Pinzgau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bei der Bilanz-Präsentation: AMS-Leiter Harald Gaßler und Mitarbeiterin Verena Rössler.

Arbeitsmarkt: Unsere Migranten sind die Verlierer

Mit der Dienstleistungsfreiheit der neuen EU-Staaten veränderte sich der Arbeitsmarkt. PINZGAU. Die Dienstleistungsfreiheit der zehn neuen EU-Staaten trat mit 1. Mai 2011 in Kraft. Das hatte Auswirkungen auch auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt, wie Harald Gaßler vom AMS Zell am See erläutert. 1.400 Stellen weniger „Es gab den erwarteten großen Einbruch in der Gastronomie und Beherbergung. Die Vermittlung von Ersatzkräften wurde hinfällig, dadurch waren bei uns 1.400 Stellen weniger gemeldet. Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gegen Gerüchte hilft Transparenz

Eigenkapitalparität, Negativmerkmale, Gewährleistungsbürgschaft, Pre-Seed-Finanzierung oder Cash Flow: Das sind nur einige wenige Spezialbegriffe aus dem Bankwesen und lesen sich für Laien wie eine Fremdsprache. Die Welt der Finanzen ist für Durchschnittsbürger kaum nachvollziehbar und wenn man hört, dass Banken „pleite gehen“, kann man die Gründe dafür schwer nachvollziehen und ist vor allem froh, nicht als Kunde betroffen zu sein. Die selbständige Sparkasse Mittersill steht offenbar sehr gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stadtrat Herwig Hölzl, SPÖ: „Die Stiftungsgründung erwies sich als gut für die Bank, aber als weniger gut  für die Stifter.“

Die Sparkasse Mittersill "unter der Lupe"

Mittersiller Gemeindevertretung beschloss eine unabhängige Prüfung in Sachen Ausschüttungen an die Sparkassen-Stiftung. MITTERSILL (cn). Bei der Gemeindevertretungssitzung in der vergangenen Woche brachte die Mittersiller SPÖ einen Antrag bezüglich der Sparkasse Mittersill ein, der einstimmig angenommen wurde. Unter anderem wurde beschlossen, dass ein unabhängiger Sachverständiger prüfen soll, welche finanzielle Gegenleistung die „Privatstiftung Sparkasse Mittersill“ als Mehrheitseigentümer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

"Ich habe keine und ich brauche keine!"

Folgende Einkaufs-Situation kennen mittlerweile wohl viele Pinzgauer: Die Kassiererin stellt zwei Fragen. „Haben Sie eine Vorteilskarte bei uns?“ - „Okay, hätten Sie denn gerne eine?“ - Das Ganze wird zum seltsamen Phänomen, wenn die Dame, die das fragt, immer wieder dieselbe ist. Der einkaufende Mensch wundert sich über die diesbezügliche Vergesslichkeit der Kassiererin, weil diese ansonsten keinerlei seltsame Anwandlungen an den Tag legt. Im Gegenteil, sie ist nett, ab und zu wechselt man ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ladislav Jirasko (re., Reisebüro Alpy)  und Kathi Steiner vom  TVB Uttendorf/Weißsee und die Verantwortlichen für den Skitest.

Tschechischer Skitest in der Weißsee-Gletscherwelt

Tschechischer Skitest in der Weißsee-Gletscherwelt Das auf Alpinreisen spezialisierte Reisebüro Alpy aus Prag (CZ) bot seinen in Uttendorf/Weißsee untergebrachten Gästen diesmal etwas Besonderes: In der Weißsee-Gletscherwelt wurden kostenlos Testski renommierter Skimarken aus Österreich (Blizzard) Schweiz (Stöckli) und Tschechien zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Skifahrerinnen und Skifahrer - darunter auch Einheimische und Gäste der Rudolfshütte - nutzten bei besten Skibedingungen das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andrea Bründlinger: „Das Kinderbetreuungsangebot muss erweitert werden.“
2

"Die Teilzeitarbeit nimmt überhand!"

Gewerkschafterinnen haben Sorgen um die Höhe der Frauenpensionen. PINZGAU/SALZBURG (cn). SPÖ-Familiensprecherin und Gewerkschafts-Frontfrau LAbg. Margit Pfatschbacher macht sich Sorgen um die Pensionen der Frauen: „Mit mittlerweile 45 Prozent sind immer mehr Frauen teilzeitbeschäftigt - viele davon auf eigenen Wunsch hin, viele aber auch unfreiwillig. Und weil die Durchrechnungszeiten immer länger werden, sinken die Pensionen noch weiter nach unten.“ Momentan beträgt die Durchschnittspension...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Schüler Nina Ceol und Jonas Fischer  schauen hier ganz genau, was Landwirt Anton Schernthaner gerade macht. | Foto: Privat

Ein Lehrpfad der speziellen Art

Volksschülern werden Produkte aus der Region schmackhaft gemacht. PIESENDORF (cn). Bäuerinnen und Bauern aus Piesendorf und die örtliche Volksschule arbeiten schon seit einigen Jahren zusammen, um Kinder für die heimische Landwirtschaft zu sensibilisieren. Schuldirektor Paul Widmann: „Das Projekt kommt so gut an, dass wir es auch in Zukunft durchführen werden.“ Ein vielfältiges Programm Unter dem Titel „Milchlehrpfad - Rund um die Milch“ geht es dabei an einem „nicht ganz normalen“ Schultag in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Salzburger Regionalitätspreis 2012

Fotos vom Galaabend in der Stiegls Brauwelt Gemeinsam mit Stiegl lobten die Bezirksblätter heuer zum dritten Mal den Regionalitätspreis aus: Die Verleihung des Regionalitätspreises als Stelldichein zwischen Wirtschaft, Politik und regionalen „Stars“. Regionalität leben und regionale „Stars“ vor den Vorhang holen – unter diesem Motto stand auch heuer wieder die Verleihung des Regionalitätspreises der Bezirksblätter Salzburg (BB) in der Stiegl-Brauwelt. Bei Sonnenschein und sommerlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Regionalitätspreis
5

Alpine zieht Großauftrag in Rumänien an Land

Gemeinsam mit den Unternehmen FCC und AZVI hat die Alpine mit Sitz in Wals-Siezenheim einen Großauftrag aus Rumänien erhalten: Um 208 Millionen Euro – 85 Prozent der Kosten kommen aus EU-Fördertöpfen – wird in Siebenbürgen eine Bahnstrecke erneuert. Dabei geht es um einen 23 Kilometer langen Abschnitt zwischen den beiden Orten Sighisoara (Schäßburg) und Atel (Hetzeldorf). Das Bahnprojekt ist Teil des EU-TEN-Programms. Künftig sollen dort Personenzüge mit 160 Stundenkilometern fahren können....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: dm/Newald

Drogeriekette dm fesselt Kunden

Im übertragenen Sinn fesselnd wirkt das dm-Stammkundenprogramm: dm-Kunden waren im Vorjahr nicht nur häufiger (plus 16,8 Prozent im Vergleich zu fünf Jahre davor) bei dm einkaufen, sie haben dabei auch mehr Geld ausgegeben (plus 10 Prozent). „Diese Kundentreue zeigt uns, dass wir mit unserem Stammkundenprogramm und langfristigen Grundsätzen zur Vertrauensbildung wie dem Dauerpreiskonzept auf dem richtigen Weg sind“, freut sich der für Marketing und Verkauf verantwortliche Geschäftsführer Harald...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Setzte mit 600 Mitarbeitern – der Großteil davon Frauen – 117 Millionen Euro um: Fressnapf-Geschäftsführerin Heidi Obermeier. | Foto: Fressnapf

Tierliebe ist gutes Geschäft

Nach einem Rekordumsatz im Vorjahr will Fressnapf auch heuer weiter wachsen. 1,3 Millionen Katzen und 640.000 Hunde gibt es in Österreich – und von dieser Tierliebe profitiert die österreichische Fressnapf-Tochter. „Inmitten von Euro-, Banken- und Staatenkrisen sehnen sich die Menschen nach einer intakten Welt und legen Wert auf Familie – und da gehören Haustiere dazu“, weiß Fressnapf Österreich-Geschäftsführerin Heidi Obermeier. Im Vorjahr kletterte der Umsatz des Tierprodukte-Händlers, der in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Beispielfoto: Snowboard-Ass Stefan Gimpl in einem der Videos.
2

Stefan Gimpl und Wolfgang Hörl als Video-Stars

Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang setzt auf die neue Technologie „Image Detection“. LEOGANG/SAALBACH HINTERGLEMM (cn). Als erstes Skigebiet in den Alpen setzt der Skicircus im Bereich Leogang auf „Image Detection“. Video-Tipps im Lift Bei dieser Technologie können auf Smartphones Hinweisvideos abgespielt werden, sobald man sich an einem bestimmten Ort befindet. An den Liftanlagen der Leoganger Bergbahnen befinden sich Sticker, die mit der App-Funktion „Scan Marker“ abfotografiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auch die Schüler Rene Lux und Julian Oberlechner  (Im Bild mit LH Gabi Burgstaller) nützten die Gelegenheit, um sich zu informieren. | Foto: Landespressebüro Salzburg
4

Lehrlinge als "Informanten" für Schüler

MITTERSILL (cn). Nicht weniger als 45 verschiedene Lehrberufe wurden am vergangenen Donnerstag bei der Berufsinformationsmesse in der Polytechnischen Schule in Mittersill vorgestellt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Lehrlinge informieren Schüler“. Junge Leute, die sich also schon in der Ausbildung bei verschiedensten Unternehmen in der Region befinden, klärten dabei Hauptschüler der dritten und vierten Klassen sowie die Schüler im Haus über die von ihnen gewählten Berufe auf....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Projektteam: (v.l.) Marcel Unterweger, Pascal Klantschnik, Miljan Brcina und (vorne) Manuel Kaltenhauser
1 10

Informationsabend über Finanz- und Risikomanagement als Maturaprojekt

Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts. Unter diesem Leitspruch stellten vier Schüler der Maturaklasse der Tourismusschulen Salzburg Bramberg am 24.Jänner 2012, im Rahmen ihres Maturaprojektes das Unterrichtsfach Finanz- und Risikomanagement vor. FiRi ist ein Fach in welchem bank- und versicherungsspezifische Themen durchgearbeitet werden. Die Lernunterlagen werden topaktuell von Banken und Versicherungen zur Verfügung gestellt. Die Initiative für dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuel Kaltenhauser

Garnisonsball

Tanz und die Musik haben im Österreichischen Bundesheer eine lange Tradition. Am Samstag, den 4. Februar 2012, lädt das Gebirgskampfzentrum zum Garnisonsball in die Wallner-Kaserne nach Saalfelden ein. Im eleganten Ambiente erwartet die Ballbesucher ein attraktives Unterhaltungsprogramm mit ganz besonderem Flair. Wann: 04.02.2012 20:00:00 Wo: Wallner-Kaserne, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Freude vergangener Tage: LH-Stv. W. Haslauer und Flughafen-Chef R. Hermann. | Foto: Franz Neumayr

Aus für Anbindung nach Zürich

Cirrus vor Pleite? Verbindung war vom Land unterstützt worden Groß war die Freude, als LH-Stv. Wilfried Haslauer im April vor vier Jahren eine Anbindung des Salzburger Flughafens an Zürich ankündigen konnte. Die Cirrus-Verbindung ließ sich das Land auch Geld kosten – das war, weil keine Direktzuschüsse erlaubt sind, „verpackt“ in Marketingkooperationen. Dafür wurden insgesamt 400.000 Euro aufgewandt – 200.000 davon von Seiten des Landes, jeweils 100.000 steuerten die Stadt Salzburg sowie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Tauerngasleitung aus Winterschlaf erwacht

Nachdenkpause ist vorbei – im Februar sind Gespräche mit Grundeigentümern geplant. Nach dem japanischen Atomunglück in Fukushima und der danach aufgeflammten Energiedebatte in Europa verordneten sich die Projektbetreiber der Tauerngasleitung eine Nachdenkpause und ihrem Projekt eine Markterhebung. Die ist nun erfolgversprechend ausgefallen – eine gut ausgebaute Gasinfrastruktur sei notwendig, um etwa Stromüberschusskapazitäten aus alternativen Quellen durch Umwandlung in Gas dauerhaft speichern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

„Rekordbeschäftigung im Jahr 2011 in OÖ“

Mehr als 608.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2011 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Berechnungen der Abteilung Statistik des Landes OÖ. „Damit war 2011 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. „Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht.“ Maßgeblich beigetragen hat zu diesen Werten der Export. Jeder zweite Arbeitsplatz hängt direkt oder...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Für Maturabälle  gibt das FPCC fünfzig Prozent Ermäßigung bei der Raummiete.

Eltern: "Die Raummiete für Matura-Bälle ist viel zu teuer!"

Klagen über die Preise des Ferry Porsche Congress Centers und die Stellungnahme von Elisabeth Hechenberger vom FPCC. ZELL AM SEE (cn). Mehrere Betroffene - vor allem Eltern von Maturanten sowie ein Lehrer einer höheren Schule - klagten in der BB-Redaktion über die Höhe der Raummiete, die seitens des Ferry Porsche Congress Centers in Zell am See für Maturabälle verlangt wird. Nachteile befürchtet Ihre Namen wollten die Kritiker nicht nennen, als zum Teil selbst Wirtschaftstreibende befürchten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Minister Niki Berlakovich, Nadja Blumenkamp und ihr Vater Gottfried Herzog vom Landhotel Rupertus in Leogang bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens und des Umweltsiegels der Europäischen Union auf der Ferienmesse in Wien. | Foto: Bundesministerium Wien

Umweltschutz und Qualität als oberste Ziele – Hotel Rupertus erhält Umweltzeichen

Super News gibt es von der Ferien-Messe Wien: Hier überreichte Bundesminister Niki Berlakovich das Österreichische Umweltzeichen und das Umweltsiegel der Europäischen Union an Familie Herzog-Blumenkamp für ihr schönes und nachhaltig geführtes Hotel Rupertus in Leogang. „Wir sind stolz über diese Auszeichnung. Sehen es aber auch als Auftrag weiter in dieser Richtung zu arbeiten und unsere Partner, Mitarbeiter und Gäste ebenfalls ins Boot zu holen“, meint Gottfried Herzog, der gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Berger
Mag. Barbara Hummer sieht in der demographischen Entwicklung die Größte Herausforderung für die Unternehmen.
Foto: DM | Foto: DM
3

Visionen für das Personal der Zukunft

DM-Personalentwicklerin Barbara Hummer sieht in der Alterspyramide die größte Herausforderung Sie ist selbst das beste Beispiel für die Karrierechancen bei DM: Mag. Barbara Hummer, 29, ist seit März Abteilungsmanagerin für Personalentwicklung in der Zentrale der Drogeriemarktkette in Wals-Himmelreich. Barbara Hummer hat mit den Schwerpunktbereichen Mitarbeitersuche, -auswahl und Einarbeitung und Lehrlingsausbildung quasi den Schlüssel für den Einstieg bei DM in der Hand. Dass das eine harte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Barbara Bauer
Für den Ecopolicy-Schulwettbewerb sucht Veronika Gmachl-Abdul noch interessierte Schulen. Infos unter www.ecopolicyade.at. | Foto: Franz Neumayr
2

Spielend ein Land zum Erfolg führen

Fächerübergreifend, praxisnah und noch dazu interessant: So macht Lernen Spaß. Veronika Gmachl-Abdul lächelt: „Ja, Ecopolicy ist ein Spiel, aber man lernt dabei Dinge, die man in der Schule so nicht lernt: vernetztes Denken.“ Dabei „regieren“ die Spieler in kleinen Teams ein Industrie-, Entwicklungs- oder Schwellenland für zwölf Jahre. Innerhalb dieser Regierungszeit sollen – durch bedachten Einsatz vorhandener Budgetmittel – Bereiche wie Produktion, Lebensqualität, Sanierung und Aufklärung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Vize-Bgm. Volker Kalcher,  LR Sepp Eisl und Arthur Maurer bei der Baustellenbesichtigung.

Keine Angst mehr vor dem Hochwasser!

Der Hochwasserschutz in Mittersill ist nun komplett. Nun ist auch die Arbeit bei der Felberache abgeschlossen. MITTERSILL (cn). Der zuständige Landesrat Sepp Eisl: „Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es uns gelungen, die Arbeiten durchzuführen und die Gelder für einen wirksamen Hochwasserschutz in Mittersill bereit zu stellen. Die zügige Verbauung der Felberache zeigt, wie erfolgreich die Zusammenarbeit der Firmen vor Ort unserer Mitarbeiter und der Wassergenossenschaft ist. Durch das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.