Neues Schulzentrum in Taxenbach offiziell eröffnet

Pfarrer Christian Siller, Architekt DI Thomas Papai (kofler architects), Landesschulinspektorin Dipl. Päd. Mag. Dr. Birgit Heinrich, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Mag. Dr. Roland Wernik MBA, Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl, Peter Wurzer (Mayr Schulmöbel), Margaretha Präauer (Volksschuldirektorin), Dietmar Winkler (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Gabriele Heidinger (Direktorin Polytechnische Schule),  Bernhard Harlander (Hauptschuldirektor), Vizebgm. Maximilian Präauer und Bgm Franz Wenger. | Foto: Salzburg Wohnbau / Abdruck honorarfrei!
  • Pfarrer Christian Siller, Architekt DI Thomas Papai (kofler architects), Landesschulinspektorin Dipl. Päd. Mag. Dr. Birgit Heinrich, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Mag. Dr. Roland Wernik MBA, Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl, Peter Wurzer (Mayr Schulmöbel), Margaretha Präauer (Volksschuldirektorin), Dietmar Winkler (Projektleiter Salzburg Wohnbau), Gabriele Heidinger (Direktorin Polytechnische Schule), Bernhard Harlander (Hauptschuldirektor), Vizebgm. Maximilian Präauer und Bgm Franz Wenger.
  • Foto: Salzburg Wohnbau / Abdruck honorarfrei!
  • hochgeladen von Klaus Moser

TAXENBACH. In einer zweijährigen Bauzeit wurde von der Salzburg Wohnbau ein wichtiges Infrastruktur-Projekt im Pinzgau realisiert, das am Wochenende offiziell eröffnet wurde. In Taxenbach errichtete das innovative Unternehmen im Auftrag der Gemeinde direkt im Ort ein Schulzentrum mit insgesamt vier Bauteilen, die Platz für drei Schultypen mit 19 Klassen bieten. Mit einem Bauvolumen von 13,5 Millionen Euro (exkl. Einrichtung) wurde der bestehende Gebäudekomplex generalsaniert und erweitert. Während der gesamten Bauphase wurde der Unterricht in Containern fortgeführt. Mitte September konnten die neuen Räumlichkeiten von Schülern und Lehrern bezogen werden. Zur Freude der Schüler genehmigte der Landesschulrat eine Verlängerung der Ferien um eine Woche, sodass das Schuljahr im neuen Gebäude gestartet werden konnte. „Teile des alten Schulzentrums waren wirklich schon sehr alt und wurden abgerissen, andere Teile konnten saniert und erhalten bleiben. Das neue Gebäude bietet nun alles, was sich ein Schülerherz wünscht“, ist Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer, Dr. Roland Wernik überzeugt.

5.700 m² großes Grundstück

Auf dem 5.700 m² großen Grundstück entstanden Klassenräume für die Volks-, Haupt- und Polytechnische Schule, zwei Turnhallen sowie ausreichend Flächen für die Pausengestaltung. Das renommierte Salzburger Architekturbüro „kofler architects“ achtete bei der Planung vor allem auch auf lichtdurchflutete Pausenbereiche, die zum Energietanken für die nächste Unterrichtseinheit einladen. Die neu geschaffenen Terrassen am Flachdach der Turnhalle und im zweiten Obergeschoß sowie ein geschützter Pausenhof dienen als Treffpunkt für die Jugendlichen der Haupt- und Polytechnischen Schulen. Sie können auch als Spiel- und Kommunikationsbe-reiche genutzt werden. „Die Anforderungen an Schüler und Lehrer werden immer größer. Es ist die Aufgabe der Gemeinde und des Landes optimale Voraussetzungen für die Bildung unsere Kinder und Jugendlichen zu schaffen. Das ist mit dem neuen Schulzentrum absolut gelungen“, erklärt Bürgermeister Franz Wenger.

Platz für 400 Schüler

Der neue Gebäudekomplex bietet auf einer Nutzfläche von rund 6350 m² bis zu 400 Schülern Platz. „Investitionen in die Bildung sind Investitionen für die Zukunft. Im neuen Schulzentrum Taxenbach finden die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer beste Rahmenbedingungen für einen zeitgemäßen Unterricht sowie für die Nachmittagsbetreuung vor“, so Landeshauptmann-Stv. Dr. Christian Stöckl. Auch im energietechnischen Bereich überzeugt das neue Schulzentrum. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes und eine Pelletsanlage sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.