Käsekenner

Beiträge zum Thema Käsekenner

Die frischgebackene Käsekennerin Elisabeth Karl aus St. Anton an der Jeßnitz (2.v.r) mit Fachvorstand Albert Decker, Kochprofi David Sandler und Juror Rudolf Macho | Foto: Haiderer
4

HTS St. Pölten
Eine Jeßnitztalerin als Profi der Käsezubereitung

"So ein Käse": Elisabeth Karl aus St. Antin an der Jeßnitz absolvierte an der Höheren Tourismus Schule in St. Pölten die Prüfung zur Käsekennerin. ST. ANTON/ST. PÖLTEN. Besonders motivierte Schüler der zweiten Jahrgänge der HTS St. Pölten absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. Ausbildung zum Käsespezialisten Unter den versierten Augen des Waldviertler Käse-Sommeliers Rudolf Macho, der als externer Prüfer fungierte, mussten die Kandidaten einen Käsewagen bestücken und...

Fachvorstand Albert Decker, Kochprofi David Sandler und Juror Rudolf Macho freuen sich mit Nina Ettenauer. | Foto: Haiderer
3

HTS St. Pölten
Käsekennerprüfung - So ein Käse im Bezirk Melk

Besonders motivierte Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der HTS St. Pölten absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Unter den versierten Augen des Waldviertler Käse-Sommeliers Rudolf Macho, der als externer Prüfer fungierte, mussten die Kandidaten einen Käsewagen bestücken und die einzelnen Sorten bezüglich Reifungsarten, Geschichte, Herkunft und Geschmack beschreiben. Beim anschließenden Fachgespräch wurde der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
17 diplomierte Käsekenner wurden in Mauerkirchen ausgebildet.
 | Foto: LWBFS Mauerkirchen
2

Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
17 diplomierte Käsekenner ausgebildet

Die LWBFS Mauerkirchen setzt sich dafür ein, Schüler zu Käseexperten auszubilden und damit die Tradition der Käseherstellung in der Region zu fördern. MAUERKIRCHEN. Erstmalig fand im März 2025 an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LWBFS) Mauerkirchen die Käsekenner-Ausbildung statt. Alle 17 Kandidaten bestanden ihre Prüfungen mit Bravour und hoher fachlicher Kompetenz. Diese hochwertige Ausbildung ist ein weiterer Meilenstein in der Gastro-Ausbildung und im Fachbereich Agrotourismus. Die neu...

Stehend (v. l.) Anna Schentzinger & Elisabeth Stifitnger (ausbildenende Lehrkräfte) Schönbauer Anja (Enzenkirchen), Trinkfass Anja (Taufkirchen a. d. Trattnach), Zellinger Antonia (Kallham), Lobmeier Ronja (Mehrnbach), Manzenreiter Johanna (Leopoldschlag), Silvia Thaler (Heiligenberg), Reisecker Valentina (St. Georgen bei Obernberg), Schöfer Selina (Gutau), Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer); vorne (v. l.) Hirner Leonie (Laussa), Schmalzer Katharina (Tragwein), Zaunmair Melanie (Micheldorf), Wiesinger Lisa (Eberschwang), Adlesgruber Katharina (Kallham), Keplinger Michela (Piberbach). | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Ausbildung zum diplomierten Käsekenner abgeschlossen

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand Käsekenner zu besuchen. 15 Schülerinnen wurden unterrichtet und durften im ersten Halbjahr alles rund um den Käse lernen. ELMBERG. Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und den passenden Beigaben und Getränken durften sich die Schülerinnen aneignen. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen und so kam die ein oder andere auf den...

Dieses Jahr haben vier Schülerinnen aus dem Bezirk Grieskirchen die Prüfung zur Käsekennerin an der HBLA Elmberg geschafft. | Foto: HBLA Elmberg

Diplom von der HBLA Elmberg
Vier Käsekennerinnen kommen aus der Region

Zwei Mädchen aus Kallham, eine aus Heiligenberg und eine aus Taufkirchen an der Trattnach dürfen sich jetzt als diplomierte Käsekennerinnen bezeichnen. Sie haben im vierten Jahrgang den Freigegenstand Käsekenner besucht und erfolgreich die Prüfung absolviert. LINZ. Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand Käsekenner zu besuchen. 15 Schülerinnen, darunter auch vier Schülerinnen aus dem Bezirk Grieskirchen, wurden von zwei Lehrerinnen...

Stehend (v.l.) Anna Schentzinger, Elisabeth Stifitnger (ausbildenende Lehrkräfte) Schönbauer Anja (Enzenkirchen), Trinkfass Anja (Taufkirchen a. d. Trattnach), Zellinger Antonia (Kallham), Lobmeier Ronja (Mehrnbach), Manzenreiter Johanna (Leopoldschlag), Silvia Thaler (Heiligenberg), Reisecker Valentina (St. Georgen bei Obernberg), Schöfer Selina (Gutau), Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer). Vorne (v.l.) Hirner Leonie (Laussa), Schmalzer Katharina (Tragwein), Zaunmair Melanie (Micheldorf), Wiesinger Lisa (Eberschwang), Adlesgruber Katharina (Kallham), Keplinger Michela (Piberbach) | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Ausbildung zum Diplomierten Käsekenner erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand Käsekenner zu besuchen. STEYR, ELMBERG. 15 Schülerinnen wurden von Anna Schnetzinger und Elisabeth Stiftinger unterrichtet und durften im ersten Halbjahr alles rund um den Käse lernen. Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und den passenden Beigaben und Getränken durften sich die Schülerinnen, darunter auch eine Schülerin aus Steyr, aneignen. Die Theorie...

Stehend von links: Anna Schnetzinger, Elisabeth Stifitnger, Anja Schönbauer, Anja Trinkfass, Antonia Zellinger, Ronja Lobmeier, Johanna Manzenreiter, Silvia Thaler, Valentina Reisecker, Schöfer Selina, Gudrun Nagl, Karl Kitzmüller (externe Prüferin und Prüfer). Vorne von links: Leonie Hirner, Katharina Schmalzer, Melanie Zaunmair, Lisa Wiesinger, Katharina Adlesgruber, Michaela Keplinger. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Junge Micheldorferin ist nun diplomierte Käsekennerin

Auch dieses Jahr gab es im vierten Jahrgang der HBLA Elmberg wieder die Möglichkeit, den Freigegenstand "Käsekenner" zu besuchen. Dabei war auch Melanie Zaunmair aus Micheldorf. MICHELDORF, OÖ. 15 Schülerinnen lernten im ersten Halbjahr alles rund um den Käse. Sie eigneten sich Wissen über die Milch, die Käseherstellung bis hin zum richtigen Käseservice und zu den passenden Beigaben und Getränken an. Die Theorie wurde durch viele Käseverkostungen unterbrochen – so kam die ein oder andere auf...

Das Elisabethinum holt sich die Silbermedaille beim Käsekenner:innen Bundesfinale in Innsbruck.  | Foto: Elisabethinum St. Johann
2

Was für ein Käse
Silber für die “Lisei‘‘ Käsekennerinnen

Das Elisabethinum holt sich die Silbermedaille beim Käsekenner:innen Bundesfinale in Innsbruck.  ST. JOHANN, INNSBRUCK. Ende Oktober machten sich die Schülerinnen des Elisabethinums in St. Johann Susanne Wallner und Theresa Reiter gemeinsam mit ihrer Lehrerin Carina Gimpl auf den Weg zum Bundesfinale der diplomierten Käsekennerinnen und Käsekenner in der Tourismusschule Villa Blanka. Unter der Vielzahl der Teilnehmer:innen konnten sich die beiden Pongauerinnen beweisen und die Jury von ihren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die HLW Wolfgangsee-Schülerinnen beim Bundesfinale in Innsbruck. | Foto: HLW Wolfgangsee

Bundesfinale
HLW Wolfgangsee misst sich mit besten Käsekennern Österreichs

Früh am Morgen machten sich Johanna Grünwald und Theresa Hirscher von der HLW Wolfgangsee auf den Weg nach Innsbruck, um ihr Käsekenner-Können unter Beweis zu stellen. ST. WOLFGANG, INNSBRUCK. In der Villa Blanka angekommen, starteten sie gleich mit den ersten Prüfungen, bevor der Spaßbewerb „Cheese in Motion“ für eine lockere Stimmung sorgte und den Nachmittag auflockernd gestaltete. Abends durften sie ein exklusives fünfgängiges Galadinner mit Weinbegleitung genießen, das nicht nur...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee erkundeten auf ihrer "Genussreise" in Wien verschiedene Betriebe. | Foto: HLW Wolfgangsee

HLW Wolfgangsee auf Genussreise in Wien

Für die ausgebildeten Käsekennerinnen und -kenner sowie die angehenden Jungsommeliers der HLW Wolfgangsee ging es auf Genussreise nach Wien und in die Wachau. WIEN, ST. WOLFGANG. Es wurden viele verschiedene Betriebe, wie die Kellerwelten von Schlumberger und die Wiener Essigbrauerei Gegenbauer besichtigt. Hierbei erhielten die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee gute Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse und Produktionsabläufe. Der erste Abend wurde dann gemütlich im...

Jubel bei den frischgebackenen Käseprofis | Foto: David Krenn/Finetuned
Aktion 3

LBS Bad Radkersburg
Der ultimative Durchblick in der Käsewelt

Fürs Leben lernen – das macht man an der Landesberufsschule in Bad Radkersburg. Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Sparte Einzelhandel dürfen sich nun zertifizierte Käsekennerinnen beziehungsweise Käsekenner nennen. BAD RADKERSBURG. Österreich und die Steiermark sind für die reiche Genusswelt bekannt, umso wichtiger ist die hohe Kompetenz in diesem Feld. An der Landesberufsschule Bad Radkersburg wird der Praxisbezug großgeschrieben – vor allem im Bereich Feinkost. Die Schülerinnen und...

In 40 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis wurden die Schülerinnen des Gastroschwerpunkts zur Käsekennerin ausgebildet. | Foto: LFS Andorf

LFS Andorf
Neue Ausbildung zum "Käsekenner"

Seit letztem Schuljahr bietet die LFS Andorf die Zusatzausbildung zum Käserkenner bzw. zur Käsekennerin an. ANDORF. Die Lehrerinnen und Käsesommelières Marlene Mayer und Maria Sandberger-Gschaider bildeten die Schüler:innen des Ausbildungsschwerpunktes „Gastromanagement“ aus. Mindestens 40 Unterrichtseinheiten Theorie und Praxis rund um das Thema Käse standen auf dem Lehrplan. So bereiteten die Jugendlichen ihren eigenen Käse zu, besuchten mehrere Molkereien oder Käsereien und gewannen...

Von links: Anna Elisabeth Schnetzinger, Elisabeth Stiftinger, Magdalena Strasser, Leonie Wildfellner, Iris Göbetzberger, Pia Gergely (aus Altenberg), Marlene Radler (aus Feldkirchen), Simon Roithammer (aus Alberndorf), Schulleiterin Leopoldine Weinzierl, Gudrun Nagl (externe Prüferin).
 | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Sechs neue diplomierte Käsekenner ausgebildet

Eine besondere Zusatzqualifikation bietet die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg an: Fünf Schülerinnen und ein Schüler der 4. Jahrgänge präsentierten vor einer Fachjury ihre eigene Käseauswahl und schlossen damit die Ausbildung zur „Diplomierten Käsekennerin“/zum „Diplomierten Käsekenner“ ab. ELMBERG. Seit Schulbeginn beschäftigten sich die Schülerinnen und der Schüler im Rahmen eines Freigegenstandes mit dem Thema Käse. Die Lehrinhalte reichten von der...

Vorne sitzend: Carmen Reisinger, Natalie Bareis, Aurelia Böck, Melanie Kapidzic
Stehend: Martin Rogenhofer, Claudia Schuhmann, Martina Pölzl-Zeilinger, Manuela Spendelhofer, Martina Sieder
Hinten sitzend: Alina Gedl, Marie Priesching, Angelina Bertl, Katharina Emsenhuber, Jakob Marchart | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra, St. Pölten Land
Die Käsekenner: "Alles Easy Cheesy"

Neun Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik der LFS Pyhra absolvierten die Prüfung zum diplomierten Käsekenner beziehungsweise zur diplomierten Käsekennerin. PYHRA. Nach einer umfangreichen Ausbildung überzeugte sich die Prüfungskommission - Prüfungsvorsitzende Claudia Schuhmann, Abteilungsvorständin der Fachrichtung, Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums in Wieselburg und Martina Pölzl-Zeilinger von...

9

Schüler:innen sind stolze „Diplomierte Käsekenner:innen“

Die Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart bietet eine hervorragende Ausbildung in Sachen Käse. Mit 20 Absolvent:innen, die sich nun als diplomierter Käsekenner:innen bezeichnen können, darf man von einem beeindruckenden Ergebnis sprechen. Die Tatsache, dass die Prüfung in drei Etappen abgelegt wurde – mit einem theoretischen Teil, einem sensorischen Teil und der Präsentation eines Käsewagens mit mindestens 10 verschiedenen Sorten – zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe der Ausbildung....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Alle zwölf Schülerinnen haben mit Erfolg bestanden, drei Schülerinnen konnten sogar einen guten Erfolg erzielen. | Foto: HLW Spittal
4

Erfolgreiche kulinarische Reise
Spittaler Schülerinnen als Käsekenner zertifiziert

12 Schülerinnen der HLW haben sich in diesem Schuljahr intensiv mit dem Thema Käse beschäftigt und wurden nach abgelegter Prüfung kürzlich als Käsekenner zertifiziert. SPITTAL. Im Ausmaß von zusätzlichen 40 Praxisstunden haben sich die Jugendlichen unter der Leitung von Edith Feik über Geschichte, Herstellung von Käse, die verschiedenen Reifungs- und Käsearten, Schneidetechniken, Kalkulation und Präsentation von Käse informiert. Es wurden die verschiedensten Käsesorten – hauptsächlich...

Foto: (c) hlwspittal 2024
1 7

Käsekennerprüfung an der HLW Spittal
HLW Spittal präsentiert: Die Käsekenner:innen 2024

Mit Stolz dürfen wieder 12 Zertifikate verteilt werden - Qualifikation pur! Im Schuljahr 2023/2024 haben sich 12 Schülerinnen der 2AHW und 2BHW der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Dipl.-Päd. Edith Feik intensiv mit Käse beschäftigt. Im Ausmaß von zusätzlichen 40 Praxisstunden haben sich die Jugendlichen über Geschichte, Herstellung von Käse, die verschiedenen Reifungs- und Käsearten, Schneidetechniken, Kalkulation und Präsentation von Käse informiert - mit Erfolg! Theorie und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Corina Waldl und Elena Lorenz begeisterten als Käsekennerinnen. | Foto: Business Campus Oberwart
4

Bezirk Oberwart
Corina Waldl und Elena Lorenz Gold bei Käsekennerbewerb

Zwei Schülerinnen vom Business Campus Oberwart holten Gold im Bundesfinale der diplomierten Käsekenner Österreich. BEZIRK OBERWART. Am 11. und 12. Oktober hatten Corina Waldl aus Grafenschachen und Elena Lorenz aus Oberdorf die Chance, beim bundesweiten Käsekenner:innen-Wettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen. Am ersten Tag mussten die beiden Käsekennerinnen sowohl bei Sensorik als auch bei der Theorieprüfung ihr Fachwissen zu Papier bringen und ihr Bestes geben.
 Am Folgetag durften sie...

7

Meisterklasse Kulinarik TS Bad Hofgastein
Spannende Exkursion der 1. Meiserklasse Kulinarik TS Bad Hofgastein nach Kärnten: Kaslabn und Shilling Bier

Am Montag, 28. September begaben sich die Schüler:innen der 1. Meisterklasse Kulinarik mit ihrer Klassenvorständin Dipl.- Päd. Marianne Buchegger und der Lehrerin für die Zusatzqualifikation Käsekenner Astrid Faninger-Toma BEd auf Exkursion nach Radenthein in die Käserei „Kaslabn“. Den Schüler:innen wurde von Herrn Kerschbaumer, Vater eines Schülers dieser Klasse, die Käseproduktion von der Milch bis zu den besonderen Schnittkäsen genauestens erklärt. Danach wurden die verschiedenen Käsesorten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Wiesinger
2

"Cheese in Motion"
Bundesfinale der Dipl. Käsekenner/-innen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und die Agramarkt Austria luden von 11. bis 12. Oktober 2023 Dipl. Käsekennerinnen und Käsekenner aus 20 humanberuflichen Schulen zum Bundeswettbewerb nach Niederösterreich ein.  Nina Biberger und Victoria Gramiller, zwei Schülerinnen der HLWM Salzburg Annahof, nahmen diese Herausforderung an und stellten ihr theoretisches Wissen über Käse und das praktische Können beim Bundesfinale unter Beweis. Der Wettbewerb bestand aus einem...

Fachvorstand Jürgen Kirchner und Pädagogin Hannelore Schneider (rechts) mit den beiden Käsekenner-Sieger Emilie Dachsberger und Julian Walter. | Foto: Herbert Schleich
5

Tourismusschule in Retz
Schüler holten den „Käse - Bundessieg“

Beim Bundesfinale der diplomierten Käsekenner in Biedermannsdorf erreichten Emilie Dachsberger und Julian Walter für die Tourismusschule Retz den Sieg. RETZ. An zwei Tagen glänzte das Team der HLT mit Fachwissen sowohl bei der schriftlichen Prüfung als auch einem sensorischen und praktischen Teil, bei denen Rhetorik, Humor und Schlagfertigkeit abverlangt wurde. Emilie und Julian zeigten ihr besonderes Gespür, wie Käse optimal in Verbindung mit Getränken, Brot und Obst präsentiert wird. Damit...

Julian Walter und Emilie Dachsberger freuen sich über ihren großartigen Erfolg!

Bundessieger von der Tourismusschule Retz
Großartiger Erfolg der Retzer Käsekenner

Jetzt ist es amtlich. Die beste Käsekennerin, der beste Käsekenner, kommt aus Retz. Direktorin Barbara Sablik-Baumgartner und Fachvorstand Jürgen Kirchner von der Tourismusschule Retz gratulierten im Namen der gesamten Schulgemeinschaft herzlich dem Siegerteam des Bundeswettbewerbes . Emilie Dachsberger und Julian Walter meisterten alle drei Teile des Bewerbes mit Bravour. Vom theoretischen Teil bis zur Arbeit am Käsewagen überzeugten sie die Jury. Trainiert wurde das Siegerteam von der...

1 10

Käsekenner-Zertifikate für Zusatzausbildung

Schüler:innen der Tourismusschule Oberwart stellten sich erfolgreich der Zertifikatsprüfung zum Käsekenner bzw. zur Käsekennerin. Im Rahmen der Zusatzausbildung zur diplomierten Käsekennerin bzw. zum diplomierten Käsekenner lernt man unter anderem die Geschichte des Produkts Käse, die Inhaltsstoffe und Verarbeitungsstufen der Milch sowie die Käsesorten Österreichs und die Geschmackswelten kennen. Die Prüfer:innen waren von der Zusammenstellung der Käseauswahl und der Präsentation der Kandidaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die HLW Wolfgangsee hat neue diplomierte Käserkennerinnen und Käsekenner. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Gefragte Zusatzausbildung
HLW Wolfgangsee-Schüler sind diplomierte Käsekenner

An der HLW-Wolfgangsee wird in den 2. Jahrgängen die freiwillige Zusatzqualifikation zum Diplomierten Käsekenner angeboten. ST. WOLFGANG. Diese beinhaltet eine vierzigstündige Ausbildung, in der wir viel Interessantes über die Entstehung und Herstellung von Käse lernen, sowie eine schriftliche, sensorische und praktische Prüfung. Besonders beliebt waren bei den Schülerinnen und Schülern die Verkostungsstunden verschiedenster österreichischer Käsesorten. Außerdem lernten sie, eine eigene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.