Zukunftswind Pongau
Gelungene Abschlussfeier krönt Schul-Jahresprojekt

- Die Besucher konnte zehn aufregende Stationen entdecken.
- Foto: MMS Radstadt
- hochgeladen von Peter Weiss
Rund 250 Gäste kamen zur Abschlussveranstaltung des Schul-Projektes "Zukunftswind Pongau" in die Aula der volks- und Mittelschule Radstadt. Auf zehn Stationen erfuhren die begeisterten Besucher alles rund um das Thema erneuerbare Energien
RADSTADT. Am 22. April kamen mehr als 250 Gäste und Schüler von zahlreichen Schulen im Ennspongau zur Abschlussveranstaltung des Schul-Projektes "Zukunftswind Pongau" in die Aula der Volks- und Mittelschule Radstadt. Schon am Vorplatz wurden die Besucher von zahlreichen selbstgebauten Windrädern begrüßt – dabei wurde schnell klar, wie umfangreich dieses Projekt bearbeitet wurde.

- Stolz präsentierte man die Ergebnisse des groß angelegten Projektes.
- Foto: MMS Radstadt
- hochgeladen von Peter Weiss
Zehn Stationen
Im Schulhaus entdeckten die Gäste dann zehn unterschiedliche Stationen zum Thema erneuerbare Energien mit Solarrobotern, Schülerplakaten, Klimamess-Stationen und vielem mehr zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren. "Radstadts Schulen – von der Volksschule, Mittelschule bis zum BORG – und die Volksschule Reitdorf haben in einem eindrucksvollen Jahresprojekt aufgezeigt, wie unsere Kinder gemeinsam und engagiert MINT – Themen, wie die erneuerbaren Energien, erforschen und begreifen", resümiert Brigitta Eder von der Musik-Mittelschule Radstadt.
Das könnte dich auch interessieren:
Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIER<<<
Bleib immer informiert mit dem BezirksBlätter Newsletter!
>>>HIER<<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.