Gastrosophicum

Beiträge zum Thema Gastrosophicum

„Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt“
Green Events in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Im vergangenen Jahr fanden rund 250 sogenannte Green Events in Oberösterreich statt. Darunter auch einige in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. „Green Events sind nicht nur ein Zeichen für Verantwortung gegenüber der Umwelt, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Green Events berücksichtigen laut Kaineder während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität...

Gastrosophicum 2022
Zwei Tage kulinarischer Genuss in Eferding

Das Gastrosophicum "Kochen ist Liebe" fand neulich im "ConSenso" in Eferding statt. Der Verein setzt sich zum Ziel, gemeinsam mit interessierten Menschen die Themen Ernährung und Lebensmittel kritisch zu reflektieren. EFERDING. An den zwei Tagen trafen kulinarischer Genuss auf die Verbindung mit gehaltvollen Informationen mit intellektuellem Tiefgang. "Mr. Slow Food", Philipp Braun, trug zur freundlichen Atmosphäre bei. Der Küchenleiter der "Wirtsleut" im Linzer Leopoldistüberl, Piere Levassor,...

Erfolgreiche Präsentationen der Tourismusschule Bramberg  und ein toller Genuss-Stand der LFS Bruck. | Foto: Radke
5

Symposium "Radikal Regional"
„Nicht der Gast soll uns, sondern wir müssen den Gast erziehen"

MITTERSILL. Im  Nationalparkzentrum in Mittersill luden die Klima- und Energiemodellregion Nationalparkregion und das Internationale Forum Gastrosophie zum Symposium „Radikal Regional". (Klimagipfel-Gastrosophicum). Zahlreiche Institutionen rund um den Themenschwerpunkt Regionalität nahmen teil, präsentierten spannende Idee und Produkte und führten angeregte Diskussionen. Macht der Konsumenten Die Klima- und Energiemodellregion Energiereich Nationalparkregion sprach zur Begrüßung zunächst über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

"Radikal Regional"
Was auf den Tellern landet hat drastische Auswirkungen

BRUCK. "Der größte Müllkübel ist der Mensch", formulierte Alexander Forbes sen. von der Tourismusschule Bramberg drastisch. Der Spitzenkoch ist Unterstützer der neuen Initiative "Radikal Regional", die die heimische (Land-)Wirtschaft stärken und ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung schaffen will. Besser vernetzen Bei der Vorstellung in der Landwirtschaftsschule Bruck wurde darauf hingewiesen, dass die Ernährung für mehr Treibhausemissionen verantwortlich ist als der Verkehr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.