"Radikal Regional"
Was auf den Tellern landet hat drastische Auswirkungen

"Radikales" Team: Susanne Radke, Ulli Winding, Christian Dullnigg, Helene Zehentner, Christian Innerhofer, Alexander Forbes, Wolfgang Schäffner.
  • "Radikales" Team: Susanne Radke, Ulli Winding, Christian Dullnigg, Helene Zehentner, Christian Innerhofer, Alexander Forbes, Wolfgang Schäffner.
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

BRUCK. "Der größte Müllkübel ist der Mensch", formulierte Alexander Forbes sen. von der Tourismusschule Bramberg drastisch. Der Spitzenkoch ist Unterstützer der neuen Initiative "Radikal Regional", die die heimische (Land-)Wirtschaft stärken und ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung schaffen will.

Besser vernetzen

Bei der Vorstellung in der Landwirtschaftsschule Bruck wurde darauf hingewiesen, dass die Ernährung für mehr Treibhausemissionen verantwortlich ist als der Verkehr. Hauptverantwortlich dafür ist der hohe Konsum von Fleisch. Eine Portion Nudeln mit Tomatensauce produziert 630 Gramm CO₂, während ein Schweinebraten mit Knödel für 3,42 Kilo CO₂ verantwortlich ist. Neben den fatalen Auswirkungen auf das Klima wurde auch die Problematik der Plastikverpackungen angesprochen. Die Initiatoren haben sich daher zusammengetan, um regionale Produkte zu fördern. "Diese haben kurze Transportwege, verursachen weniger Müll, sind gesünder und halten die Wertschöpfung in der Region", so Susanne Radke von der Leader-Nationalparkregion.

Besser vernetzen

Geplant ist unter anderem, Konsumenten und Produzenten besser zu vernetzen. Ein wichtiger Schritt wäre, wenn Landwirte die Gastronomie direkt mit Produkten beliefern könnten, die dort gebraucht werden. "Darin sehe ich eine Chance für Bauern und Bäuerinnen, die sich neu ausrichten wollen, aber das wird nicht von heute auf morgen gehen", so Bezirksbäuerin Helene Zehentner. Die Produktpalette sei sicher ausbaufähig, aber es könne nicht jeder Betrieb in größeren Mengen produzieren. Zudem müsse man Schwierigkeiten beachten, z. Bsp.: "Wenn man Hühnern Auslauf bietet, besteht die Gefahr von Räubern aus der Luft und am Boden."

Christian Dullnigg, Direktor der LFS Bruck, weist auch darauf hin, dass Konsumenten bereit sein müssten, höhere Preise zu zahlen. "Man muss das Bewusstsein schaffen, dass der Preis nicht das Entscheidungskriterium sein darf. Immerhin kostet ein Liter Mineralwasser mehr als ein Liter Milch." Viele Bauern seien zudem gebrannte Kinder. "Oft werden hohe Investitionen getätigt, und dann ändern sich die Rahmenbedingungen, wie das bei den Schlachtungen direkt am Hof der Fall war."

Starke Partner

Mit im Boot sind u. a. die Genuss-Region Hohe Tauern, der Stechaubauer aus Saalfelden, TEH Unken, die Nationalparkgärtnerei Mittersill und der Kräutergarten Hollersbach.
Ansprechperson der Initiative: Susanne Radke, Tel. 0664/2400195, leader-radke@nationaparkregion.at

Nächste Veranstaltungen 

- Regionalitäts-Stammtisch: 15.11. um 19.30 Uhr, Co-working Space Niedernsill (wird regelmässig stattfinden)
- Klimagipfel-Gastrosophicum: 22 bis 23.11.; NP-Zentrum Mittersill. Details und Programm: gastrosophie.net

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Ideal für Kurztrip
Watzmann Therme Berchtesgaden – die kleine Auszeit gleich neben Salzburg

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden lädt dich zu einer erholsamen Auszeit ganz in deiner Nähe ein – nur wenige Minuten von Salzburg entfernt. Ob entspannendes plantschen im Solebecken, wohltuende Sauna oder Spaß im Erlebnisbecken, hier findest du alles für Körper und Geist. Ideal für einen Kurztrip zwischendurch oder einen ganzen Tag voller Erholung und Bewegung. Gönn dir deine kleine Auszeit inmitten einer einzigartigen Bergkulisse. Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt liegt die Watzmann...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.