Pongau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

7

Endlich offen – in der „Villa“ wird wieder getanzt!

MARIAPFARR (pjw). Sechs Wochen wurde fleißig umgebaut und modernisiert, am vergangenen Mittwoch hat die Discothek Villa in Mariapfarr endlich wieder ihre Pforten geöffnet. Die beiden Chefs Franz Baksa und Christoph Lasshofer durften sich über reges Publikumsinteresse freuen. Unter anderem waren Notarin Silvia Prasser, Ökopharm-Chef Norbert Fuchs, Gastronom Toni Holzer mit Gattin Christa, Mosehammers-Sänger Joe Horn und viele andere mehr unter den Gästen. Auch am Umbau betei-ligte Unternehmer,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
19

IN-Stadt-Fest

Das IN-Stadt-Fest, das vorab versprach, das Sommerhighlight der Pongauer Partys zu werden, hielt, was es versprochen hatte. Bands, Bars und auch das Wetter spielten mit und alle Stückerl. Die Wirte Lozi, Public, Ortner, Schützenhof, Limit und Plan B heizten der Stadt mit Schwung ordentlich ein. Gemütlich startete der Abend beim Dämmerschoppen mit der Bauernmusik und der Eisenbahnermusik. Für kulinarische Genüsse war mit Koteletts und Hendl vom Grill gesorgt. Vom Mohshammerplatz bis zum Oberen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
29

Untermarktfest St. Johann

Kaiserwetter herrschte beim Untermarktfest in St. Johann, veranstaltet vom Club Untermarkt Aktiv. Auch die Vereine (Eisschützen- und Tennisclub, Berg- und Wasserrettung mit Hilfswerk und der Bürgermusikkapelle) haben zum bunten Treiben beigetragen. Der Nachmittag war den Kindern und Familien gewidmet. Man hatte die Möglichkeit, unter dem Motto „Shopping mit Flair beim Untermarktfest“ tolle Angebote in den Geschäften zu ergattern. Feinkost Pacher, Sport Wielander, Nagl & Mode, Haar Idee und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
29

Rock on the Mur

RAMINGSTEIN (ram). Super Location, tolle Bühne mit Feuer- und Lasershow und dazu Rock vom Feinsten aus den 80er und 90er Jahren präsentierten sechs Bands, verteilt auf Freitag und Samstag am vergangenen Wochenende beim Landgasthof Weilharter in Kendlbruck. So eröffnete die Ramingsteiner Band „Rush Hour“, die „Sumpfkröten“ und „Brainless“ das rockige Wochenende. Am Samstag begeisterten „Feels Like“, „U2 Coverband“ und die „Rollers“ Jung und Alt mit ihrem Können. Die Initiatoren Hannes Ruf,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer
16

Witzbeutelparade in St. Margarethen im Lungau

Starke Lachmuskeln waren gefragt ST. MARGARETHEN (ram). Am vergangenen Samstag veranstaltete die TMK St. Margarethen ihre 8. Witzbeutlparade. Nach dem traditionellem Bieranstich durch den Bgm. Gerd Brand, stellten sich die Vortragenden, in einem ko-System, dem überaus kundigen Publikum, welches mit ihrem Beifall, gemessen mit einem "Applausometer" die Wertung abgab. Dabei wurde den Lachmuskeln der Zuhörer, im bis auf den Rand gefüllten Festzelt, alles abverlangt. Gewonnen hat schlussendlich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer
8

Samsonumzug in Miesdorf (Mariapfarr)

Am 20. August kam es erstmalig zu einem Samsonumzug in Miesdorf, nahe Mariapfarr. Leider weis ich nicht wie dieser Ortsteil von Mariapfarr zu seinem Namen gekommen ist. Auch in meiner Büchersammlung konnte ich nichts finden. Weder bei Ignaz von Kürsinger und nicht mal bei den Schriften von Prof. Anton Schitter ist was darüber zu finden. Ich hab den Verdacht das sich der Name von einem unmenschlichen Gewächs ableitet. Also nichts Menschliches, sondern was Botanisches. Von Moos oder Flechten oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Ruperta und Karin bilden hier den charmanten Rahmen für LH-Stv Wilfried Haslauer
36

Hoffest im Lammertal/St. Martin

ST.MARTIN/LAMMERTAL (sys) Schön heiß war´s, als am Sonntag das traditionelle Hoffest in St. Martin im Lammertal gefeiert wurde. Die Bauernschaft St. Martin mit den Obleuten Andrea Lanner und Michael Holzer sowie die ÖVP-Ortsgruppe mit Vbgm Josef Dygruber luden diesmal zum Thomabauer von Familie Annemarie und Michael Oppeneiger und den Jungbauern Hannelore und Hubert, um bei Almochs vom Grill, Käse, Speck und frischen Fleischkrapfen den herrlichen Sonnentag zu genießen. Auch Landtagspräsident...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Trachtenmusikkapelle Muhr
20

10-Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Thomatal

Am 13. August feierte man in Thomatal das 10-Jährige Bestehen der Trachtenmusikkapelle. Zahlreiche Musikkapellen aus dem ganzen Lungau feierten mit. Darunter auch ein paar Gastkapellen wie etwa die, beim Salzburger Blasmusikwettbewerb Preisgekrönte Blasmusik aus Anras in Osttirol. Der Obmann des Musikvereines Klaus Drießler berichtete über die zehnjährige Geschichte des Musikvereines Thomatal. Bürgermeister Valentin König würdigte das Wirken des örtlichen Musikvereines, der Obmann des Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Vortrag mit Erika Pichler (Hebamme) Thema: "Lebensanfang als Lebensentscheidung"

Erika Pichler ist Hebamme, Lehrerin für Pflegeberufe und Entbindungspflege, Mitbegründerin des Zentrums der Familie in Freising/Bayern. Zudem ist Erika Entwicklerin der Noreia Essenzen. Wichtig ist ihr die Suche nach den Wurzeln. 18. Oktober 2014 Altenmarkt / Salzburg Thema: Der Lebensanfang als Lebensentscheidung Impulsvortrag im Rahmen des Kongresses "Kinder belgeiten mit Herz und Verstand" 1. Kongress der Bürgvereinigung "Lebenswerte Gemeinde...lebenswertes Österreich" Weitere Vorträge: Ande...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
20

Italienische Nacht in Tamsweg

13. - 15. August. Wozu in die Ferne schweifen, Italien ist so nah! Ein Wochenende lang konnte am Marktplatz in Tamsweg wieder italienisches Lebensgefühl genießen. Ein italienischer Markt mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten der italienischen Küche. Darunter auch Brote die so groß sind das man gar nicht weil wie lange man braucht um sie zu essen. Die Italiener scheinen einen gesegneten Appetit zu haben. Auch allerlei Unterhaltsames wurde geboten, wie etwa zwei Männer auf Stelzen und der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Erzbischof Dr. Alois Kothgasser hielt die Bergmesse direkt am Gipfelkreuz der Fanninghöhe.
8

Bergmesse am Fanningberg

Bei strahlend schönem Wetter hat am 14. August die Bergmesse der Salzburger Bergrettung auf dem Fanningberg (Gemeinde Mariapfarr) stattgefunden. Dabei wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug der Bergrettung geweiht. Zusammen mit Pfarrer Bernhard Rohrmoser hat der Salzburger Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, direkt am Gipfelkreuz der Fanninghöhe, welches sich auf 2115 Meter befindet, die Hl. Messe zelebriert. Dabei wurde auch der verstorbenen Angehörigen der Bergrettung gedacht und das segensreich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Bürgermeister Thomas Oberreiter (re.) und sein Vize Rupert Kreuzer (li.) empfingen Magdalena Merl, Gerald Horn und Anna Schiefer in Flachau. | Foto: Gemeinde Flachau
2

Charityradlerin wohlbehalten zurück

Vom Polarkreis zurück sind Anna Schiefer und ihre zwei Begleiter Gegen den Wind hoam – kam die Flachauerin Anna Schiefer nach ihrer Charity-Radtour. 3.000 Kilometer hat sie hinter sich gelassen und dabei sogar das Dreifache vom eigentlichen Spendenziel erreicht. FLACHAU (jb/ar). Wie das BEZIRKSBLATT im Juni bereits berichtete, ging die 18-jährige Flachauer Maturantin Anna Schiefer mit zwei Teamkollegen für den guten Zweck auf eine lange Reise. „Gegen den Wind hoam“ nannten sie ihr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Projektkoordinatorin Ruth Fischer (re.) und kija-Psychologin Barbara Leiblfinger-Prömer wollen Mut Machen (jetzt umsetzen).

Projekt trotz Bedarf auf Eis

Der Bedarf ist da, die EU-Förderung auch, dennoch liegt das Projekt „Mut Machen“ im Pongau auf Eis. „Es fehlen 5.000 Euro, um ab sofort die Lebenssituation für zehn Kinder und Jugendliche aus der Region zu verbessern“, bedauern Barbara Leiblfinger-Prömer und Ruth Fischer von kija. Die Psychologin und Psychotherapeutin Barbara Leiblfinger-Prömer von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) sitzt in ihrem Büro in Bischofshofen, das extra für den Verein Mut Machen Pongau/Lungau eingerichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
36

Silbermarkt in Ramingstein

RAMINGSTEIN (ram). Rund 400 Besucher folgten der Einladung zum 5. Silbermarkt in Ramingstein, bei dem auch Erz aus den Ramingsteiner Sollen geschmolzen wurde. So konnten sich die Gäste selbst den "Ramingsteiner Silberpatzen" prägen. Weiters wurden zahlreiche Produkte aus heimischer Erzeugung zur Verkostung und auch zum Kauf angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die TMK Ramingstein und das Quintett Wirbelwind. Ein weiterer Höhepunkt war auch der Besuch des Bürgermeisters der Stadt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Reinhold Mayer
20

Der „Silberpatzen“ rollt!

RAMINGSTEIN (ram). Rund 400 Besucher folgten der Einladung am vergangenen Sonntag zum 5. Silbermarkt in Ramingstein, bei dem auch Erz aus den Ramingsteiner Stollen geschmolzen wurde. So konnten sich die Gäste selbst den „Ramingsteiner Silberpatzen“ prägen. Weiters wurden zahlreiche Produkte aus heimischer Erzeugung zur Verkostung und auch zum Kauf angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die TMK Ramingstein und das Quintett Wirbelwind. Neben großartigen Darbietungen durch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
6

Mit dem Fischerboot aufs Meer: Thomas Winklhofer in Norwegen

Früher spielte Thomas Winklhofer Profifußball. Jetzt vermietet er urige Hütten und Fischerboote an Touristen. Der Seekirchner verließ den Flachgau und wanderte mit seiner großen Liebe in deren Heimat Vestnes an den norwegischen Fjorden aus. Für einen Kurzurlaub wollte er mit seinen Kindern ausgerechnet nach Oslo. Doch dann passierte der Terroranschlag. VESTNES. „Eigentlich wollten wir mit den Kindern über das Wochenende nach Oslo fahren. Und dann am Freitag der Anschlag! Immer wieder wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Bgm. Mitterer, Jakobek (Stiegl-Brauwelt) Mitorganisator Adelsbergerund Moderator Vötter beim Bieranstich am Stadtzauber 2011. | Foto: Peter J. Wieland

„Brot und Spiele“ für die St. Johanner

„Wie sehr der städtische Tourismus von den St. Johanner Großveranstaltungen tatsächlich profitiert, ist schwer zu erheben“, weiß Ortschef Mitterer, sicher ist er sich dafür, dass seine St. Johanner gerne in dieser aktiven Kleinstadt leben. Jährlich füttert die Bezirkshauptstadt nicht nur seine Bürger, sondern den gesamten Pongau mit Veranstaltungen. Besonders in den letzten Monaten jagte ein Großevent das nächste – 175 Jahre Bauernmusik St. Johann, Stadtzauber 2011 und die Österreichische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mittlerweile sind es fünf und das sechste Buch wartet bereits auf seine Erscheinung – Walter Mooslechner glaubte persönlich nie an seine Berufung zum Autor.

„Wissenskonservator“

Über seine Funktion im Großarler Museumsverein kam Walter Mooslechner zum Schreiben. Sachbücher und geschichtliche Dokumentationen gehören zu den Werken des Pongauer „Wissenskonservators“, die zu Bestsellern wurden und immer glaubte er: „Das ist nun mein letztes Buch“ – dennoch erscheint im August sein neuestes Schmankerl „G'sund und Guat“. „Nie hätte ich mir erträumen lassen, dass ich einmal Bücher schreibe“, lacht der gebürtige Großarler und heute in St. Veit lebende Walter Mooslechner, „ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Katrin Perktold übergab die Geschäftsführung an Christine Scharfetter. | Foto: Hochkönig Tourismus GmbH

Wechsel an der Spitze

Die Hochkönig Tourismus GmbH hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin. Katrin Perktold übergab mit 19. Juli das Zepter an Christine Scharfetter. MÜHLBACH. Die neue Geschäftsführerin der Hochkönig Tourismus GmbH heißt Christine Scharfetter. Sie folgt Katrin Perktold. Diese war dreizehn Jahre lang Marketingleiterin der Bergbahnen Flachau und in dieser Funktion auch in den Gremien von Ski amadé, der Tourismusregion Salzburger Sportwelt und im Organisationskomitee des FIS Skiweltcups sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Seidl

Biertragend zum Weltrekord

Nach mehreren erfolglosen Versuchen (zwei davon waren vor TV-Publikum im Musikantenstadl), war es am Freitag, den 8. Juli nun soweit: Um 19 Uhr wurde auf der Asphaltbahn der Stockschützen in Tenneck ein neuer Weltrekord im Maßkrug-Weittragen aufgestellt. WERFEN. Vor einem fantastischen Publikum hat Thomas Seiwald (geboren in St.Johann in Tirol) auf der Asphaltbahn in Tenneck 22 volle Maßkrüge (ein Krug wog gefüllt exakt 2,3 Kilogramm) über eine Distanz von 40 Metern getragen, ohne mehr als 10...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.