Betriebliche Gesundheitsförderung
Sieben Betriebe auf einen Streich

Wolfgang Reiger – Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK Salzburg – mit Christian Kappacher und Jürgen Kappacher.
4Bilder
  • Wolfgang Reiger – Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK Salzburg – mit Christian Kappacher und Jürgen Kappacher.
  • hochgeladen von Anita Empl

Am 17. September verlieh die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Salzburg wieder das Gütesiegel für "Betriebliche Gesundheitsförderung". Das Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit von Mitarbeitern.

SALZBURG, PONGAU. Unter den insgesamt 45 ausgezeichneten Betrieben fanden sich auch sieben Pongauer Unternehmen. 23 Betriebe bekamen das Gütesiegel zum ersten Mal verliehen und 22 wurden durch die Wiederverleihung in ihrem Handeln bestätigt. Damit hat Salzburg nun 300 Unternehmen, die in Zusammenarbeit mit der ÖGK nachhaltig für ihre Mitarbeiter sorgen. Rund 67.000 Beschäftigte werden durch die Maßnahmen erreicht.

Große und kleine Betriebe

Im Pongau erhielten neben großen Unternehmen wie eurofunk Kappacher in St. Johann – mit 486 Mitarbeitern – und dem Eisenwerk Sulzau-Werfen – mit 289 Mitarbeitern – auch das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten, die Honig-Manufaktur Honigmayr in Werfen, Wagrain-Kleinarl Tourismus und die Zimmerei Holzbau Egger aus Dorfgastein das Gütesiegel. Der Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung wurde bei seinen beiden Standorten in Salzburg und Bischofshofen ausgezeichnet. Darüberhinaus bekamen auch überregional tätige Betriebe wie die Lebenshilfe oder das Arbeitsmarktservice das Gütesiegel verliehen.

Win-Win für alle Parteien

Betriebliche Gesundheitsförderung stärkt nicht nur die Ressourcen von Beschäftigten, sie soll auch deren Belastungen reduzieren, wovon wieder-um die Betriebe profitieren. Dies führe, laut ÖGK, zu einer hohen Arbeitszufriedenheit, mehr Motivation und einer gesteigerten Arbeitsqualität. Die Kriterien für die Zuerkennung orientieren sich an den Qualitätskriterien des europäischen Netzwerks Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur Unternehmen, die auf umfassende Maßnahmen setzen, werden als Partner anerkannt. Denn nicht einmalige Aktionen sind das Ziel der Gütesiegel-Verleihung, sondern eine langfristige Besserung der Arbeitsverhältnisse.

Wolfgang Reiger – Vorsitzender Landesstellenausschuss ÖGK Salzburg – mit Christian Kappacher und Jürgen Kappacher.
Freude bei Holzbau Egger aus Dorfgastein.
Werner Sterneder und Martin Goller vom Technischen Ausbildungszentrum Mitterberghütten mit dem Gütesiegel.
Das Team von Wagrain-Kleinarl Tourismus mit ihrem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.