ARTvent in Gastein
900 Euro für die Bad Gasteiner Nachbarschaftshilfe

- v.l.n.r..: Paulina P., Theresa S. und Lilly S. (Tourismusschule Bad Hofgastein), Erich Hartlieb (Obmann der Nachbarschaftshilfe) und Olaf Von der Wettern (Hoteldirektor Salzburger Hof Bad Gastein)
- Foto: Eva Veselá
- hochgeladen von Johannes Brandner
Weihnachtliche Stimmung, kreatives Engagement und ein starker Gemeinschaftssinn: Der Gasteiner ARTvent lockte am 1. Dezember zahlreiche Besucher nach Bad Gastein und sammelte Spenden für den guten Zweck.
BAD GASTEIN. Am 1. Dezember verwandelte sich die Jagdstuben-Terrasse des Salzburger Hofs in Bad Gastein in eine stimmungsvolle Kulisse für den Auftakt des Gasteiner ARTvent. Das Event, das Kunst, Kultur und vorweihnachtliche Gemütlichkeit vereinte, zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ein Highlight war die Mitwirkung von drei Schülerinnen der Tourismusschule Bad Hofgastein, die den Tagesablauf im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten.

- Die Jagdstuben-Terrasse des Salzburger Hofs.
- Foto: Eva Veselá
- hochgeladen von Johannes Brandner
Weihnachtliches Ambiente und gemütliches Beisammensein
Auf der festlich geschmückten Jagdstuben-Terrasse konnten sich die Gäste an einer Vielfalt von Attraktionen erfreuen: Live-Musik mit „Terzbluat“ sorgte für weihnachtliche Stimmung, während der Duft von frisch gebackenen Waffeln und wärmendem Glühwein die Atmosphäre bereicherte. Feuerschalen sorgen für die gemütliche Wärme und die Besucher genossen das gemütliche Beisammensein.

- Live-Musik von Terzbluat
- Foto: Eva Veselá
- hochgeladen von Johannes Brandner
Doch das erste ARTvent-Fenster war mehr als nur ein Adventsauftakt. Alle Einnahmen des Tages, über 900 Euro, wurden für einen guten Zweck gesammelt und an die Nachbarschaftshilfe Bad Gastein gespendet. Dieses Ergebnis zeigt den starken Gemeinschaftssinn im Ort.
Der Gasteiner ARTvent hat nicht nur die Adventszeit eingeläutet, sondern auch bewiesen, wie wertvoll Kooperationen zwischen regionalen Unternehmen und jungen Talenten sein können. Diese Mischung aus Kreativität, sozialem Engagement und festlicher Stimmung macht Hoffnung auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.