tower kostet rund 14 Millionen Euro (ohne Flugsicherungstechnik). Außerdem investiert der Flughafen weitere 900.000 Euro in die Verbesserung der Runway, Enteisung und Befeuerung. Gswb: 52 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Strahlende Sieger beim Salzburger Landespreis: Gernot Breitfuß, Nikolaus Lasser, Martin Ramsauer (Agentur CONECTO) | Foto: Privat

Kreativität wurde belohnt

CONECTO aus Kaprun gewinnt als erste Pinzgauer Werbeagentur den Salzburger Landespreis KAPRUN/SALZBURG (cn). Nominiert war die „CONECTO Business Communication GmbH“ bereits zum zweiten Mal und dieses Mal gelang es, den begehrten „Landespreis für Marketing, Kommunikation & Design 2011/12“ der Wirtschaftskammer Salzburg zu holen. Die Auszeichnung erhielten Gernot Breitfuss und Nikolaus Lasser von CONECTO für das Werbesujet für das Taxenbacher Transportunternehmen RFT Spedition GmbH. In einem Bild...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Bilanz-Präsentation: AMS-Leiter Harald Gaßler und Mitarbeiterin Verena Rössler.

Arbeitsmarkt: Unsere Migranten sind die Verlierer

Mit der Dienstleistungsfreiheit der neuen EU-Staaten veränderte sich der Arbeitsmarkt. PINZGAU. Die Dienstleistungsfreiheit der zehn neuen EU-Staaten trat mit 1. Mai 2011 in Kraft. Das hatte Auswirkungen auch auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt, wie Harald Gaßler vom AMS Zell am See erläutert. 1.400 Stellen weniger „Es gab den erwarteten großen Einbruch in der Gastronomie und Beherbergung. Die Vermittlung von Ersatzkräften wurde hinfällig, dadurch waren bei uns 1.400 Stellen weniger gemeldet. Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.