Filmdreh in Gastein
Das geheime Stockwerk

Die Jungen Hauptdarsteller mit Kollegen, Produzenten, Regisseur und Kamerafrau. | Foto: ©S.Dostal_AmourFouVienna,AmourFouLux,KevinLee
7Bilder
  • Die Jungen Hauptdarsteller mit Kollegen, Produzenten, Regisseur und Kamerafrau.
  • Foto: ©S.Dostal_AmourFouVienna,AmourFouLux,KevinLee
  • hochgeladen von Anita Empl

Bad Gastein war und ist des öfteren Kulisse für Filmproduktionen zur Zeit wird in dem Kurort der Kinderfilm das geheime Stockwerk gedreht. Hauptschauplatz ist das ehrwürdige Grand Hotel l'Europe.

BAD GASTEIN. Stellen Sie sich vor, Sie steigen in einen Lift und statt irgendwo auf dem Dachboden oder im Keller zu landen, kommen Sie in die prächtigen Räume eines Grand Hotels der 1930er Jahre. Genau das passiert dem zwölfjährigen Karli im Film "Das geheime Stockwerk". Silas John spielt den deutschen Jungen, der mit seinen Eltern ein renovierungsbedürftiges Hotel in Bad Gastein bezieht, von Anfang an der Wunschschauplatz der Produzenten. Karli lässt sich auf das Abenteuer ein und lernt im Jahr 1938 zwei neue Freunde kennen, das Mädchen Hannah und den Schuhputzer Georg. Erst im Laufe der Geschichte findet Karli heraus, dass seine neue Freundin – gespielt von Annika Benzin – Jüdin ist und sich in großer Gefahr befindet. Doch erst einmal müssen die beiden ihrem Freund Georg – gespielt von Maxi Reinwald – helfen, weil dieser eines Verbrechens beschuldigt wird.

Der Schwierigkeit bewusst

Die jungen Darsteller, die zum Großteil erstmals in einem Film mitspielen, setzen sich wie ihre Figuren mit der Thematik von Diskriminierung und Antisemitismus auseinander. Konstantin Horn, der den Heinrich spielt, sagt: "Der Film ist wichtig, obwohl er noch nicht einmal gestartet hat." Alle Kinderdarsteller sind zwischen acht und 14 Jahren alt und sich aber der Brisanz dieses Themas durchaus bewusst. Annika Benzin sagt: „Gerade deshalb finde ich das wichtig, weil es das wieder in Erinnerung ruft, was damals passiert ist.“ Maxi Reinwald stimmt ihr zu: „Und es ist wichtig für die kleineren Kinder, die das erst in der vierten Klasse Mittelschule oder Gymnasium lernen, dass die wissen, was da passiert ist.“ So wird aus einem Kriminalfilm für Kinder auch eine wichtige Geschichtslektion.

Spaß muss es machen

Damit die Kinder aber nie den Spaß am Set verlieren und auch die Inhalte gut verarbeiten können, gibt es bei der Produktion Kinderschutzverantwortliche. Ina Ivanceanu erklärt, dass bereits bei der Erarbeitung des Drehbuchs besonders auf die Kinder eingegangen wurde: „Das Herzstück, finde ich, ist der Kinder-Mitwirkplan. Dabei wird schon in der Drehbuchphase das Buch auf heikle Szenen und inhaltliche Fragen analysiert. Wie geht man damit um? Was für Fragen könnten kommen? Wie kann man die Kinder unterstützen?" Dass es Spaß macht, merkt man dem Pinzgauer Maxi Reinwald an. „Einen Pongauer zu spielen, ist ganz einfach, aber ich muss hier Hochdeutsch reden. Mir geht’s mit dem Pinzgauerischen besser. Und ich finde, ich kann besser schauspielern im Dialekt. Aber ich finde es voll cool, einen Schuhputzer zu spielen." Der zwölfjährige Reinwald hat bereits in "Der Fuchs" mitgespielt und dabei Filmerfahrungen gesammelt. Auf die Idee bei "Das geheime Stockwerk" mitzumachen, haben ihn seine Lehrer gebracht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.