Kunstwerke, die rollen
Junge Künstlerinnen wurden ausgezeichnet

Die Gewinnerinnen und ihre Preise.  | Foto: ÖBB/Lutz

Die ÖBB lud in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verkehrsbund und dem Klimabündnis Salzburg zum großen Landes-Malwettbewerb übers Schuljahr 2022/23. 

PONGAU, TENNENGAU. „Mit Bus und Bahn unterwegs im Frühling“ war das Thema des sechsten Malwettbewerb unter Salzburgs Schülern. Erstmalig waren heuer die Volksschulen dran – und die knackten gleich den Rekord: Über 600 Einsendungen von jungen, regionalen Künstlern aus 40 Schulklassen und 13 unterschiedlichen Schulen durfte die Jury begutachten.  „Seit Anfang Juni rollen die prämierten Zeichnungen in unseren S-Bahnen als fahrende Galerie durch Salzburg und erfreuen unsere Fahrgäste,“ gratuliert Barbara Kleinert, Regionalmanagerin des ÖBB-Personenverkehr Salzburg den Preisträgern „Je früher wir junge Menschen für öffentliche Nahverkehrsmittel begeistern, desto größer ist die Chance, dass sie das Auto erst als zweite oder dritte Wahl für ihre Reisen sehen oder überhaupt nicht in Erwägung ziehen.“

Junge Künstler

Der erste Platz ging an Marie Rehrl aus der dritten Klasse der Volksscule Tenneck. Für sie und ihre Familie gab es eine Städtereise für die ganze Familie nach Wien inkl. An- und Abreise mit den ÖBB und Übernachtung inkl. Frühstück.

Katharina Breitfuß aus der 1b der Volksschule Wagrain erzielte den zweiten Platz. Die ÖBB lud zum Tagesausflug für die ganze Familie zu einer Freizeiteinrichtung im Bundesland Salzburg nach Wahl inkl. Anreise mit Bahn/Bus und Eintritt.

Der dritte Platz ging an Sophia Rosenberger aus der 4a der Volksschule Puch bei Hallein. Ihr Gewinn kann sich sehen lassen: Sie erhielt einen Büchergutschein im Wert von € 100. 

Der Klassenpreis ging an die Volksschule St. Veit im Pongau. Die 2a hat mit ihren Einsendungen die Jury überzeugt. Auf die Klasse wartet jetzt eine Fahrt im Salzburger-Regionalverkehr und ein Eintritt in eine Freizeiteinrichtung ihrer Wahl.

Das könnte dich auch interessieren: 

Ab Juni jeden Samstag gratis Öffis in Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.