Unser St. Johann
Die Stadt verdoppelt ihr E-Carsharing Angebot

- Gemeinsam mit der Familie Vierthaler bietet die Stadt St. Johann zwei E-Autos zum Verleih an.
- Foto: K. Schönegger Gemeinde St. Johann
- hochgeladen von Anita Empl
Neben dem E-Carsharing Standort beim Finanzamt in St. Johann gibt es seit Juli einen zweiten im Ortsteil Reinbach in der Nähe des Kindergartens.
ST. JOHANN. Bisher hatte man in St. Johann die Möglichkeit, sich beim Finanzamt zu günstigen Konditionen ein Elektroauto zu leihen. Jetzt wurde das Angebot um einen weiteren Standort erweitert. Seit 1. Juli 2021 findet man in der Nähe des Kindergartens in Reinbach einen Standpunkt des E-Carsharing-Angebotes.
Kurze Wege für alle
Es wurde mit Absicht ein weiterer Standort gewählt, anstatt den bereits bestehenden auszuweiten. Die Wege zu den "Mietwagen" sollen auch für Bürger, die nicht im Stadtzentrum wohnen, kurz bleiben. Die E-Autos sind ideal für Ausflüge und da kommt doch so einiges zusammen, das mitmuss. Deshalb wurden die beiden neuen E-Ladestationen – mit jeweils 22 Kilowatt Leistung – in der Nähe des Kindergartens Reinbach errichtet.
Ausleihen bei Vierthaler
Die Autos werden vom Autohaus Vierthaler über die Plattform Bäm-Carsharing angeboten. Dafür muss man sich entweder direkt bei Vierthaler registrieren oder ganz einfach online über die Homepage der Plattform. Nach der Registrierung bekommt man eine Chipkarte, mit der Abholung, Rückgabe und Abrechnung geregelt werden. Daraufhin kann ein Termin und die entsprechende Abholstation vereinbart werden. Jetzt muss man nur noch einsteigen und fahren, denn die Fahrzeuge sind immer am gleichen Standort zu finden.
Kosten sind überschaubar
Die beiden VW iD3 können sehr individuell geliehen werden. Die Abrechnung kann stundenweise erfolgen oder über längere Zeiträume, wie den Wochenendtarif, der von Freitag 8 Uhr bis Sonntag 20 Uhr gilt. Auch eine Art Jahresabo wird angeboten, bei dem 75 Stunden bereits inkludiert sind. Bei den Tarifen sind Stromkosten, Versicherung, Vignette, Service und Co. bereits inkludiert. Die Stromkosten werden übrigens von der Stadtgemeinde St. Johann übernommen, damit will man den Umstieg zur umweltfreundlichen Mobilität noch weiter fördern.
Hier kann man tanken
Insgesamt stehen in St. Johann bereits fünf öffentliche e-Tankstellen bereit: Am Maria-Schiffer-Platz, in der Tiefgarage des Kultur- und Kongresshauses am Dom, beim Kindergarten Reinbach, an der Kreuzung Hans-Kappacher Straße und Färbergasse sowie eine Schnell-Ladestation an der Bundesstraße im Bereich von Mc Donalds.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau
Mehr Neuigkeiten aus St. Johann


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.