Arbeitseinsatz im Frack
Leonfeldener Tourismusschüler servierten am Opernball

- Auch ein Foto mit Alexander Schallenberg durfte nicht fehlen.
- Foto: Gruberpictures
- hochgeladen von Veronika Mair
Bereits zum dritten Mal in Folge verstärkten Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden die Servierbrigaden auf dem Wiener Opernball.
BAD LEONFELDEN/WIEN. Das 20-köpfige Team war für den Service im Gustav-Mahler-Saal und in den Ehrenlogen des Bundeskanzlers sowie des Wiener Bürgermeisters und des Staatsoperndirektors Bogdan Roščić verantwortlich. Die Einkleidung erfolgte im Rathauskeller und schon der Weg von dort zur Oper war ein Erlebnis. „Bei den Passanten sorgte der Aufmarsch von 20 jungen Menschen im Frack schon für Aufsehen und das betonte für uns das Besondere dieses Arbeitseinsatzes noch“, so Anna Maria Zauner, Schülerin der Tourismusschulen.
Genaue Einschulung
Vor dem Eintreffen der Gäste erfolgte eine gründliche Einschulung an den einzelnen Stationen. Dabei ging es nicht nur um serviertechnische Fragen, sondern auch um den Verhaltenskodex und beispielsweise das richtige Begrüßen der Gäste. „Dresscode Frack als Arbeitskleidung – das hat man nicht alle Tage!“, zeigte sich Ina Scharinger, Tourismusschülerin aus Stroheim, begeistert. „Und obwohl wir wirklich viel zu tun hatten, konnte ich den Abend auch genießen. Die vielen prominenten Gäste waren ausgesprochen nett und überhaupt nicht fotoscheu!“
Fotos mit hohen Persönlichkeiten
Und so lächelten bekannte Persönlichkeiten wie Bundeskanzler Schallenberg, Landeshauptmann Stelzer, Raiffeisenlandesbank-CEO Heinrich Schaller und die ORF-Moderatoren Teresa Vogl und Andi Knoll gemeinsam mit den Schülern in die Kamera. Lob für das Team gab es aus allen Richtungen und nicht nur der Tourismusschüler Jakob Plöchl ist sich sicher: „Das war eine einmalige Atmosphäre und ich würde mich jederzeit wieder für diesen Arbeitseinsatz melden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.