"Smash the Schmarren"
Podestplätze für Schüler aus Bad Gleichenberg

Von den Tourismusschulen schafften es Otis Klocker-Tieber (l.) und Max Pesendorfer auf das Stockerl. Platz zwei ging an Elisabeth Feichtinger von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.  | Foto: Julia Schuster
3Bilder
  • Von den Tourismusschulen schafften es Otis Klocker-Tieber (l.) und Max Pesendorfer auf das Stockerl. Platz zwei ging an Elisabeth Feichtinger von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.
  • Foto: Julia Schuster
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Kulinarische Erfolgsnachrichten – Platz eins und drei gingen bei der steirischen Vorentscheidung von „Smash the Schmarren 2025“ an Vertreter der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, auf Platz zwei landete eine Schülerin der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. 

BAD GLEICHENBERG. Kürzlich wurde die Landesberufsschule Bad Gleichenberg zur ganz großen Bühne für junge Küchentalente aus der gesamten Steiermark. Im Rahmen der steirischen Landesentscheidung des bundesweiten Wettbewerbs „Smash the Schmarren – Das Kaiserschmarren-Duell der Jungköche“ waren Kreativität, Präzision und zudem auch Innovationsgeist gefragt.

Ein Klassiker ganz neu gedacht 

Der österreichische Mehlspeisenklassiker sollte in nur 45 Minuten neu gedacht, kreativ interpretiert und in drei raffiniert angerichteten Portionen präsentiert werden. Der Bewerb richtete sich übrigens nicht nur an Lehrlinge aus den Sparten Gastronomie und Hotellerie, sondern generell an alle unter 24 Jahren, die eine Leidenschaft für das Kochen hegen.

Aus allen Einsendungen wurden die 13 besten Talente zum Landesentscheid geladen. Mit Otis Klocker-Tieber aus Graz und Max Pesenhofer aus Lannach traten auch Schüler der Tourismusschulen Bad Gleichenberg an. Und: Das Duo holte sich zwei Podestplätze: Otis Klocker-Tieber gewann mit seinem Gericht „Kaiser Curry Pisana“ den ersten Platz und sicherte sich damit das Ticket für das Bundesfinale in Wien. Max Pesenhofer überzeugte mit „Der würzige Kaiser“ und erreichte den dritten Platz. Und natürlich soll auch Platz zwei nicht unerwähnt bleiben. Dieser ging an die Gastgeberschule. Elisabeth Feichtinger von der Landesberufsschule strahlte mit Klocker-Tieber und Max Pesenhofer vom Siegerfoto. 

Das Siegergericht von Otis Klocker-Tieber.  | Foto: Julia Schuster
  • Das Siegergericht von Otis Klocker-Tieber.
  • Foto: Julia Schuster
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der gewagte Mix überzeugte 

Otis Klocker-Tieber präsentierte mit „Kaiser Curry Pisana“ übrigens eine gewagte Fusion aus exotischen Aromen und klassischer Technik: Der Teig – verfeinert mit Kokosmilch, Curry, Kardamom und Vanille – wurde in der Pfanne karamellisiert und begleitet von einer pikanten Mango-Ingwer-Chilisauce sowie einer cremigen Bananensauce mit Waldhonig, Zitrone und Rum. Kokosflocken, Erdnüsse und Granatapfelkerne setzten zudem besondere Akzente.

Weiter geht es am 17. Juni 

Am 17. Juni geht es nun weiter: Otis Klocker-Tieber tritt dann beim Bundesfinale in Wien an und präsentiert seine Siegerkreation einer hochkarätigen Jury. Unter dem Vorsitz von VKÖ-Präsident Mike Pansi werden Skisprung-Star Stefan Kraft, Gastronom Thomas Figlmüller, AMA-PR-Leiterin Kristijana Lastro, Influencer-Koch Dominik Süss, „So kocht Habsburg“-Autorin Herta Margarete Habsburg-Lothringen sowie Haubenkoch und Oscar-Caterer Bernhard Zimmerl über den „Prime Kaiserschmarren 2025“ entscheiden. Für die Moderation sorgt ORF-Star Silvia Schneider.

Das kulinarische Schmankerl von Max Pesenhofer  | Foto: Julia Schuster
  • Das kulinarische Schmankerl von Max Pesenhofer
  • Foto: Julia Schuster
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das große Finale verspricht auch einen einmaligen Hauptpreis: Die Gewinnerkreation wird im Sommer im Michelin-Stern-Restaurant Schilling in New York City von Spitzenkoch Eduard Fraueneder serviert und auch auf der Sommerkarte des Wiener Szene-Gastronomen Thomas Figlmüller zu finden sein.

Das könnte dich auch interessieren: 

Militärmusik präsentierte ihr Können im Rothof
Die Grauburgunder-Fans kamen auf ihre Kosten
Ein Blick auf die Riegersburg im Wandel der Zeit

Von den Tourismusschulen schafften es Otis Klocker-Tieber (l.) und Max Pesendorfer auf das Stockerl. Platz zwei ging an Elisabeth Feichtinger von der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.  | Foto: Julia Schuster
Das Siegergericht von Otis Klocker-Tieber.  | Foto: Julia Schuster
Das kulinarische Schmankerl von Max Pesenhofer  | Foto: Julia Schuster
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Pixabay
7

Badespaß
Sommergenuss in den südoststeirischen Bädern

Der Sommer kommt ganz bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen, heißt es ab in die heimischen Bäder. Freibäder, Badeseen und Thermen in der Südoststeiermark warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Schwimmen ist gesundDer Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Anzeige
Modern und vor allem nachhaltig präsentiert sich die neue Filiale in der Halbenrainer Straße in Bad Radkersburg.  | Foto: s IM
3

Sparkasse Bad Radkersburg
So modern und nachhaltig kann Banking sein

Die neue Sparkassen-Filiale in Bad Radkersburg zeichnet sich u. a. durch den hohen Sinn für Nachhaltigkeit, die Barrierefreiheit und den großen Komfort für Team und Bankkunden aus. BAD RADKERSBURG. Quasi am Eingangstor zur Stadtgemeinde Bad Radkersburg befindet sich nun in der Halbenrainerstraße 30 die neue Filiale der Steiermärkischen Sparkasse. Das elfköpfige Team rund um Leiter Thomas Thonegg ist kürzlich vom Stadtzentrum an den neuen Standort übersiedelt.  Zwei Millionen wurden in ein...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.