Schmittenhöhe feiert ein Jahr der Rekorde

Green Event: KR Ferdinand Eder, Aufsichtsrats- Vorsitzender Dr. Hans Peter Schützinger, Dr. Erich Egger und Ing. Hannes Mayer von der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Schmittenhöhe/Faistauer Photography
  • Green Event: KR Ferdinand Eder, Aufsichtsrats- Vorsitzender Dr. Hans Peter Schützinger, Dr. Erich Egger und Ing. Hannes Mayer von der Schmittenhöhebahn AG.
  • Foto: Schmittenhöhe/Faistauer Photography
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

ZELL AM SEE. Die Schmittenhöhebahn AG hat zur 89. ordentlichen Hauptversammlung im Ferry Porsche Congress Center eingeladen. Vorstand Dr. Erich Egger und die Prokuristen KR Ferdinand Eder und Ing. Hannes Mayer präsentierten das Geschäftsjahr 2015/16. Im Berichtsjahr konnte die Schmittenhöhebahn mehr als eine Million Besucher am Berg begrüßen; dies bedeutet ein Plus von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

Rekordergebnisse erzielt

Der beste Februar aller Zeiten und das zweitbesten Märzergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen sorgten bei der Schmittenhöhebahn für Zufriedenheit am Ende der Wintersaison. Mit 830.000 Gästen von November bis April war der Winter des Berichtsjahres überdurchschnittlich. Wie im Winter fuhr man auch im Sommer Rekorde ein. Mit 177.000 Gästen erzielte man den besten Sommer überhaupt und ist am Ende über eine Million Besucher am Berg stolz. „Nach einem sehr schwierigen Saisonstart mussten wir uns bis Silvester mit schleppenden Gästezahlen zufrieden geben. Aber ab Jänner präsentierte sich die Wintersaison 2015/16, durch einen frühen Ostertermin, sehr kompakt und die Saison hat gezeigt – abgerechnet wird zum Schluss! Die Gäste kamen und mit 832.458 Gästen entwickelte sich der Winter zu einer sehr guten Saison,“ berichtete Dr. Erich Egger.

Mit den vier Schiffen am Zeller See beförderte man im Berichtsjahr 147.248 Personen, was für die Schifffahrtsstatistik ein Plus von +4,8 % und einen neuen Beförderungsrekord bedeutet.

Insgesamt erwirtschaftete die Schmitten einen Umsatz von € 34.093,9 Tsd, beförderte 1.008.918 Personen mit den Seilbahn- und Liftanlagen und 147.248 Gäste mit den Schiffen am Zeller See. Das Pinzgauer Unternehmen erzielte so einen Jahresgewinn von € 958 Tsd. (Vorjahr € 909 Tsd.). Den Aktionären wird eine Dividende von € 1,90 je Stückaktie ausgeschüttet.

2016/17: Der Blick über den Tälerrand

Mit der langen Wintersaison von 18. November bis 17. April und 820.000 Gäste-Ersteintritten ist man bei der Schmittenhöhebahn AG unterm Strich zufrieden. Die Rahmenbedingungen, wie ungünstig gelegene Weihnachten, späte Ostern und die extreme Witterung waren schwierig und bestätigen, dass man mit erneuten Investitionen in der Höhe von 2,3 Millionen in den Ausbau der technischen Beschneiung auf dem richtigen Weg ist. Als Highlight der vergangenen Wintersaison präsentierte sich die Eröffnung der zweiten Sektion der neuen 10-Personen-Umlaufkabinenbahn zellamseeXpress. Damit wurde eine neue Ära im Zeitalter der Schmitten eingeleitet und den Skifahrern ein erster Blick über den Tälerrand ins Glemmtal gewährt.

Aktueller Sommer

Seilbahn und Schifffahrt sind bereits im Sommerbetrieb. Während die Schifffahrt bereits seit Ende April zur Panorama-Rundfahrt ablegt, ist die Schmittenhöhebahn am 12. Mai in den Sommerbetrieb gestartet. Durch die Umbauarbeiten zur 10- Einseilumlaufbahn areitXpress ist die Areitbahn diesen Sommer nicht in Betrieb. Während der Bauarbeiten werden zahlreiche Maßnahmen getroffen, um den Gästen den gewohnten Berggenuss auf der Schmitten zu bieten.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:
• Shuttleservice vom Parkplatz Areit zur Talstation cityXpress
• Erlebniswanderweg Schmidolins Feuertaufe über Auffahrt mit dem cityXpress erreichbar
• Der E-Motocross-Park übersiedelt auf den Parkplatz Areit und ist vom 15. Juni – 10.
September geöffnet.

Jahreshauptversammlung erstmals als Green Event

Nachdem die Schmittenhöhebahn AG seit 2015 nach EMAS zertifiziert ist, wurde die 89. Jahreshauptversammlung heuer erstmals nach dem Österreichischen Umweltzeichen als Green Event ausgerichtet. „Mit einer grünen Jahreshauptversammlung konnten wir unser im Betrieb bereits etabliertes Umweltmanagement auf den Eventbereich ausweiten und unsere nachhaltige Unternehmensphilosophie auch für unsere Eigentümer erlebbar machen“, zeigt sich Dr. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn, überzeugt. Vom Druck des Geschäftsberichts bis zum Catering wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. So wurde der Geschäftsbericht auf PEFC-zertifiziertem Papier nach der Richtlinie ‚Druckerzeugnisse‘ des österreichischen Umweltzeichens produziert, die Getränke vom Bio-Catering-Partner ChefPartie serviert und die Verpflegung wurde von regionalen Partnern bezogen.

Schmittenhöhebahn AG auf einen Blick

Die Schmittenhöhebahn AG ist mit bis zu 330 Mitarbeitern in der Wintersaison einer der Leitbetriebe und wichtigsten Arbeitgeber in der Region Zell am See-Kaprun. 27 Lift- und Seilbahnanlagen auf der Schmittenhöhe, sowie die Schifffahrt am Zeller See zählen im Winter und Sommer zu den touristischen Hauptattraktionen in Zell am See-Kaprun.

Text: Schmitten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.