Tourismusschulen

Beiträge zum Thema Tourismusschulen

Die Reisegruppe vom Semmering nahe des Eifelturms. | Foto: Tourismusschulen Semmering
5

Semmering/Paris
Tourismusschüler erlebten die Magie Frankreichs

Vier Tage Paris standen für die 1 CHL der Tourismusschule Semmering gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen Bernadette Putz und Karin Zeiler am Programm. SEMMERING/PARIS. Mit dem Flugzeug ging es frühmorgens in die französische Hauptstadt, wo als erster Höhepunkt der Eiffelturm besichtigt wurde.  Stefanie Konrad, Annika Resch, Eda Lemberger, Amelie Heinzel, Lara Niederl, Victoria Pfleger, Alexandra Dunkova, Dafina Waschhofer, Marissa Berger und Elisabeth Hofbauer offenbarten sich beeindruckende...

Unter dem Motto „Mehr vom Leben durch die neue Trinkkultur!“ konnten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche alkoholfreie Alternativen ausprobieren. | Foto: Gesundheitsfonds/Linshalm
Aktion 3

Tourismusschule
Mehr vom Leben dank einer neuen Trinkkultur

Die Nachfrage nach Getränken mit wenig oder keinem Alkoholgehalt wird immer größer. Diesbezüglich werden auch die angehenden Fachkräfte an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg geschult. Im Rahmen der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ genoss man nun den Besuch von Stephanie Sieber. Sie ist Weltmeisterin im sogenannten "No/Low-Barkeeping".  BAD GLEICHENBERG. Das Thema Alkohol bzw. die Alternativen dazu rückte man kürzlich in Bad Gleichenberg in den Fokus. Die Tourismusschulen setzen...

Direktor Jürgen Kürner, Magdalena Pirkner und Viktoria Döller vor der „Wall of Legends“.
11

Night of Legends
Eine stimmungsvolle Zusammenkunft der Legenden

SEMMERING. Die Tourismusschulen inszenierten einen netten Abend voller Begegnungen und Erinnerungen zu Ehren der Absolventen. Mit der „Night of Legends“ wurde zahlreichen Absolventen ein festlicher Rahmen geboten, um alte Freundschaften sowie schöne Erinnerungen der Schulzeit aufleben zu lassen. Der gesamte Lehrkörper sowie sämtliche Schüler zogen an einem Strang und stellten für ein tolles Buffet, mit reichlich Speis & Trank, in einer festlichen Umgebung, auf die Beine. Die Idee eines...

In feinem Zwirn ging es an die Arbeit.  | Foto: Tourismusschulen
3

Tourissmusschulen
Heimische Servicekompetenz am Wiener Opernball

Der Wiener Opernball ist Jahr für Jahr ein gesellschaftliches Highlight. Damit der Event ein Erfolg wird, müssen alle Handgriffe in Sachen Organisation und Service perfekt sitzen. Zum Gelingen des heurigen Balls trugen Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt im Tourismus in Bad Gleichenberg ihren Teil bei.  WIEN/BAD GLEICHENBERG. 13 Schülerinnen und Schüler des vierten und fünften Jahrgangs der Höheren Lehranstalt im Tourismus in Bad Gleichenberg hatten einen ganz besonderen Einsatz....

Auch ein Foto mit Alexander Schallenberg durfte nicht fehlen. | Foto: Gruberpictures

Arbeitseinsatz im Frack
Leonfeldener Tourismusschüler servierten am Opernball

Bereits zum dritten Mal in Folge verstärkten Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden die Servierbrigaden auf dem Wiener Opernball. BAD LEONFELDEN/WIEN. Das 20-köpfige Team war für den Service im Gustav-Mahler-Saal und in den Ehrenlogen des Bundeskanzlers sowie des Wiener Bürgermeisters und des Staatsoperndirektors Bogdan Roščić verantwortlich. Die Einkleidung erfolgte im Rathauskeller und schon der Weg von dort zur Oper war ein Erlebnis. „Bei den Passanten sorgte der Aufmarsch von 20 jungen...

Gudrun Schlömmer (Lehrkraft für Digital Marketing), Felix Winterbacher, Nora Pölzl-Huemer, Sebastian Stieglbauer, Anna-Lena Schögl, Stefanie Laserer (Lehrkraft für Digital Marketing). | Foto: TS-Bad Ischl
3

Tourismusschulen Bad Ischl
Video bringt VIP-Trip zur Ski-WM

Die Tourismusschulen Bad Ischl triumphieren beim OÖ-Tourismus-Videowettbewerb, als Belohnung gab es einen Ausflug zur Ski-WM nach Saalbach. BAD ISCHL: Kreativität, Engagement und Teamgeist haben sich ausgezahlt: Die Tourismusschulen Bad Ischl haben den vom OÖ Tourismus ausgeschriebenen Wettbewerb zur Vermarktung des Wintertourismus für sich entschieden. Ihr Kurzvideo „Dreamholidays“ setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und wurde als bestes Sujet prämiert. Als Belohnung ging es für das Team...

Finalistin Laura Reisinger bei der sensorischen Prüfung | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg
6

Tourismusschulen
Die besten Wein-Jungsommeliers in Bad Gleichenberg

Nach dem Triumph von zwei Tourismusschülern aus Bad Gleichenberg im Vorjahr war die lokale Tourismuskaderschmiede dieses Mal Austragungsort des Jungsommelier-Bundesbewerbs. Bis ins Finale schafften es Tobias Kropf und Laura Reisinger von den Tourismusschulen und auch Dorian Stoff und Leonie Steinwender von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.  BAD GLEICHENBERG. Kürzlich stand an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg alles im Zeichen des Weins. Nach dem sensationellen Erfolg im letzten Jahr...

Besonders wertvoll war für die Gäste die Möglichkeit, gleich direkt bei Schülern, Studierenden und Lehrenden nachfragen zu können.  | Foto: Tourismusschulen
4

Tourismusschulen/Privatgymnasium
Einblicke mit gewissem Funfaktor

Ein Erlebnis für alle Sinne waren die Tage der offenen Tür an den Tourismusschulen und im Privatgymnasium in Bad Gleichenberg.  Im Mittelpunkt stand die Vielfalt in der Ausbildung.  BAD GLEICHENBERG. Tage der offenen Tür waren an den Tourismusschulen und an der Oberstufe des Wirtschaftskundlichen Privatgymnasiums in Bad Gleichenberg angesagt. Neben Schulpräsentationen mit anschließenden Führungen gab es noch eine Reihe an  bunten Highlights, um umfassende und spannende Einblicke in das breite...

Die Schüler der 2HC mit Direktor Herbert Panholzer (l.) und Kochlehrer Roland Poimer (r.).  | Foto: MeinBezirk

Spende
1.300 Euro von den Tourismusschulen für die kleine Rosa

Die Schüler der Tourismusschulen sammelten beim Keksverkauf heuer 1.300 Euro. Diese spendeten sie an das Urfahraner BezirksRundSchau Christkind. BAD LEONFELDEN. Die Schüler der 2HC der Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour) waren heuer fleißig am Keksebacken. Diese verkauften sie beim Elternsprechtag. Zudem haben die jungen Tourismuskräfte Kaffee ausgeschenkt und Torten angeboten. Den Erlös dessen wollten die Schüler für einen guten Zweck verwenden. Kurz vor Weihnachten übergaben sie nun...

Christian Grote, Anna Lena Lang, Nina Hipfl-Reisch, Maria Berktold, Marianne Unterrainer. | Foto: Tourismusschulen
2

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Starkes Statement gegen Gewalt an Frauen

In den Tourismusschulen in St. Johann fand eine Charity-Veranstaltung statt. ST. JOHANN. Über ein verfrühtes Christkindl durfte sich das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel, vertreten durch Obfrau Renate Magerle, freuen. Direktor Christian Grote und Fachvorständin Marianne Unterrainer von den Tourismusschulen am Wilden Kaiser übergaben gemeinsam mit Maria Berktold (Förderverein der Schule) und Nina Hipfl-Reisch (Präsidentin Soroptimist Club Kitzbühel) feierlich einen Scheck...

Pop-Alpin ist eine der beiden Junior Companies. | Foto: Tourismusschulen
8

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Von der Idee zum Geschäftsmodell

Die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaisergründeten die Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“. ST. JOHANN. Wie schwierig es sein kann, eine Idee in ein Geschäftsmodell umzusetzen, lernen derzeit die Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Mit ihren beiden neuen Junior Companies „Pop-Alpin“ und „Frolli“ versuchen sie den Unternehmergeist an den Tourismusschulen zu leben. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Geschäftsmodelle kürzlich der Öffentlichkeit.  Auf eigene...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Wirt wurde wegen Fehlleistungen aus seiner Küche getadelt?Welches Jubiläum feierten die Tourismusschulen Semmering rund um Direktor Jürgen Kürner neulich im Kattus-Keller?Mit welchem Kulturprojekt starteten Birgit und Roland Scheibenreif durch? Welcher Aussichtsturm im Bezirk wird heuer wieder zur riesigen Adventkerze umfunktioniert?Wie heißt die Juniorfirma, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth...

Das Leitungsteam der Tourismusschulen Semmering stieß auf den runden Geburtstag an: Gerald Haberl, Thomas Gasteiner, Jürgen Kürner, Doris Reichhart, Eva-Maria Koderhold, Christian Stoppacher und Markus Gerngroß. | Foto: Tourismusschulen Semmering
7

Semmering/Wien
Anlässlich 40 Jahre Tourismusschulen floss der Sekt in Strömen

Mit "Kunst im Keller" wurden die Festivitäten anlässlich 40 Jahre Tourismusschulen Semmering glanzvoll eröffnet. SEMMERING/WIEN. Die Tourismusschulen Semmering feiern ihr 40-jähriges Bestehen mit einigen Festivitäten, mit den Eltern, mit den Schülerinnen und Schülern, mit den Absolventinnen und Absolventen und mit den Lehrkräften. Auftakt im Kattus-Keller Den Auftakt zu diesem Feierreigen bildete eine stimmungsvolle Abendveranstaltung im Kattus-Keller in Wien: "Kunst im Keller war eine...

Die Schüler freuen sich schon auf die Reise. | Foto: Baletour

Paris 2024
Bad Leonfeldener Tourismusschüler betreuen Olympia-Athleten

Nach sechs Jahren ohne "Austria House" bei den Olympischen Spielen ist es diesen Sommer wieder so weit. Im Süden von Paris wird es gerade aufgebaut und sechs Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden (Baletour) sowie ein Begleitlehrer dürfen dabei sein, um die Gäste drei Wochen lang zu betreuen. BAD LEONFELDEN/PARIS. Am 12. Juli 2024 sind die oberösterreichischen Sportler:innen im Landhaus von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportlandesrat Markus Achleitner verabschiedet worden. Auch die...

WK-Bezirksobmann Peter Seiwald mit Helga Mayr von über:morgen und Christian Grote, Direktor Tourismusschulen am Wilden Kaiser. | Foto: WK Kitzbühel
2

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Erster Future Design Jam in Kitzbühel

SchülerInnen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser erarbeiteten Konzepte für nachhaltiges Wirtschaften. ST. JOHANN. Gemeinsam mit Regio Tech lud die WK Kitzbühel kürzlich zum ersten Future Design Jam ganz im Zeichen der Wirtschaft von morgen. Bei diesem neuen Format konnten 45 SchülerInnen der 3. Klassen der Tourismusschulen gemeinsam mit ExpertInnen aus der Wirtschaft Konzepte zu ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen für die regionale Wirtschaft ausarbeiten. „Rückblickend ist es wirklich...

Die Schülerschaft mit dem Spendenscheck | Foto: Gasser
3

"Dine and Donate"
Charity-Event brachte 15.000 Euro für herzkranke Kids

Eine Veranstaltung für den guten Zweck an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg war ein voller Erfolg. Dank 115 Gästen und vieler Sponsoren konnte eine Summe von 15.000 Euro eingenommen werden. BAD GLEICHENBERG. "Dine and Donate – Ein Abend des Gebens" – so hieß jüngst das Motto an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Am Plan stand ein Charity- Dinner, das von den Schülerinnen und Schülern veranstaltet wurde. Den Gästen wurde ein Fünf-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung sowie ein...

Tragtierzentrum am Truppenübungsplatz. | Foto: Kogler
2

Bundesheer, Tourismusschule
Schüler erkundeten das Tragtierzentrum

Besuch von SchülerInnen der Tourismusschulen im Tragtierzentrum des Bundesheeres am TÜPl Hochfilzen. HOCHFILZEN, ST. JOHANN. 20 SchülerInnen der Tourismusschulen am Wilden Kaiser (St. Johann) nutzen Mitte Mai die Möglichkeit für einen Besuch beim Tragtierzentrum des Bundesheeres am TÜPl Hochfilzen als Teil des Unterrichtsfachs Politische Bildung Durch eine Heeresreform wurden im Jahr 2010 alle bestehenden Tragtierstaffeln in einem modernen und zentralen Tragtierzentrum in Hochfilzen...

An den Tourismusschulen Bad Gleichenberg wird zum Wissenstransfer in die Academy geladen.  | Foto: Tourismusschulen
3

Bad Gleichenberg
An den Tourismusschulen geht es in die Academy

Zwei Tage lang bietet der Schüler- und Absolventenverband (SAV) der Tourismusschulen Bad Gleichenberg an der Academy Fachwissen für Interessierte der Sparten Gastronomie und Hotellerie.  BAD GLEICHENBERG. Eine Weiterbildungsmöglichkeit bietet der Schüler- und Absolventenverband (SAV) der Tourismusschulen Bad Gleichenberg allen Touristikerinnen und Touristikern an. Am besten schon vormerken: Am 17. und 18. Juni veranstaltet die SAV Academy zwei Tage mit internationalen Vortragenden aus...

Das Organisationsteam zeigt mit dem Charityevent ein Herz für kranke Kinder.  | Foto: Tourismusschulen
3

Charity an den Tourismusschulen
Ein genussvoller Abend des Gebens

Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der Tourismusschulen Bad Gleichenberg laden am 16. Mai zum Charityevent "Dine and Donate – Ein Abend des Gebens" ein. Geschmaust wird für die gute Sache bzw. zugunsten vom Herzfamilie-Verein "Hilfe für das herzkranke Kind".  BAD GLEICHENBERG. "Dine and Donate – Ein Abend des Gebens" – so lautet bald das Motto bei einem Event der Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der Tourismusschulen Bad Gleichenberg. Diese nutzen ihre in der...

Die SchülerInnen mit Trainerin Silvia Schwaiger-Wöl. (hi. 2. v. re.). | Foto: Tourismusschulen
3

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Angehende ReiseleiterInnen unterwegs in Italien

Neun angehende ReiseleiterInnen der Tourismusschulen am Wilder Kaiser waren in Süditalien unterwegs. ST. JOHANN. Im März reiste eine neunköpfige SchülerInnen-Gruppe der Tourismusschulen am Wilder Kaiser mit ihrer Trainerin Silvia Schwaiger-Wöll nach Süditalien (Salento). Ziel war eines der Carolihotels an der Westküste Apuliens, eine Hoteldynastie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, junge Leute, die sich für den Tourismus interessieren, zu fördern. Heuer wurde zum neunten Mal ein Wettbewerb...

6

Abendrestaurant Part 3 & 4 der Tourismusschulen Oberwart

Die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung ist ein wichtiger Meilenstein für die Schüler:innen des 4. Jahrgangs der Tourismusschule Oberwart. Um sich optimal vorzubereiten, organisierte die Schule insgesamt vier Abende, die nicht nur informativ, sondern auch äußerst beeindruckend waren. Die Gäste wurden mit einer Auswahl an exquisiten Gerichten aus heimischen Gewässern verwöhnt, die von erfahrenen Köch:innen zubereitet wurden. Die Verwendung von hochwertigen Zutaten und die kreative...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
BG/BORG: Landessiege für Elisabeth Kirchmair und Benedikt Pilsbacher. | Foto: Krimbacher
2

Fremdsprachenwettbewerb
Mit Fremdsprache zum Landessieg

Gemeinsamer Oberstufen-Landesfremdsprachenwettbewerb; Landessieger aus heimischen Schulen. TIROL, ST. JOHANN. Nach Jahrzehnten getrennter Fremdsprachenwettbewerbe fand heuer erstmals der Bewerb gemeinsam für die allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) und die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) statt. Es nahmen knapp 160 SchülerInnen in insgesamt 17 Kategorien teil, die von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden. Landessiege holten Benedikt Pilsbacher (Englisch) und...

Beatrix Mitterweissacher, Herbert SChachner, Tonio Schachinger, Maria Berktold. | Foto: LV/Monitzer
3

Literaturverein & Tourismusschulen
Mit Tonio Schachinger zurück auf die Schulbank

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lud der Literaturverein Lesewelt St. Johann zu einer Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellte in den Räumen der Tourismusschule seinen mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman „Echtzeitalter" vor. Schachinger hat sich in „Echtzeitalter" auf einzigartige Weise mit dieser prägenden Zeit auseinandergesetzt und einen Coming-of-Age-Roman zwischen Computerspiel und Realität geschaffen, der auch Erwachsene in seinen Bann zieht....

Tonio Schachinger liest am 5. März, in St. Johann. | Foto: Anna Breit
2

Literaturverein & Tourismusschulen
„Echtzeitalter“ – Tonio Schachinger liest in St. Johann

In Kooperation mit den Tourismusschulen Wilden Kaiser lädt der Literaturverein Lesewelt St. Johann am 5. März zur Lesung ein. ST. JOHANN. Tonio Schachinger stellt seinen Roman „Echtzeitalter" vor, der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Beginn der Lesung in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen ist um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Kartenreservierung: info@literaturverein.at „Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.