Bilanz Schmittenhöhebahn AG: Ende gut, alles gut

Am 19. Mai 2015 hat die Schmittenhöhebahn AG bei der 87. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center das Geschäftsergebnis 2013/14 präsentiert. | Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
3Bilder
  • Am 19. Mai 2015 hat die Schmittenhöhebahn AG bei der 87. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center das Geschäftsergebnis 2013/14 präsentiert.
  • Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

ZELL AM SEE. Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen KR Ferdinand Eder und Ing. Hannes Mayer präsentierten das Geschäftsjahr 2013/14, welches im Winter von milden Temperaturen und deutlichem Gästerückgang geprägt war. Mit 913.644 Gästen im Berichtsjahr, musste die Schmittenhöhebahn einen Besucherrückgang von knapp 97.000 Gästen und ein Minus von 7,7 Prozent im Gesamtergebnis im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen.

Schwieriger Winter 2013/14
Hohe Temperaturen und häufiger Föhnsturm wirkten sich negativ auf das Ergebnis des Berichtsjahres aus. Obwohl die Wintersaison 2013/14 mit einem planmäßigen Saisonstart am 30. November gut begonnen hat, blieben die Skifahrer wegen fehlendem Naturschnee und milden Temperaturen in der Hauptsaison aus. Darüber hinaus sorgten immer wiederkehrende Föhnstürme an mehreren Tagen für Teilschließungen des Skigebietes. „Nur die hohen Investitionen in die Beschneiungsanlage konnten die Einbußen in Grenzen halten und haben in dieser sehr schwierigen Saison das Wintergeschäft gerettet“, darüber ist sich die Geschäftsleitung einig. Ein Hoch gilt auch den Mitarbeitern, die durch ihre langjährige Erfahrung und hervorragende Arbeit den ganzen Winter hindurch für gute Pistenverhältnisse gesorgt haben.

Bergauf im Sommer
Trotz Wetterkapriolen und langen Schlechtwetterphasen liefert die Schmittenhöhebahn mit 161.000 Gästen am Berg ein zufriedenstellendes Sommerergebnis. Von Mai bis Oktober konnten im Berichtsjahr 1.336 Gäste mehr als im Vorjahr am Berg begrüßt werden. Auch die Schifffahrt lag 2014 voll auf Kurs. 138.437 Gäste nutzten die Schifffahrtsmöglichkeiten am Zeller See, was ein Gesamtplus von 2,9 Prozent am Saisonende bedeutete.

Umsatz rund 28,5 Mio. Euro, Gewinn ca. 1,3 Mio. Euro
Insgesamt erwirtschaftete die Schmitten einen Umsatz von rund 28,5 Millionen Euro , beförderte 913.644 Personen mit den Seilbahn- und Liftanlagen und 138.437 Gäste mit den Schiffen am Zeller See. Das Pinzgauer Unternehmen erzielte so einen Gewinn vor Steuern (EGT) von ca. 1,3 Mio. (Vorjahr ca. 1.8 Mio.) wovon den Aktionären eine Dividende von € 1,70 je Stückaktie ausgeschüttet wurde.

Wintersaison 14/15: Ende gut, alles gut
Milde Temperaturen und fehlender Naturschnee sorgten für einen schweren Saisonstart und führten zu Rückgängen im November und Dezember. Nach einem durchschnittlichen Jänner, Gästerekord im Februar und ebenfalls guten März entpuppte sich der Winter 2014/15 letztendlich zu einer guten Saison mit 810.615 Gästen am Berg. Die Sensation dabei war der Februar. Die Gästeanzahl lag mit fast 45.000 um 18 Prozent über dem Februar des Vorjahres.

Aktueller Sommer: Seilbahn und Schifffahrt bereits im Sommerbetrieb.
Während die Schifffahrt bereits seit April zur Panorama-Rundfahrt ablegt, ist die Schmittenhöhebahn am 14. Mai in den Sommerbetrieb gestartet. Mit zwei Erlebniswanderwegen, dem Elektro-Motocross Park und zahlreichen Veranstaltungen am Berg und Schiff dürfen sich die Besucher wieder über abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie freuen.

Nostalgie-Plakate von Berg und See

Wiederentdeckt wurde ein Werbeplakat der Schmitten aus dem Jahr 1953, gemalt vom Zeller Künstler Rudolf Ferbus, und viel zu schade, um nur in den Stationsgebäuden der Schmittenhöhebahn zu hängen. Das Ölbild zeigt den Schlepplift auf der Breiteck, ein herrliches Bergpanorama und zwei glückliche Skifahrer und wurde von der Schmitten als Plakat vervielfältigt. Nostalgiefahrten mit Dampfzug und Schiff, das ist das Motiv des zweiten Plakates, ein Aquarell von Gerhard Embert. Beide Plakate können ab sofort im Infocenter bei der Schmittehöhebahn Talstation erworben werden.

Die Schmittenhöhebahn AG auf einen Blick
Die Schmittenhöhebahn AG ist mit bis zu 330 Mitarbeitern in der Wintersaison einer der Leitbetriebe und wichtigsten Arbeitgeber in der Region Zell am See-Kaprun. 26 Lift- und Seilbahnanlagen auf der Schmittenhöhe, sowie die Schifffahrt am Zeller See zählen im Winter und Sommer zu den touristischen Hauptattraktionen in Zell am See-Kaprun.

Text: Schmittenhöhebahn
Fotos: Schmittenhöhebahn (1) / Schmittenhöhebahn/Faistauer (2)

Am 19. Mai 2015 hat die Schmittenhöhebahn AG bei der 87. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center das Geschäftsergebnis 2013/14 präsentiert. | Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
Stolz präsentiert Dr. Erich Egger (Vorstand der Schmittenhöhebahn) mit den Zeller Künstlern Gerhard Embert und Rudolf Ferbus mit Helga Ferbus (v.links) auf der MS Schmittenhöhe die alten „neuen“ Plakate vom Berg und See. | Foto: Schmittenhöhebahn / Faistauer
Die Schmittenhöhebahn AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr 2013/14 zurück. „Umso mehr haben wir uns über positives Feedback der Gäste gefreut. Viele Wintersportler waren überrascht über die perfekten Pistenverhältnisse trotz fehlendem Naturschnee“, sagt Schmitten Vorstand Dr. Erich Egger. | Foto: Schmittenhöhebahn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.