Holzeis
Fleisch, Feuer und Grillschule

- Einfach heiß: Michael Holzeis beim Gasgriller mit dem frisch gegrillten Ribeye-Steak.
- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Michael Holzeis: Vom IBM-Marketing-Manager zum innovativen Self-Made-Experten.
ZENTRALRAUM. Ein Mann, ein Ribeye-Steak, ein Griller: Doch das ist noch lang nicht alles, was Michael Holzeis zu bieten hat. Neben dem Online-Versand holzeis.com hat er auch einen etwas anderen Grillshop. Doch von vorn: Vor mittlerweile 15 Jahren hat Holzeis einen traditionsreichen Kellereibedarf-Betrieb übernommen und in Folge zu einem Spezialgeschäft für Hobby- und Kleinproduzenten ausgebaut.
"Alle Revolutionen kommen aus dem Magen" – der Spruch, der von niemand Geringerem als Napoleon Bonaparte stammt, ist für den ehemaligen IBM-Marketing-Manager so etwas wie ein Lebensmotto.
"Es kommt nicht darauf an, was man hat, sondern was man daraus macht",
so Holzeis, der überzeugt ist, dass man mit besten Zutaten auch wissen muss, wie man sie zubereitet oder verarbeitet. Und das hat sich der 52-Jährige autodidaktisch beigebracht. Sein ganzes Leben lang beschäftigt sich Holzeis mit der naturnahen Herstellung von Lebensmitteln, den uralten Gedanken, Methoden und Traditionen dahinter und damit, wie man gute Produkte selbst machen und veredeln kann. Seiner Meinung nach gerate dies durch industrielle Großproduktionen oft in Vergesssenheit.

- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Das Feuer lodert
Der Gasgriller wird aufgedreht, die Wärme angezeigt, bei 800 Grad Celsius wird das Fleisch aufgelegt. Das Feuer lodert durch die Stäbe, einmal wird das Stück gewendet und schon hält Holzeis das Steak in die Kamera. Grundsätzlich will auch Grillen gelernt sein. Und auch das ist hier kein Problem, im Gegenteil: Auf 700 m² Verkaufsfläche finden Kunden rund 6.000 Produkte von Craft Beer über Schnaps, Liköre bis hin zu selbst gemachtem Brot. Doch Holzeis bietet den Kunden im angeschlossenen Seminarbereich zahlreiche Kurse und Seminare.
"Wenn man etwas macht, dann richtig. Ich möchte das Wissen, wie man etwas richtig macht, weitergeben",
sagt er. Die sogenannte Grill-Schule mit angeschlossenem Outdoor Barbecue-Park wurde in den vergangenen Monaten errichtet.
Der Freiluftbereich ist wind- und wettergeschützt, hier lehrt der Firmenchef seinen Kunden den perfekten Umfang mit Feuer, Kohle und Gas. Und das Fleisch? Das bezieht er aus der Region. Für viele bedeute Grillen noch immer, Würstl ins Feuer zu halten, doch "mit der richtigen Technik können fast alle Speisen auf dem Grill zubereitet werden".






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.