Feuerwehren im Großeinsatz
Alarmstufe 3 bei Garagenbrand in St. Johann

Bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera wurde das tatsächliche Ausmaß des Brandes erkennbar und somit unmittelbar auf Alarmstufe 3 erhöht.  | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
28Bilder
  • Bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera wurde das tatsächliche Ausmaß des Brandes erkennbar und somit unmittelbar auf Alarmstufe 3 erhöht.
  • Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Rund 100 Einsatzkräfte der drei Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach kämpften am Samstag, den 5. Oktober, im St. Johanner Ortsteil Urreiting gegen einen Garagenbrand mit starker Rauchentwicklung. Nun steht die Brandursache fest.

SANKT JOHANN. Über Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Johann Samstagnachmittag in den Stadtteil Urreiting alarmiert. Im Dachbodenbereich einer Garage, die direkt an ein Wohnhaus angebaut ist und als Lagerbereich und Werkstatt dient, war es aus derzeit unbekannter Ursache ein Brand mit enormer Rauchentwicklung ausgebrochen.

Samstagnachmittag brach im Zwischenboden einer Garage in St. Johann - Urreiting ein Brand aus. | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • Samstagnachmittag brach im Zwischenboden einer Garage in St. Johann - Urreiting ein Brand aus.
  • Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Starker Rauch und Alarmstufe 3

Wie die Freiwillige Feuerwehr St. Johann berichtet, wurde umgehend ein Löschangriff von Atemschutztrupps im Inneren gestartet, um das Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus zu verhindern. Erschwert wurde der Einsatz durch die Starke Rauchentwicklung.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war lediglich starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • Beim Eintreffen der Feuerwehr war lediglich starke Rauchentwicklung wahrnehmbar.
  • Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Bei der Erkundung mit der Wärmebildkamera wurde dann jedoch das tatsächliche Ausmaß des Brandes ersichtlich. Da sich der Brand zwischen Innenausbau und Dach ausgebreitet hatte, wurde vom Einsatzleiter auf Alarmstufe Drei erhöht und die Freiwilligen Feuerwehren Bischofshofen und Schwarzach zur Unterstützung nachalarmiert.

Glutnester gelöscht und Dachstuhl entfernt

Durch einen Atemschutztrupp konnte in der Zwischenzeit ein in der Garage abgestelltes Fahrzeug unbeschädigt gerettet werden. Gemeinsam gelang es dann den Einsatzkräften, durch teilweise Öffnung und Entfernung der Fassade ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern.

Um das Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern, musste die Wärmedämmung der Fassade teilweise geöffnet sowie entfernt werden. | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • Um das Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern, musste die Wärmedämmung der Fassade teilweise geöffnet sowie entfernt werden.
  • Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Glutnester im Dachstuhlbereich konnten durch diese Maßnahme abgelöscht werden. Die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung wurde durch die Errichtung einer rund 500 Meter langen Zubringerleitung von der Salzach zum Brandobjekt, sowie über einen Hydranten sichergestellt.

Eine ausreichende Wasserversorgung wurde durch die Errichtung einer rund 500 Meter langen Zubringerleitung von der Salzach zum Brandobjekt, sowie über einen Hydranten sichergestellt. | Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • Eine ausreichende Wasserversorgung wurde durch die Errichtung einer rund 500 Meter langen Zubringerleitung von der Salzach zum Brandobjekt, sowie über einen Hydranten sichergestellt.
  • Foto: VI Stefan Hafner, Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Nach einer Öffnung des Daches mit einer Rettungssäge und dem Ablöschen letzter Glutnester wurde der Dachstuhl aus Sicherheitsgründen mit einem Kran entfernt und letzte Brandherde abgelöscht. Eine Brandwache war bis Mitternacht vor Ort.

Brandursache ermittelt

Wie die Salzburger Polizei berichtet, haben die Ermittlungen des Landeskriminalamtes zur Brandursache ergeben, dass der Brand durch Strahlungshitze an einem Rauchrohr eines Schwedenofens an der Außenfassade seinen Ursprung hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa Euro 150.000. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Das könnte dich auch interessieren:

Großbrand auf Almhütte in Goldegg
Schwerer Verkehrsunfall auf Werfenwenger Landesstraße
Gegen Baum geprallt und überschlagen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.