Edmund - Frischer Wind am Autropop-Himmel
- Foto: (2) Edmund
- hochgeladen von Brigitte Huber
Zwei begabte junge Musiker aus der Region haben sich zusammengetan und die Band "Edmund" gegründet - Edmund steht für erdigen, ehrlichen Austropop mit Wiener Schmäh.
PRESSBAUM/PURKERSDORF (bri). Roman Messner (29) aus Purkersdorf und Markus Kadensky (37) aus Pressbaum kennen sich seit seit über einem Jahrzehnt. Jeder hatte für sich Musik gemacht und in verschiedenen Bands gespielt. Roman spielte zuvor in der Purkersdorfer Band "All Faces Down", Markus unter anderem bei "Freilaut". Beide Jungs haben sehr früh ihre Musik-Leidenschaft entdeckt - Roman hatte bereits mit zwölf Jahren seine erste Band, Markus mit dreizehn Jahren.
Ned g'suacht, oba g'fundn
Zusammengebracht hat die Musiker eine Jamsession vor rund eineinhalb Jahren, ein paar Monate später war dann "Edmund" geboren. Markus: "Wir kannten und ja schon lange vorher und wussten, das wir beide Musik machen. Wir merkten bei der Session sofort, dass wir perfekt harmonieren - stimmlich, mit unseren Gitarren und auch auf menschlicher Ebene. Heute sind wir nicht nur Band-Kollegen, sondern beste Freunde." Wie beide Jungs betonen, ist ihr Bandname eine Ode an Kultfigur Edmund "Mundl" Sackbauer aus der TV-Serie "Ein echter Wiener geht nicht unter".
Ab durch die Decke
Ihre erste Single „Freindschoft“ ging auf allen Online-Musikchannels sofort durch die Decke und schaffte es auf Youtube bisher auf fast 1,9 Mio. Klicks. Die Single „Rondstah“ hatte innerhalb einer Woche schon mehr als 50.000 Klicks. Auch die Single "Lebmsgfüh" ist ein toller Ohrwurm geworden. Roman: "Wir machen ehrliche Musik, die ohne viel elektronischen Schnick-Schnack auskommt und wir singen im Dialekt." Wiener Schmäh, einfache Songs und ehrliche Texte, sind das Markenzeichen der Newcomer.
Stress, aber schöner Stress
Markus: "Nach den ganz Großen wie "Austria 3", Falco oder Hubert von Goisern war der Austropop ja lange wie tot. Da kam kaum etwas nach, aber mittlerweile gibt es wieder junge Musiker und Bands, die wie wir ehrfürchtig in diese großen Fußstapfen treten möchten." Roman, Markus und die Band haben die letzten Monate sehr hart am ersten Album gearbeitet. Komponieren, Texten, Video-Drehs, Proben und Studio - das ist zur Zeit das täglich Brot, neben den regulären Jobs. Roman ist bei der Wiener Berufsfeuerwehr, Markus im Vertrieb bei einer bekannten Kärntner Biermarke. Roman: "Jede freie Minute verbringen wir im Proberaum oder Studio. Es ist zwar Stress, aber schöner Stress, den wir uns freiwillig auferlegt haben. Wir lieben es ja Musik zu machen."
Keine Ballermann-Band
Markus und Roman: "Wir möchten betonen, dass wir keine Disco-Party-Band sind, sondern eine Live-Band. Wir hatten nämlich auch schon Anfragen für Aufritte in Discotheken. Dafür sind wir nicht zu haben, denn wir sind eine 'seriöse' Band." Beide müssen lachen, denn das Wort "seriös" hört sich fast schon zu kommerzig an. Was die sympathischen Jungs damit sagen wollen? Sie spielen lieber Konzerte mit einem Publikum, das sich wegen ihnen und ihrer Musik ein Ticket kauft. "Als Disco-Attraktion, die um Mitternacht ein, zwei Songs vor teils schon sehr besoffenenen Gästen spielt - in dieser "Ballermann"-Schiene möchten wir absolut nicht landen," so Markus.
CD-Release Party
Ihr erstes Album wird am 13. September in der Szene Wien vorgestellt. Man darf sich nach ihren drei bisherigen Hits auf ein gelungenes Album mit Ohrwurm-Charakter freuen.
Zur Sache
Infos und Booking: karmarama.org;
Kontakt zur Band: https://de-de.facebook.com/edmund.band
CD-Release-Party: Donnerstag, 13. September, 20 Uhr, Szene-Wien, Hauffgasse 26,1110 Wien, Ticket (19 Euro): www.oeticket.com
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.