Umweltzeichen
Wagrain-Kleinarl für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
3Bilder
  • Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
  • Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem "Österreichischen Umweltzeichen" ausgezeichnet. Um diese Ehrung zu erhalten, mussten viele Maßnahmen im Bereich Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit umgesetzt werden.

WAGRAIN. KLEINARL. Nicht nur die Urlauberinnen und Urlauber, die ihre freien Tage im Pongau genießen, sondern auch die Bewohner dieser Tourismusregionen legen immer größeren Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Für die Bemühungen in genau diesen Bereichen wurde die Tourismusdestination Wagrain-Kleinarl nun ausgezeichnet. Das Gebiet im Herzen des Pongaus ist ab sofort Träger des "Österreichischen Umweltzeichens".

Grüne Anreise und touristische Ruhezonen

Um diese Auszeichnung zu erhalten musste die Region verschiedenste Maßnahmen in den Bereichen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ergreifen. Nur ein kleiner Einblick in die Liste der Richtlinien:

  • Einhaltung und Umsetzung von Naturschutz-Gesetzen 
  • Maßnahmen gegen Luftverschmutzung
  • Abfallmanagement, Abfalltrennung und Recycling
  • Maßnahmen zur Erreichung der Energieziele
  • Maßnahmen zum Klimaschutz durch Reduktion von Treibhausgase
Es wurden diverse Maßnahmen ergriffen um das Umweltzeichen zu erhalten wie in etwa lokale Landwirte zu unterstützen. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
  • Es wurden diverse Maßnahmen ergriffen um das Umweltzeichen zu erhalten wie in etwa lokale Landwirte zu unterstützen.
  • Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Laut einer Aussendung der Tourismusregion werden die Richtlinien durch verschiedenste Herangehensweisen erfüllt. Das beginne bei der umweltschonenden Anreise und reiche über die sogenannte "touristische Ruhezone für Flora und Fauna" bis hin zur Unterstützung der regionalen Landwirtschaft.

"Prioritäten anders setzen"

Stefan Passrugger wünscht sich einen Wandel im Tourismus. "Über Jahrzehnte wurde das System des Massen- und Saisontourismus zum beherrschenden Paradigma, dem sich alles andere einer Tourismusregion unterzuordnen hatte. Jetzt geht es darum, eine Neuordnung der Dinge herzustellen, die Prioritäten anders zu setzen." Der Fokus soll nun weg von der alten Denkweise. Man müsse sich die Frage stellen "Was kann der Tourismus für unseren Lebensraum tun?" und nicht "was wir für den Tourismus tun können?", führt der Tourismusdirektor von Wagrain-Kleinarl weiter aus.

Stefan Passgruber wünscht sich einen Wandel im heimischen Tourismus. | Foto: Erwin Tramitsch
  • Stefan Passgruber wünscht sich einen Wandel im heimischen Tourismus.
  • Foto: Erwin Tramitsch
  • hochgeladen von Sabine Bramberger

Dies kann jedoch nicht von heute auf morgen geschehen und darüber ist sich auch Wolfgang Wild, Leiter der Marketing- und Kommunikationsabteilung von Wagrain-Kleinarl im Klaren. "So etwas kann allerdings nicht innerhalb von zwei Corona-Jahren passieren. Würden wir das behaupten, dann wäre das lupenreines Greenwashing", erläutert Wild.

Das könnte dich auch interessieren:

"Nachhaltigkeit wird zum Standard werden"
Erster Sieg eines Pongauers am Gernkogel seit 24 Jahren

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl wurde mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
Es wurden diverse Maßnahmen ergriffen um das Umweltzeichen zu erhalten wie in etwa lokale Landwirte zu unterstützen. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus
Stefan Passgruber wünscht sich einen Wandel im heimischen Tourismus. | Foto: Erwin Tramitsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf bietet Weinliebhaber:innen ein besonderes Einkaufserlebnis.  | Foto: WEIN & CO
1 3

Einzigartiger Weingenuss
Neue WEIN & CO Filiale in Eugendorf

Im Mai hat WEIN & CO in Eugendorf eine moderne Filiale eröffnet. Weinliebhaber:innen erwarten neben einem besonderen Einkaufserlebnis auch spannende Events rund um den Weingenuss.  Auf rund 230 m² Verkaufsfläche bietet die neue Filiale den Besucher:innen ein vielfältiges Sortiment von über 1.200 Produkten – von unkomplizierten Alltagsweinen über exklusive Raritäten bis hin zu feinen Spirituosen, Delikatessen, Geschenkideen und praktischen Accessoires rund um den Weingenuss. Direkt an der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.