Pollenalarm - So schützt man die Augen
Die Pollensaison hat begonnen. Viele ÖsterreicherInnen sind davon betroffen - laufende Nasen und tränende Augen sind die Folge. Augenoptiker und Optometristen geben Tipps gegen tränende Augen. Die Pollen von Birke, Eiche, Raps und Gräsern haben die diesjährige Pollensaison eröffnet. Heuschnupfen gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Ca. 16% aller Österreicher sind davon betroffen. Mit ein paar einfachen Hausmitteln kann man sich schon helfen und den Hauptgefahrenquellen entkommen,...
Was ist der Handynacken?
Der Handynacken ist ein Phänomen unserer Zeit. Was kann man gegen jene Rückenschmerzen tun, die von zu langem Schauen aufs Handy provoziert werden? In der heutigen Zeit sind viele Menschen sowohl in ihrer Freizeit als auch im Berufsleben an einen Computer oder andere technische Geräte gebunden. Körperliche Bewegung ist nur noch selten in den Alltag involviert, zudem nehmen viele bei der Computerarbeit eine unnatürliche Haltung ein. Dadurch leiden vor allem Rücken und Nacken. Der Haltung beim...
Herzschwäche ist häufig
Ab dem 70. Lebensjahr leidet jeder Zehnte unter einer Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche). Bei der Erkrankung handelt es sich um eine unzureichende Pumpfunktion des Herzens, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, Gewebe und Organe ausreichend mit Blut zu versorgen. Als Reaktion darauf werden eine Reihe von Kompensationsmechanismen aktiviert, die versuchen die Sauerstoffversorgung der Organe zu gewährleisten. Es wird beispielsweise die Schlagkraft des Herzens erhöht, der Blutdruck...
Zeitumstellung: Tipps gegen Müdigkeit
Diese Ratschläge sind das ganze Jahr wichtig für guten Schlaf Viele Menschen leiden unter der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus hilft ebenso dagegen wie Sport etwa sechs Stunden vor dem Schlafengehen und einen entspannten Abend zu verbringen. In den ersten Tagen der Zeitumstellung sollten abends nur leichte Mahlzeiten verzehrt und auf Alkohol und Kaffee verzichtet werden.
Risiken von Aufschieberitis
Als Aufschieberitis ist jenes Phänomen bekannt, wonach manche Menschen große Aufgaben gerne lange vor sich hin schieben. Was du heute kannst besorgen, das verschieben wir gleich einmal auf morgen. Viele von uns leben, oft unfreiwillig, nach diesem Motto. Wenn die Deadline nicht schon wirklich nahe gerückt ist, können sich vor allem Studenten nur selten zum Arbeiten überwinden. Dieses Phänomen wird im Volksmund "Aufschieberitis" genannt, der Fachbegriff lautet Prokrastination. Stress,...
Schlafmangel macht hungrig
Wer gerade Abnehm-Pläne verfolgt sollte auch rechtzeitig ins Bett gehen. Denn Schlafmangel macht hungrig. Versuchen Sie gerade abzunehmen? Dann ab mit ins Bett mit Ihnen! So oder so ähnlich können die Ergebnisse einer neuen Studie aus Chicago interpretiert werden. Demnach ist der Mensch automatisch hungriger, wenn er müde ist. Das erklärt auch, warum wir in der Nacht besonders großen Appetit haben. Schuld daran ist ein Stoff, den der Körper bei Müdigkeit produziert und der ähnlich wirkt wie...
Was hilft gegen Seitenstechen
Mit Seitenstechen war jeder Hobbysportler schon einmal konfrontiert. Aber muss man sich einfach durchbeißen oder kann man was dagegen tun? Vor allem während dem Joggen kommt es häufig zu Seitenstechen. Um die Schmerzen wieder los zu werden, muss eventuell das Tempo reduziert werden, vielleicht sind auch ein paar langsamere Schritte notwendig. Es gibt aber auch Tricks. So hilft es bewusst tief ein- und auszuatmen, auf die schmerzende Stelle zu drücken oder kurz in die Hocke zu gehen. Außerdem...
Honig hilft der Haut
Honig erfreut sich als süßende Zucker-Alternative weiterhin großer Beliebtheit. Welche Vorteile kann er unserem Körper bringen? Ob er nun zum Süßen von Milch und Joghurt verwendet wird oder lieber ein Butterbrot zieren soll, Honig ist für viele Menschen unverzichtbar. Gerade als Alternative zum Zucker kann er durchaus gesund für unseren Körper sein. So beweisen etwa Studien, dass der Cholesterinwert sinkt, wenn das Bienenprodukt in sinnvollem Maße konsumiert wird. Akne-Helfer Fast unbekannt ist...
Was kann die Tiertherapie
Die Tiertherapie ist eine noch recht junge Disziplin, die auf originelle Weise versucht, verschiedene gesundheitliche Probleme zu lösen. Tiere sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt, das wird auch in der Medizin registriert. Sie strahlen Sicherheit, Vertrauen und Wärme aus, allesamt Emotionen, die der Mensch sehr gerne empfindet. Darauf basiert auch die Idee der Tiertherapie, bei der gesundheitliche Probleme verschiedenster Art gelöst werden. Psychische und physische Probleme Als...
Kassenpatienten warten bis zu 92 Tage auf MRT-Untersuchungen
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat sich die Terminvergabe bei MRT-Untersuchungen genauer angesehen. Das Ergebnis: Vorgezogene Termine gegen Privatzahlung sind kein Einzelfall. ÖSTERREICH. Getestet wurden die Wartezeiten bei 61 österreichischen Einrichtungen mit Kassenzulassung. Abhängig von Region und Einrichtung stellte der VKI Unterschiede fest. Die kürzeste Wartezeit – zwei Tage – nannte ein Facharzt für Radiologie in Tirol. Die längste Wartezeit gab es bei einem Diagnosezentrum...
Wie funktioniert die Pille danach?
Die Pille danach ist sozusagen der Helfer in der Verhütungs-Not. Wie wird sie richtig angewendet? Als Standard-Verhütungsmittel sollte die Pille danach nicht angewandt werden. Hierfür gibt es andere Methoden wie etwa die Klassiker Anti-Baby-Pille und Kondom. Sollte bei der Verhütung aber ausnahmsweise einmal etwas schief gehen, dann kann eine ungewollte Schwangerschaft noch verhindert werden. Je schneller desto besser Wenn das Kondom gerissen ist, die Pille vergessen wurde oder sonst...
Diese Faktoren bestimmen die Lebenserwartung
Anhand einer Langzeitstudie eruierten Wissenschafter die wesentlichsten Eckpunkte für ein langes Leben. Manches überrascht, manches hingegen nicht. Alle möglichen Dinge beeinflussen, wie sich unser Gesundheitszustand im Laufe unsere Lebens entwickelt und wann wir letztendlich sterben. Forscher konnten aktuell vier Hauptfaktoren abgrenzen, die am meisten über unsere Lebenserwartung entscheiden. Rauchen als Lebensfeind Nummer eins Dass Tabak das Leben dramatisch verkürzen kann, gilt als bekannt...
Nie wieder Cellulite!
Fast jede Frau kennt sie: unschöne Orangenhaut an Po und Oberschenkeln. Cellulite stellt kein medizinisches, für viele jedoch ein ästhetisches Problem dar. Folgende Tipps und Tricks helfen dabei, große und kleine Dellen zu reduzieren. Cellulite hängen nur bedingt mit Übergewicht zusammen, Umwelteinflüsse und genetische Vorbelastung spielen eher eine Rolle in der Entstehung von Orangenhaut. Massagen und Veränderungen im Ess- und Bewegungsverhalten helfen sichtbar. Lymphdrainage und Salzbäder...
Gelungene Ausstellung
Pro Mente - Farbmixtur
In den Räumen der Arbeiterkammer Reutte findet dieser Tage eine spannende Ausstellung ihr Zuhause. Unter dem Titel „Farbmixtur“ stellen verschiedene Künstler ihre Werke aus. Bilder, Skulpturen in verschiedener Ausführung und Technik. Was sie miteinander verbindet ist die Unterstützung durch Pro Mente Reutte. Die pro mente bietet Menschen, die auf Grund einer psychischen Erkrankung an Beeinträchtigungen und Behinderungen leiden, Rehabilitation und Betreuung an. Es wird dort die Möglichkeiten...
Kassenarztmangel erfordert Maßnahmen
Gabi Schiessling fordert dringende Maßnahmen zur Aufwertung des Berufs des Kassenarztes und das Einsetzen von Primary Health Care-Zentren. „Es besteht akuter Handlungsbedarf, will man das Angebot an niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten auch in Zukunft sichern“, weiß SP-Gesundheitssprecherin und Landtagsabgeordnete Gabi Schiessling um die Aufgabenstellungen im Gesundheitsbereich Bescheid. Kassenarztstellen bleiben unbesetzt Mehrere Kassenstellen können derzeit in Tirol nicht nachbesetzt werden....
Einheimischer Honig als Heilmittel
Die Biene - sie ist der Inbegriff von Fleiss und Ordnung. Ihr alter Name ist Imme, daher auch der Begriff Imkerei für die Gewinnung von Honig. Schon in der Steinzeit gab es Sammlerinnen von Wildhonig und man versuchte zunehmend die Bienen in die häusliche Umgebung der Menschen einzubinden. Der Name Imme für Biene leitet sich wiederum von dem hebräischen Imma = Mutter ab. Schließlich ist der Bienenstock von einer Königin regiert und alles "dreht" sich im Bienenvolk um die Versorung des...
Internationale Woche des Gehirns - Die Welt der Sinne 14. - 18.03.2016
Im Rahmen des Innsbrucker Programms der internationalen „Woche des Gehirns“ (Brain Awareness Week) thematisieren ForscherInnen der Medizinischen Universität Innsbruck erstmals die „Welt der Sinne“. Jeweils von Montag bis Freitag ab 18:00 Uhr finden kostenlose Vorträge im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB, Innrain 80-82) statt. Die Welt der Sinne Wir sehen und hören nicht nur mit den Augen und Ohren: Ein großer Teil des Seh- und Hörprozesses findet im menschlichen Gehirn statt. Unsere...
Drohender Ärztemangel trifft zuerst den ländlichen Raum
In Tirol wird der Ärztemangel für manche Regionen schon bald bedrohlich. Die Tendenz zunehmender Abwanderung und Pensionierungen von Ärzten lassen eine Welle offener Fach- und Landarztstellen leicht prognostizieren. „Schuldzuweisungen helfen uns in dieser ernsten Angelegenheit nicht weiter. Hier braucht es rasche Handlungsmaßnahmen und eine gemeinsame Strategie, um Haus- und Facharztstellen in Tirol möglichst attraktiv für gut ausgebildete Ärzte zu halten“, so Forum Land Landesobmann NR Hermann...
Tilg - Eine Transparenz bei Wartelisten für Operationen ist bereits gegeben
Für Bernhard Tilg ist die Transparenz bei den Wartelisten bereits gegeben. Persönliche Transparenz ergibt sich durch das direkte Gespräch mit dem Arzt. Kriterien für die Dauer der Wartezeit sind medizinische Dringlichkeit und Ressourcen des Spitals. Bundesgesetz regelt Wartelisten-Transparenz Mittels Bundesgesetz wurde eine Grundsatzregelung für eine transparente Führung der Wartelisten für nicht akute Operationen geschaffen. Dies gilt für alle planbaren Operationen im Bereich der...
Kongress Essstörung 2016
24. Internationale Wissenschaftliche Tagung Be different - be yourself. Dünn sein ist keine Antwort! Anorexia & Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder, Adipositas/Obesity Dieser Kongress ist für Betroffene, Angehörige, ExpertInnen und Interessierte zugänglich. Wann: 20. - 22. Oktober 2016 Wo: Alpbach, Tyrol, Österreich / Austria Wissenschaftliche Leitung: Mag. Dr. Karin Waldherr, Ferdinand Porsche FernFH, WienUniv.-Prof. Dr. Günther Rathner, Medizinische Universität Innsbruck...
Produktrückruf von Mars, Snickers, Milky Way und Celebrations
Mars Austria hat sich zu einem freiwilligen Rückruf von Schokoladenprodukten der Marken MARS, SNICKERS, MILKY WAY und CELEBRATIONS entschieden, nachdem in einem Produkt ein Kunststoffteilchen gefunden worden ist. Betroffen sind in Österreich folgende Produkte: • alle Produkte der Marken MARS und SNICKERS • MILKY WAY Minis und Miniatures • alle Produkte von CELEBRATIONS Betroffenes Mindesthaltbarkeitsdatum: von 19/06/2016 bis 08/01/2017 Dieser Rückruf soll verhindern, dass Konsumenten, die eines...
Neue Pflege-App in der mobilen Pflege
Gemeinsame Pflege-App für alle Tiroler Gesundheits- und Sozialsprengel startet Die ersten MitarbeiterInnen aus dem Bereich der mobilen Pflege wurden mit der neuen einheitlichen Pflege-App ausgestattet. Dieses neue Programm für Smartphone ermöglicht eine noch effizientere Dienst- und optimierte Tourenplanung. Dadurch wird die mobile Pflege in Tiroler Sozial- und Gesundheitssprengeln besser koordiniert. Verbesserung der Pflegequalität Diese App am Mobiltelefon informiert sofort über ausgefallene...
Sind die Alarmglocken verstummt?
Vor rund drei Wochen wurden die (männlichen) Außerferner durch folgende Zeitungsmeldung in Angst und Schrecken versetzt, „ Im Jahr 2014 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer in Österreich laut Statistik Austria 78,9 Jahre, in Tirol sogar 80,4 Jahre. Der Außerferner Mann wurde 2014 hingegen nur 73,9 Jahre alt. Ein Minus von sechseinhalb Jahren.“ Der ärztliche Leiter des Bezirkskrankenhauses Reutte, Primar Eugen Ladner, war laut dem Bericht „unendlich dankbar, dass dieses Thema...