Zaglauer EnduroX 2019
EnduroX die Zweite in Pfarrwerfen

- Der Betonsternt forderte die Fahrer am Ende des Kurses noch einmal richtig heraus.
- Foto: Wolfgang Gschwandtner
- hochgeladen von Anita Empl
Spannende Rennen und gemütliche Atmosphäre gab es beim zweiten Zaglauer EnduroX 2019 des Motorsportverein (MSV) Pfarrwerfen.
PFARRWERFEN. Etwa fünf Stunden hat das Zaglauer EnduroX 2019 in Pfarrwerfen gedauert. In den Klassen MX-1, MX-2 (Motocross) und Elektro wurden die Fahrer zu Höchstleistungen getrieben. Belohnt wurde dies mit Urkunden, Pokalen und Sachpreisen. Die jeweiligen Klassensieger durften sich darüber hinaus über Tageskarten der Bergbahnen Werfenweng freuen.
Neue Regeln für MX-2
Die Klasse MX-2 wurde nun nach neuem Reglement gefahren, in dem keine Unterscheidung zwischen Zwei- und Viertaktern mehr erfolgt und somit auch 250er Zweitakter startberechtigt waren. Dennoch konnte sich Hannes Kappacher als einziger Achtelliterfahrer auf den zweiten Platz vorkämpfen, gegen Manuel Ettl war in dieser Klasse jedoch kein Kraut gewachsen.
- Platz: Manuel Ettl
- Platz: Hannes Kappacher
- Platz: Christoph Margesin
Lukas Wimmer dominiert MX-1
Die Klasse MX-1 wurde von 300ern dominiert, kein Viertakter schaffte es hier ins Finale. Lukas Wimmer kristallisierte sich bereits früh im Bewerb als einer der stärksten heraus und konnte seine Form bis ins Finale halten. Christian Resinger und Martin Rathgeb mussten sich ihm knapp geschlagen geben.
- Platz: Lukas Wimmer
- Platz: Christian Resinger
- Platz: Martin Rathgeb
Elektro auch im Motocross
Neu am Start war diesmal die Elektro-Klasse. Die Skepsis war sehr groß bei einigen Fahrern, doch nach der Trainingssession war durchwegs Begeisterung zu erkennen. Die Freeride E vom EMX-Park scheint sich sehr gut für verwinkelte EnduroCross-Kurse ohne lange Zwischengeraden zu eignen. So kam es dann auch zu recht spannenden Rennen in dieser Klasse. Dank seines Sieges in der E-Klasse konnte sich Martin Rathgeb auch für das Superfinale qualifizieren. Der erst 15-Jährige Thomas Hurnaus setzte zwar in der Klasse MX-1 schon einige Ausrufezeichen, den wohlverdienten Pokal gab es aber bei den Stromern.
- Platz: Martin Rathgeb
- Platz: Roman Hölzl
- Platz: Thomas Hurnaus
Elektrobike überrascht in Gesamtwertung
Im Superfinale waren die Erst- und Zweitplatzierten der MX-1 und MX-2 Klassen vertreten, sowie der Sieger des Elektro-Pokals. Auf eigenen Wunsch startete Martin Rathgeb auch im Superfinale mit der Freeride E und schaffte es, die beiden Vertreter der 250er Zweitakter-Fraktion hinter sich zu lassen, Ein ungewohntes (Klang-)Bild, die Elektro-Bikes zwischen den Benzinern zu sehen, spannend jedoch allemal. An der Spitze setzte sich auch hier wieder Lukas Wimmer durch, der damit die höchste Siegquote des Tages nicht aus der Hand gab.
- Platz: Lukas Wimmer
- Platz: Christian Resinger
- Platz: Martin Rathgeb



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.