Salzburg schmeckt im Bertahof

- Slowfood-Patron Robert Granitzer.
- Foto: Bertahof
- hochgeladen von Theresa Högler
Im Bertahof in Bad Hofgastein gilt: originell, traditionell und Slow Food!
Mittags werden vom Patron beste österreichische Klassiker serviert und abends rührt er gerne mit dem Kreativkochlöffel um. Slowfood-Küchenchef Robert Granitzer legt Wert auf heimische Produkte und freut sich, bestes Lammfleisch von einem der innovativsten Lammbauern (Laireiter, Patzbergbauer) verkochen zu können.
Regionales Rindfleisch liefert die Gasteiner Fleischerei Hutegger und vom Hintermanngütl (Fam. Stuhler) wird das Saisongemüse bezogen. In Vorderschneeberg beim Schweizerhof (Fam. Inhöger) grasen die Kühe, von denen der Haubenkoch die Milch erhält.
Zum Abschluss gibt es im Bertahof, der alljährlich mit dem AMA-Gastrosiegel ausgezeichnet wird, ein Eis vom "besten Gasteiner Eismacher" Simon Röck.
Rezept: Tafelspitzsulz
Karotten und Petersilwurzel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden, Gemüse kochen, abschrecken, Tafelspitz in große Würfel schneiden, mit Gemüse und gehackter Petersilie mischen. Gelatine einweichen, Rindssuppe erhitzen und ausgedrückte Gelatine einrühren, würzen, 4 Förmchen ca. 1 cm hoch mit Suppe befüllen, im Kühlschrank stocken lassen. Fleisch-Gemüse-Mischung auf die Formen verteilen und mit restlicher Suppe auffüllen, Formen abdecken und ca. 2 h im Kühlschrank fest werden lassen, weißen Rettich fein hobeln, marinieren und anrichten!
Ein Tipp
Man kann auch Essig- oder Senfgurken zur Sulze geben. Mit Kürbiskernöl schmeckt die Sulze besonders gut!
Infos zum Wirt, den Bauern und Rezepte:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.