Bibelweg im Hüttschlager Talschluss

Die Kreuzigungsszene. | Foto: Michael Gruber / Gruber Werbung & Fotografie
7Bilder
  • Die Kreuzigungsszene.
  • Foto: Michael Gruber / Gruber Werbung & Fotografie
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Ich hatte immer schon die Vision, dass sich das Wegstück hinter unserem Bauernladenstüberl im Hüttschlager Talschluss für einen Themenweg eignen würde",  erzählt Direktvermarkterin Doris Aichhorn. Aus ihrer Vision und viel Eigeninitiative wurde auf dem Areal im Herbst 2016 ein Bibelweg eröffnen – finanziert und verwirklicht durch  Doris Aichhorn und ihren Mann Martin. "Die Umsetzung war mir eine Herzensangelegenheit. Ich wollte für die Menschen einen Platz zum Wandern, Schauen und Besinnen schaffen. Ich bin stolz, dass uns das so gut geglückt ist."

Reise durch die Testamente

Das Areal des gesamten Bibelwegs befindet sich oberhalb des Bauernladenstüberls und schließt direkt ans Ende des Kapellenweges, der aus Großarl kommt, an. Der Spazierweg ist breit und geschottert, leicht ansteigend und kann auch mit Kinderwagen befahren werden. Zwischen einer und eineinhalb Stunden dauert die "Reise" vom Alten- bis ins Neue Testament. "Der Einstieg beginnt mit fünf Holzhäusern, in denen Schaukästen Geschichten aus dem Alten Testament erzählen. Vom Paradies über Abraham bis Moses reichen die Darstellungen", erzählt Aichhorn. Auf halber Höhe steht eine lebensgroße Krippe. In der Adventszeit zeigt sie die Heilige Familie mit dem Kind in der Krippe. Danach wird sie umdekoriert. Ab hier säumen vier Kreuzwegtafeln den Weg. Die Bilder stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von Josef von Führich gemalt. Die Originale finden sich in der St. Johanner Nepomuk Kirche in Wien. "Die Bibelstellen dazu kommen aus der Urbibel und wurden für uns von Heinrich Wagner, Pfarrer in Elsbethen, übersetzt. Dazu hat er aktuelle Betrachtungsweisen formuliert. Wir sind sehr stolz das alles anbieten zu können", sagt die Landwirtin. Alle Holzarbeiten wurden von der Zimmerei Gruber in Großarl ausgeführt.

Szene mit Ausblick

Den imposanten Abschluss des Bibelweges bildet die lebensgroße Kreuzigungsszene. "Der Anblick ist wirklich toll. Vor allem das großartige Panorama im Hintergrund und der Blick ins Tal laden zum Hinsetzten und zum Nachdenken ein", so Aichhorn.  Im Winter wird der Schnee bis zur Krippe geräumt. In der Adventsszeit werden samstags und sonntags ab 16 Uhr Fackeln aufgestellt und Glühwein ausgeschenkt. "Im Bauernladnestüberl können sich die Spazierer aufwärmen. Wir freuen uns auf jeden Besucher unseres Bibelweges", sagt Doris Aichhorn, die schon daran denkt, den Weg zu erweitern.

____________________________________________________________________________________
DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt's hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.