Fotoausstellung
Menschenbilder in Bischofshofen

- Die Ausstellung „Menschenbilder“ wird mit Bildbänken in den Gemeinden präsentiert.
- Foto: WKO/Wolfgang Lackner
- hochgeladen von Anita Empl
Die Landesinnung der Berufsfotografen startet mit „Menschenbilder Salzburg 2019“ eine neue Outdoor-Wanderausstellung, die die Kunst der Fotografie ins Rampenlicht rücken soll.
PONGAU. Knapp 30 Werke Salzburger Berufsfotografen sind im von 11. Juni bis 3. Juli in Bischofshofen zu sehen. Die Wanderausstellung macht im Pongau zuvor noch in Radstadt halt. Mit Bildbänken wird zum Betrachten und Verweilen eingeladen.
Geschichten erzählen
„Die Bilder zeigen, dass es keine gleichen Menschen gibt. Jeder ist anders. Und mit der Kunst, kleinste Details wie Augen, Hände oder Haare in Szene zu setzen, bilden sie diese Vielfalt ab. Mit ihren Bildern erzählen die Fotografen die Geschichten dieser Menschen“, zeigt sich Salzburgs Innungsmeister Gerhard Sulzer beeindruckt von der Bandbreite und künstlerischen Qualität der Bilder. Ausgewählt wurden die Fotografien vom oberösterreichischen Starfotografen Horst Stasny.
Fotowettbewerb für Kinder
Kinder haben – in den einzelnen Ausstellungsorten – die Möglichkeit, an einem Fotowettbewerb teilzunehmen. Im jeweiligen Ausstellungszeitraum können Fotos auf die Webseite der Wanderausstellung hochgeladen werden. Alle Teilnehmer bekommen ihr eingereichtes Bild als Papierabzug zur Erinnerung. Unter allen Einreichungen werden pro Ort drei Gewinner gelost. Aus allen Einsendungen werden drei weitere Gewinner gezogen, die die Hauptpreise bekommen.
Weitere Termine
Die Ausstellung gastiert von 13. April bis 1. Mai in Zell am See. Anschließend macht sie in Tamsweg Station (3. bis 26. Mai). Die weiteren Ausstellungsorte sind: Radstadt (28. Mai bis 10. Juni), Bischofshofen (12. Juni bis 2. Juli), Hallein (4. bis 17. Juli), Seekirchen (19. Juli bis 7. August) und in der Stadt Salzburg (10. bis 29. August). Hier wird schließlich auch am 19. August, 11 Uhr, im Mirabellgarten Salzburg ein Fest zu „180 Jahren Fotografie“ gefeiert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.