Landwirtschaftliche Fachschule Bruck

Beiträge zum Thema Landwirtschaftliche Fachschule Bruck

Die Schülerinnen konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. | Foto: LFS Bruck
3

MeinBezirk vor Ort
39 neue diplomierte Käsekennerinnen an der LFS Bruck

Sechs ausgezeichnete und 14 gute Erfolge erzielten die Schülerinnen der LFS Bruck bei der Ausbildung zur „Diplomierten KäsekennerIn“. BRUCK. Bereits zum achten Mal fand an der Landwirtschaftsschule (LFS) Bruck die Ausbildung zur „Diplomierten KäsekennerIn“ statt. Insgesamt 39 Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement stellten sich der anspruchsvollen Prüfung. Nach der schriftlichen Online-Prüfung über LMS folgte die sensorische Beurteilung von drei verschiedenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit dem Projekt "Pinzgauer beef to go", hat die ARGE-Pinzgau in Zusammenarbeit mit der Metzgereigenossenschaft Bruck eGen, der Arbeitsgenossenschaft der Pinzgauer Rinderzuchtverbände und der LFS Bruck einen Gastrostand in der Fanmeile der Ski-WM. | Foto: Die ARGE-Pinzgauer
Aktion 3

Ski-WM 2025
Regionales Fleisch vom Pinzgauer Rind für die Ski-Fans

Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm empfängt die Fans nicht nur mit einem sportlichen Spektakel samt Sideevents, auch die Kulinarik kommt keineswegs zu kurz. Unter anderem wird es in der Fanmeile einen Gastrostand geben, der ausschließlich Speisen rund um das Pinzgauer Rind anbieten wird. SAALBACH HINTERGLEMM. Die alpine Ski-WM steckt bereits in den Startlöchern – damit die zahlreichen Ski-Fans auch kulinarisch etwas aus dem Pinzgau mitbekommen, wird es in der Fanmeile regionales Fleisch...

Die stolzen Noriker sind ebenfalls Teil der LFS Bruck. | Foto: Sarah Braun
18

Jubiläum
Die LFS Bruck feiert ihr 100-jähriges Bestehen gebührend

Im Jahre 1924 wurde die LFS Bruck gegründet – 100 Jahre später wurde nun Jubiläum gefeiert. Die Schule musste seit ihrer Gründung viele Tiefen durchleben – Zerstörung durch einen Brand, Krieg, zu wenige Schülerinnen und Schüler und noch einiges mehr. Doch heute, nach all den Krisen, so der Direktor der LFS Bruck, Christian Dullnigg, ist die Schule ein wichtiger Bestandteil im Bildungsbereich. BRUCK. Die Landwirtschafltiche Fachschule (LFS) Bruck feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen....

Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Bruck gewann den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz für ihr Projekt „BuddyPeer LFS Bruck – für ein gutes Miteinander“. | Foto: Stefanie Schenker / Rotes Kreuz Salzburg
7

Jugendrotkreuz & Uniqa Salzburg
„Gut-Drauf"-Gesundheitspreis für Schulen

Fünf Schulen im Bundesland Salzburg wurden auch heuer wieder mit dem „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“, einer Kooperation des Jugendrotkreuzes Salzburg und der Uniqa Österreich Versicherungen AG, ausgezeichnet. Der erste Platz ging an die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck. SALZBURG. Zum diesjährigen „Gut-Drauf-Gesundheitspreis“ hatten insgesamt 18 Salzburger Schulen Projekte eingereicht. Unter den Einreichungen gab es eine große Vielfalt, sowohl bei den behandelten Themen als auch bei den...

Rostock-Preisträger der Fachrichtungen Landwirtschaft der LFS Bruck im Bild: FS-Dir. Christian Dullnigg, Preisträgerin Anna Sedivy aus Mittersill 3b, Preisträger David Pfeffer aus Uttendorf 3a, LSI HR Christoph Faistauer | Foto: Land Salzburg
2

Ausgezeichnete Absolventen
Rostock-Preis für vier Schüler der LFS Bruck

David Pfeffer, Anna Sedivy, Theresa Hochleitner und Eva-Maria Bachler – alle vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck – wurden mit dem Rostock-Preis geehrt. Mit der Auszeichnung – der Preis ist mit 500 Euro dotiert – will die Jungbauernstiftung besonders gute schulische Leistung und hohes soziales Engagement belohnen.  BRUCK, PINZGAU. Auch heuer durften sich wieder Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Landwirtschaft sowie des Bereichs Ländliches Betriebs- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Verein Felbertauernsamer Mittersill führte seinen ersten Pinzgauer Säumerkurs durch – gemeinsam der deutschen Säumer Akademie und der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck. | Foto: Verein Felbertauernsamer Mittersill
Aktion 3

Felbertauernsamer
Erster Pinzgauer Säumerkurs in der LFS Bruck

Der Verein Felbertauernsamer Mittersill führte seinen ersten Pinzgauer Säumerkurs durch – gemeinsam mit der deutschen Säumer Akademie und der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck. Dabei wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Handwerk Säumen näher gebracht. MITTERSILL, BRUCK. "Unter dem Motto von 'ZiGLAR': 'Du musst nicht großartig sein, um anzufangen, aber du musst anfangen, um großartig zu werden', haben wir unseren ersten 'Säumerkurs' zusammen mit der Säumer Akademie und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thyri Michael (LFS Krems), Thomas Foidl (LFS Bruck), Begleitlehrer Mathias Kinberger, Pfeffer David (LFS Bruck) und Tobias Ladinig (LFS Krems) auf der Agrarmesse in Paris. | Foto: LFS Bruck/Mathias Kinberger
Aktion 2

LFS Bruck
Uttendorfer Junglandwirt zeigt bei Agrarmesse in Paris auf

Zwei Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck vertraten Österreich beim internationalen "Tierbeurteilungswettbewerb" in Paris. Der Uttendorfer David Pfeffer erreichte dabei den sechsten Platz. "An der Schule in Bruck haben wir uns vor dem Wettbewerb speziell darauf vorbereitet und mit Profis aus dem Zuchtverband trainiert. Es war aber auch ein wenig Glück dabei", so sein Resümee. BRUCK. Nach einer einjährigen Pause fand in Paris heuer wieder die internationale Landwirtschaftsmesse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sennerin Martina Mühlbauer vor ihrer Hütte auf der Piffalm | Foto: ServusTV/Querschuss Film
Aktion 8

Fernseh-Tipp
"Heimatleuchten" auf der Pfiffalm an der Glocknerstraße

In der "Heimatleuchten"-Folge am Freitag, den 21. Jänner 2021 wird ab 20.15 Uhr auf ServusTV auch die Pfiffalm im Pinzgau gezeigt. Dort kümmert sich Martina Mühlbauer um die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck.  FUSCH. Auf der Piffalm in Fusch ist Sennerin Martina Mühlbauer für die Tiere der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck zuständig. ServusTV hat sie dort besucht – zu sehen in der "Heimatleuchten"-Folge am 21. Jänner ab 20.15 Uhr. Idylle abseits des Autolärms Die Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Tauernklinikum
Pflegepersonal freute sich über Spende von Lions Club

Selbstgemachte Köstlichkeiten aus der LFS Bruck – das war in den Packerln, die der Lionsclub Zell am See noch vor Weihnachten dem Personal der Covid-Station im Tauernklinikum überreichte.  ZELL AM SEE. Die Mitarbeiter der COVID-Station im Tauernklinikum konnten sich noch vor Weihnachten über eine kulinarische Überraschung des Lions Club Zell am See freuen. Die Schüler und Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck haben dafür Packerl vorbereitet, gefüllt mit selbst gemachten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck haben erfolgreich die neue Barista-Basisausbildung absolviert. | Foto: LFS Bruck
1 Aktion 3

Kaffee im Fokus
Neue Barista-Basisausbildung an der LFS Bruck

23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck absolvierten erfolgreich die neue Barista-Basis-Ausbildung. BRUCK. "Man muss nicht zwingend ein großer Kaffeeliebhaber sein, um die Basis-Ausbildung zum Barista absolvieren zu können. Entscheidend ist viel mehr das Interesse an diesem aromatischen Getränk", informiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck. Insgesamt 23 Schülerinnen der dritten Klassen mit der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement stellten sich kürzlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher in die Attraktivität des Berufes investieren.  | Foto: MEV
2

Pflegenotstand
"Ein Landes-Support-Team in der Pflege muss her"

450 Pflegekräfte sollen bis 2024 in Salzburg fehlen und das, obwohl die Ausbildungsplätze massiv steigen. Die SPÖ will daher an der Attraktivität des Berufes arbeiten und schlägt neun Maßnahmen vor. Darunter: Auffrischungskurse für Wiedereinsteiger, Pflegebeauftragte und ein Support-Team, das reagiert, wenn's eng wird. SALZBURG. 833 Frauen und Männer starten in diesem Schuljahr im Bundesland Salzburg mit einer Pflegeausbildung, weitere 40 zusätzliche Plätze für Pflegekräfte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Kürzlich überreichte LR Josef Schwaiger das Dekret zur Verleihung des Berufstitels Hofrat an Christoph Faistauer. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion 2

Landwirtschaftliche Fachschulen
Christoph Faistauer bekam Hofratstitel verliehen

Christoph Faistauer denkt seit 37 Jahren die Landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg neu. Kürzlich verlieh im Landesrat Josef Schwaiger den Berufstitel "Hofrat".  PINZGAU. 37 Jahre ist Christoph Faistauer im Landesdienst tätig, seit 2008 als Landesschulinspektor für die land- und forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (LFS) in Salzburg. Kürzlich überreichte ihm Landesrat Josef Schwaiger das Dekret zur Verleihung des Berufstitels Hofrat. „Es ist ein Zeichen des Dankes und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Pflegeberuf wird als sinnstiftend und erfüllend erlebt. Zehn Schülerinnen der LFS Bruck sind auf dem Weg dorthin.  | Foto: Tauernklinikum (Archivbild)
Aktion 3

Pflegeassistenzkraft
Ausbildung mit Menschlichkeit und Feingefühl in der LFS Bruck

Zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck lassen sich zu Pflegeassistentinnen ausbilden. BRUCK. Ernährung, Hygiene und Gesundheit – diese spannenden Themen sind Teil des Lehrplans von zehn Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck. In einem Jahr, im Februar 2022, werden sie Pflegeassistenzkräfte sein. Gemeinsam mit ihrer Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement schließen sie somit zwei Ausbildungen in dreieinhalb Jahren ab. Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck wird in Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum eine Station für Bewohner von Seniorenwohnheimen eingerichtet, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. 
 | Foto: Tauernklinikum Zell am See
4

Bruck
Landwirtschaftliche Fachschule wird zu Covid-19-Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck wird zu einer Station für Bewohner von Seniorenheimen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. BRUCK. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck (LFS) ist derzeit geschlossen. Die Räumlichkeiten der Schule werden aktuell mit Know How und technischen Ressourcen des Tauernklinikums Zell am See medizinisch und hygienisch so aufgerüstet, dass sie bereits ab dem kommenden Wochenende für die Unterbringung von Corona-Patienten genützt werden können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Veronika Esterbauer (Dienten), Jennifer Schwaiger (Dienten) und Julia Laireiter (Saalfelden) interessieren sich für die neue Pflegeausbildung.
3

Pflegekonzept
Gemeinsame Ausbildung von Krankenhaus und Schulen

Einzigartig, Meilenstein, Leuchtturmprojekt - die neue gemeinsame Ausbildung von Tauernklinikum, Landwirtschaftlicher Fachschule Bruck (LFS) und Handelsschule Zell am See (HAS) erhielt bei der Präsentation viele Vorschusslorbeeren. ZELL AM SEE. Veronika Esterbauer, Jennifer Schwaiger und Julia Laireiter sind sich jedenfalls einig: Die drei Schülerinnen der LFS Bruck wollen nächstes Jahr das neue Angebot der Pflegeausbildung nutzen. "Dieser Beruf interessiert uns mehr als in einem Büro zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Pädagogin Christine Zandl zeigt Perma Wangmo und Sangay Tshoki, wie man eine Nähmaschine bedient.  | Foto: Gudrun Dürnberger
21

Hilfsprojekt
Bäuerinnen aus Bhutan drückten Schulbank in Bruck

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck unterstützt Farmer in Bhutan mit einem besonderen Projekt. BRUCK.  "Die Landschaft in Bhutan ist ziemlich ähnlich wie bei uns, sogar Edelweiß gibt es dort", schildert Christine Zandl, die im Sommer gemeinsam mit Direktor Christian Dullnigg das Land am Rande des Himalayas besucht hat. Lernen per Schneeballsystem Die Bevölkerung lebt noch zu 70 Prozent von der Landwirtschaft, die Arbeit wird – wie in Österreich bis in die 50er-Jahre – nur manuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Neuer Lebensmittelautomat bei der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck: Rupert Gruber ist als Konsument begeistert vom Angebot im Lebensmittelautomat. Melkerin Martina Mühlbauer hat für ihre Erzeugnisse eine praktische Absatzmöglichkeit.
 | Foto: LFS Bruck/Roswitha Holzer
3

Lebensmittelautomat
Regionale Schmankerl auf Knopfdruck in Bruck

Bei der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck steht ein neuer Automat mit Lebensmitteln aus der Region. Das Landesmedienzentrum berichtet:  BRUCK. Auch in Bruck an der Großglocknerstraße wachsen Butter und Käse nicht auf den Bäumen. Aber immerhin bekommt man sie dort auf Knopfdruck – aus einem Lebensmittelautomaten. Das Besondere: Der Automat bietet Produkte aus der Region und sogar Erzeugnisse der örtlichen Landwirtschaftsschule. „Mit dem Lebensmittelautomaten haben die Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sprachgewandte Schülerinnen Brigitte Höllwerth und Celina Silbergasser. | Foto: LFS
3

Bundesredewettbewerb
Zweiter Sieg für Brucker Schule

Nach 2018 holte sich heuer erneut eine Schülerin der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck den Sieg beim Bundesredewettbewerb. BRUCK. In der Klasse der berufsbildenden mittleren Schulen hat die talentierte Brigitte Höllwerth aus Niedernsill mit ihrer Rede „Verantwortung? Ich? Nein, danke!" die Jury überzeugt und den 1. Platz belegt. Im Vorjahr hatte bereits Celina Silbergasser den Sieg beim Bundesredewettbewerb an die BHM Bruck (Betriebs- und Haushaltsmanagement) geholt. Direktorin Ulrike...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Diplomierte KäsekennerInnen, LFS Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement;  Hinten: FI Lurger Ursula, Gehwolf Eva (Großarl), KSaS Manzl Katharina, Berger Christina (Taxenbach), Kirchner Johanna (Taxenbach), KSaS Kendlbacher Erika, Möschl Anna (Bramberg), DKS Finstermann Elisabeth, Prantner Maria (Bad Hofgastein), Flatscher Karin (Unken), Gschwandtl Maria (Hüttschlag), Walcher Julia (Öblarn-Stmk), Flatscher Magdalena (Unken), KSaS Oberhauser Marlene, Dir. Winding Ulrike 
Vorne: Freudenthaler Julia (St. Veit), Flatscher Celina (Saalfelden), Wimberger Theresa (Rauris), Ellmauer Lisa (Rauris), Millinger Monika (St. Martin), Galsterer Stefanie (Lofer), Rieder Anna (Filzmoos)  | Foto: LFS
2

Landwirtschaftliche Fachschule
Geschafft - 52 Schüler dürfen sich "Käsekenner" nennen

Die Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck bildete 52 neue Diplomierte Käsekenner aus. BRUCK. Verkosten, beurteilen, richtig schneiden, anrichten und dazu noch die passende Getränkeempfehlung abgeben: Das sind alles Fähigkeiten, die ab nun 52 Schülerinnen und Schüler der LFS Bruck ausgezeichnet beherrschen. „Die Ausbildung zum Käsekenner ist ein wichtiger Baustein der hohen Qualität der Ausbildung in den Landwirtschaftsschulen. Vom Milchverarbeitungsprozess bis hin zu den unterschiedlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Eine Impression aus "Kathrins Laden" in Rauris. | Foto: Klima- und Energiemodellregion "Energiereich Nationalparkregion
3

Veranstaltungs-Tipp
Nachhaltigkeitstag am 17. Mai in Rauris

Auf dem Programm stehen textile Handwerksstationen, die Verkostung von regionalen Produkten und eine Diskussionsrunde zum Thema Direktvermarktung. RAURIS. Am kommenden Freitag, den 17. Mai, warten ab 9 Uhr textile Handwerksstationen (spinnen, färben, filzen,...) in der Kontexterei in Rauris, wo beispielsweise Wolle aus der Region verarbeitet wird. Die Detail-Informationen Ab 12.15 Uhr steht in "Kathrins Laden" in der Hüttwinkelstraße 67 die  Verkostung von regionalen Produkten auf dem Programm....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Leitfaden für den Super.Ball: LR Andrea Klambauer mit den Schülerinnen und Schülern der LFS Bruck und Lehrerin Christine Zandl
3

Knigge für Schulbälle
Leitfaden fürs gelungene Abschlussfest

Akzente Salzburg bietet umfassende Informationen zur Organisationen eines Schulballes. BRUCK. Einen Schulball zu organisieren, ist für junge Menschen sowohl Herausforderung als auch eine tolle Gelegenheit, viel zu lernen: Worauf muss rechtlich geachtet werden? Wer kümmert sich um das Sponsoring? Wo ist die beste Location? Und, und, und. Bis der große Tag kommen kann, ist viel zu erledigen, zu beachten, zu klären und zu organisieren. „Der Schulball ist das feierliche Aushängeschild und trägt zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
LR Maria Hutter beim 3. Regionalitäts-Stammtsich | Foto: Radke
3

Regionalitäts-Stammtisch
Gemeinsames Ziel: Bessere Vermarktung heimischer Produkte

Der 3. Pinzgauer Regionalitäts-Stammtisch fand  in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck statt. Auch LR Maria Hutter nahm daran teil.  BRUCK. Über 20 Stammtischgäste aus dem ganzen Pinzgau, darunter innovative Landwirte, Gastronomen, Direktvermarkter, Veredler, Bildungsvertreter etc und selbst Landesrätin Maria Hutter, selber regionale Bäuerin, beratschlagten Ideen zur Stärkung regionaler Produkte. Die Vorschläge zur Entwicklung und Stärkung regionaler Produkte im Rahmen des Projektes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

"Radikal Regional"
Was auf den Tellern landet hat drastische Auswirkungen

BRUCK. "Der größte Müllkübel ist der Mensch", formulierte Alexander Forbes sen. von der Tourismusschule Bramberg drastisch. Der Spitzenkoch ist Unterstützer der neuen Initiative "Radikal Regional", die die heimische (Land-)Wirtschaft stärken und ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung schaffen will. Besser vernetzen Bei der Vorstellung in der Landwirtschaftsschule Bruck wurde darauf hingewiesen, dass die Ernährung für mehr Treibhausemissionen verantwortlich ist als der Verkehr....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Maria Wimmer mit "Bruck" und Lea Egger mit "Bludenz" üben für den großen Auftritt beim Jungzüchterbewerb in Maishofen.
1 14

Die Pinzgauerin hat viele Fans

BRUCK. Laute Musik ertönt aus den Stallungen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck. Die Beschallung dient jedoch nicht zur Unterhaltung der Schüler, sondern soll die Tiere an ihren Auftritt bei der Pinzgauer-Länderschau in Maishofen gewöhnen. "Unsere Kühe hören vor allem Radio Salzburg und auch die Schulmusik, wenn sie im Hof probt, aber wichtig ist, dass sie die Lautstärke gewöhnt werden", erzählt Fachlehrer Mathias Kinberger. Tierische Kommunikation Beim Jungzüchterbewerb geht es um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.