Verhandlungen laufen
Neue Fageralmbahn soll 2025/26 an den Start gehen

- Im Ort wird die neue Gondel bereits beworben.
- Foto: Johannes Brandner
- hochgeladen von Johannes Brandner
Die Fageralmbahn in Forstau soll modernisiert werden: Mit der Übernahme der Hochbrandbahn aus Großarl will das Skigebiet seinen Charme für Familien, Kinder und Senioren bewahren. Geschäftsführer Daniel Berchthaller zeigt sich zuversichtlich, dass der Betrieb zur Saison 2025/26 starten kann.
FORSTAU. Die beiden in die Jahre gekommenen Sessellifte der Fageralmbahn in Forstau stammen aus den Jahren 1983 und 1984. Um die Attraktivität des Skigebietes zu bewahren, planen die Eigentümer rund um Geschäftsführer Daniel Berchthaller, die Lifte durch die Hochbrandbahn aus Großarl zu ersetzen. Diese wird dort aufgrund der Errichtung der neuen Kieserl-10er-Kabinenbahn nicht mehr benötigt. "Wir können fast alle Teile der alten Bahn wiederverwenden. Nur die Herzstücke wie der Motor, das Getriebe, die Steuerung und zusätzliche Stützen sind neu", erzählt Daniel Berchthaller. Zwölf bis dreizehn Millionen Euro investiert man in dieses Projekt. Dies sei laut Berchthaller unbedingt notwendig, um die zukünftige Daseinsberechtigung des Skigebiets zu sichern.
"Wir wollen dieses Nischenskigebiet als Angebot für Familien, Kinder und Senioren unbedingt erhalten. Derzeit befinden wir uns noch in den seilbahnrechtlichen Verhandlungen. Ich bin aber guter Dinge, dass wir mit der Umsetzung bald starten können, um für die Skisaison 2025/26 startklar zu sein", so Berchthaller.
Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.