Die "Wassersherpa" der Werfener Hütte

Hannes Wurzer aus Pfarrwerfen nimmt vier leere Kanister wieder mit hinunter zum Brunnen. | Foto: Gerhard Hafner
  • <f>Hannes Wurzer</f> aus Pfarrwerfen nimmt vier leere Kanister wieder mit hinunter zum Brunnen.
  • Foto: Gerhard Hafner
  • hochgeladen von Julia Hettegger

"Seit wir auf der Werfener Hütte oben sind, hat Wasser eine neue Bedeutung bekommen. Das geht aber auch unseren braven Wanderern so", lacht Gerhard Hafner, seit 18 Jahren Pächter der Hütte auf 1.969 Metern Seehöhe, am Fuße des Hochthrons. Weil die letzte Quelle 400 Höhenmeter unter der Hütte entspringt, sind die Bergsteiger angehalten, Trinkwasser aus einem Brunnen abzufüllen und mit hinauf zu nehmen.

Ordentliche Schlepperei

"Neben dem Brunnen stehen Kanister zu je fünf Litern und eine Information für die Wanderer, die sich natürlich nicht übernehmen sollen. Denn über die 400 Höhenmeter ist das schon eine ordentliche Schlepperei, die häufig unterschätzt wird. Es kommt schon vor, dass ein Kanister auf der Strecke stehengelassen werden muss", weiß der Hüttenwirt – vor allem, weil die letzten Höhenmeter die steilsten sind. Über eine mit Bergsturzmaterial übersäte Weidefläche geht's auf steilen Serpentinen der Schutzhütte entgegen. Dafür wird man oben auf der Terrasse mit einem traumhafter Ausblick ins Salzachtal mit der Festung Hohenwerfen, dem Hochkönigmassiv, dem Hagengebirge und den Hohen Tauern im Hintergrund belohnt.

Nie Durst gelitten

"Zum Putzen und Abwaschen verwenden wir natürlich Regenwasser. Durch die Strapazen des Anstieges ist das Trinkwasser dafür viel zu kostbar", sagt Hafner. Obwohl vor allem die Stammgäste fleißige "Wassersherpa" sind, kommt es dennoch ab und an zu Wasser-Engpässen – vor allem wenn viele Nächtigungsgäste auf der Werfener Hütte einkehren. "Wie können aber in Notfällen auf Mineralwasser zurückgreifen, dass alle eineinhalb Monate mit einem Versorgungsfug zu uns gelangt. Durst mussten wir daher in 18 Jahren noch nie leiden."

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.