Kunstwerke, die rollen
Junge Künstlerinnen wurden ausgezeichnet

- Die Gewinnerinnen und ihre Preise.
- Foto: ÖBB/Lutz
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Die ÖBB lud in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verkehrsbund und dem Klimabündnis Salzburg zum großen Landes-Malwettbewerb übers Schuljahr 2022/23.
PONGAU, TENNENGAU. „Mit Bus und Bahn unterwegs im Frühling“ war das Thema des sechsten Malwettbewerb unter Salzburgs Schülern. Erstmalig waren heuer die Volksschulen dran – und die knackten gleich den Rekord: Über 600 Einsendungen von jungen, regionalen Künstlern aus 40 Schulklassen und 13 unterschiedlichen Schulen durfte die Jury begutachten. „Seit Anfang Juni rollen die prämierten Zeichnungen in unseren S-Bahnen als fahrende Galerie durch Salzburg und erfreuen unsere Fahrgäste,“ gratuliert Barbara Kleinert, Regionalmanagerin des ÖBB-Personenverkehr Salzburg den Preisträgern „Je früher wir junge Menschen für öffentliche Nahverkehrsmittel begeistern, desto größer ist die Chance, dass sie das Auto erst als zweite oder dritte Wahl für ihre Reisen sehen oder überhaupt nicht in Erwägung ziehen.“
Junge Künstler
Der erste Platz ging an Marie Rehrl aus der dritten Klasse der Volksscule Tenneck. Für sie und ihre Familie gab es eine Städtereise für die ganze Familie nach Wien inkl. An- und Abreise mit den ÖBB und Übernachtung inkl. Frühstück.
Katharina Breitfuß aus der 1b der Volksschule Wagrain erzielte den zweiten Platz. Die ÖBB lud zum Tagesausflug für die ganze Familie zu einer Freizeiteinrichtung im Bundesland Salzburg nach Wahl inkl. Anreise mit Bahn/Bus und Eintritt.
Der dritte Platz ging an Sophia Rosenberger aus der 4a der Volksschule Puch bei Hallein. Ihr Gewinn kann sich sehen lassen: Sie erhielt einen Büchergutschein im Wert von € 100.
Der Klassenpreis ging an die Volksschule St. Veit im Pongau. Die 2a hat mit ihren Einsendungen die Jury überzeugt. Auf die Klasse wartet jetzt eine Fahrt im Salzburger-Regionalverkehr und ein Eintritt in eine Freizeiteinrichtung ihrer Wahl.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.