Reutte - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Cannabisplantage in Reutte ausgehoben

REUTTE (rei). Da staunte ein Hausbesitzer vermutlich nicht schlecht: Er hatte im teilweise ausgebauten Dachboden seines Wohnhauses eine Indoor-Anlage zur Aufzucht von Cannabispflanzen entdeckt. Das meldete er der Polizei. Die fand dann auch tatsächlich zwölf Canabispflanzen vor. Als Verdächtigter wurde ein 24-jähriger Österreicher ausgeforscht, der die Anlage angeblich ohne Wissen des Hausbesitzers betrieb. Er wurde angezeigt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Jöchelspitzbahn
In wenigen Tagen endet eine lange Geschichte

BACH (rei). Nur mehr wenige Tage ist die Doppelsesselbahn in Bach in Betrieb. Dann wird eine neue Anlage errichtet. Diese sperrt bereits im Herbst 2019 wieder auf. Seit 1979 in Betrieb Die Tage der Lechtaler Bergbahn sind gezählt. Genauer gesagt, die Tage der alten Doppelsesselbahn, welche seit 1979 Personen auf den sonnenreichen Berg in den Allgäuer Alpen befördert, sind gezählt. Auf der Homepage der Bahn kann man es schon nachlesen: Die Geschichte der Doppelsesselbahn endet mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rettungshubschrauber flog den Verletzten ins Krankenhaus. | Foto: DRF/Haussen

Unfall in Lermoos
Snowboardunfall mit Fahrerflucht

LERMOOS. Am Samstag, gegen 10:10 Uhr, wurde im Skigebiet Lermoos-Grubigstein ein auf der Piste stehender 21-jähriger Snowboarder aus Deutschland von einem bislang unbekannten Snowboarder niedergefahren. Der angefahrene Snowboarder prallte mit voller Wucht mit seinem Kopf und seiner linken Schulter auf die Skipiste. Der Zweitbeteiligte kam zwar ebenfalls zu Sturz, fuhr jedoch ohne weitere Kontaktaufnahme weiter talwärts. Der 21-Jährige fuhr noch selbst bis zur Mittelstation ab und von dort mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Orginal, der TVB-Obmann im Gespräch mit seinem juppaschupfenden Imitator ...
4 3 19

Ein gelungenes Fest ...
Fasching in Ehrwald

In Ehrwald findet der alljährliche Faschingsumzug nur alle drei Jahre statt. Gestern war es wieder einmal so weit. Die Narren beherrschten bei Traumwetter und frühlingshaften Temperaturen den vom Schnee befreiten Martinsplatz. Jung und alt war auf den Beinen, um die schönen Umzugswagen zu bestaunen und sich im Inneren ein Schnapserl oder auch zwei zu gönnen. 20 Wagen wurden durch`s Dorf gezogen,  27 Gruppen marschieren zu Fuß. Da war was los, beim Umzug durch`s Dorf und dann am Martinsplatz....

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
1 12

Buchpräsentation
Wir zwei und die Yucatán Highlights

Am Freitag folgten einige Gäste einem ganz besonderen Aufruf in die Bücherei. Leiterin Sonja Kofelenz hat mit ihrer Tochter Maria eine Reise unternommen. Das war nicht das erste Mal, einige Gäste waren auch schon bei der Präsentation des Buches „Wir zwei – auf dem West Highland Way“. Dieses Mal hat es die beiden Damen nach Mexiko gezogen und von dort haben sie einige Eindrücke und Erlebnisse mitgebracht. Natürlich haben sie auch zu diesem Abenteuer wieder ein spannendes Buch mit dem Titel „Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Die Bilder der Feuerwehr Pinswang zeigen ebenfalls das Ausmaß des Staus am Samstag. | Foto: FW Pinswang/Schädle
18

Megastau
Und dann ging gar nichts mehr!

AUSSERFERN (rei). Der Samstag wurde zur echten Belastungsprobe für Anrainer, Urlauber, Rettungs- und Einsatzkräfte. Staus schon in der Früh Schon vor 6 Uhr in der Früh meldeten die Radiostationen am Samstag erste Staus auf der Fernpassroute. Diese sollten sich in kurzer Zeit immer weiter ausdehnen. Die nötigen "Zutaten" für einen Megastau waren alle vorhanden: Ferienbeginn in zwei deutschen Bundesländern. Rückreiseverkehr aus den Skigebieten. Faschingssamstag. Gute Schneebedingungen in allen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor drei Jahren sind die Eishockeyler als römische Legionärstruppe im Streitwagen eingefahren.

Nach drei Jahren ist es wieder so weit ...
Großer Faschingsumzug in Ehrwald

In Ehrwald findet der alljährliche Faschingsumzug nur alle drei Jahre statt. Heute ist es wieder einmal so weit. Ab 13 Uhr beherrschen die Narren die Zugspitzgemeinde. 20 Wagen sind im Einsatz. 27 Gruppen marschieren zu Fuß durchs Dorf. Böse Zungen behaupten, dass es in Ehrwald nur alle drei Jahre was zu lachen gibt. Falls das auf die Faschingsumzüge gemünzt ist muss man sagen, da is was drann. Aber eine kleine Landgemeinde hat eben nicht so viel zu lachen wie etwa die Bezirkshauptstadt. Wer...

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
Die Toilettenanlage wurde massiv beschädigt. | Foto: Gemeinde Reutte
6

Vandalenakt
Unbekannte richteten großen Schaden an

REUTTE (rei).  Am Tag vor dem Unsinnigen Donnerstag wurde in Reutte eine öffentliche Toilette massiv beschädigt. Hinweise werden erbeten. Sprayer tobten sich aus Am Mittwoch, den 27. Februar, wurde ein Vandalenakt in der öffentlichen Toilette am Isserplatz in Reutte entdeckt. "Offensichtlich haben sich ein oder mehrere Sprayer voll ausgetobt. Diese Aktion stellt eine massive Sachbeschädigung einer öffentlichen Einrichtung dar. Wir haben den Vorfall deshalb bei der Polizei zur Anzeige gebracht",...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hier findest du die meistgelesenen Beiträge von Tiroler Regionauten eines jeden Monats. | Foto: pixabay/kaboompics

Regionauten
Tirol – Worüber unsere Regionauten im Feber 2019 berichteten

TIROL. Unsere Regionauten (Lesereporter) machen meinbezirk noch regionaler. Mit ihren Fotos, Beiträgen und Geschichten sind wir noch näher dran am Geschehen in den einzelnen Dörfern und Gemeinden Tirols. Hier findest du die zehn im Feber am häufigsten gelesenen Regionauten-Beiträge aus Tirol. Wir haben uns angeschaut, welche Regionauten-Beiträge im Feber besonders gerne gelesen wurden und haben sie für dich herausgesucht. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen der zehn beliebtesten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Landtagsabgeordnete ÖR Josef Edenhauser | Foto: Tiroler Bauernbund

Wald in Tirol
Verbessertes System zur Wildeinflusserhebung

TIROL. Beim österreichischen Forst&Jagd-Dialog "Mariazeller Erklärung" wurde unter anderem die Wildeinflussthematik besprochen. In Kürze erhofft man sich auch die Ergebnisse des Wildeinflussmonitorings Östrerreich zu erhalten, so dass man die Entwicklung der Forstwirtschaft besser einschätzen kann, erläutert der Landtagsabgeordnete ÖR Josef Edenhauser.  Sensibilisierung hinsichtlich des zu hohen WildeinflussesAls Ergebnis erhofft man sich beim Forst&Jagd-Dialog einen besseren Umgang mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5

Buongiorno e benvenuti an der HAK/HLW Reutte

Einen warmen Empfang bereiteten Direktor Werner Hohenrainer und das Team der Italienischlehrerinnen den 16 Schülerinnen und Schülern des Istituto Pilati aus Cles, der Partnerschule der HAK und HLW Reutte, am Montag, den 25. Februar im Außerfern. Das Programm versprach eine abwechslungs- und ereignisreiche Woche. Die Teilnehmenden hatten sich bereits im Vorfeld über Soziale Medien kennengelernt und genossen nach einem gemeinsamen Mittagessen in der HLW den ersten Tag bei traumhaftem...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Lawinenabgang im Ammerwald – Eine Person starb beim Unglück Hier geht es zur Story  | Foto: Zoom Tirol
10

BERICHTE AUS TIROL
Tirol - Diese Storys haben euch im Feber 2019 bewegt

TIROL. Auch im Feber 2019 war in Tirol wieder viel los. Unsere Redakteure berichteten auf meinbezirk.at Hier findest du auf einen Blick, was euch auf meinbezirk.at in Tirol am meisten bewegt hat. Folgende Artikel unserer Redakteure wurden am häufigsten gelesen. Auch im Feber ist in Tirol wieder eine Menge passiert. Das sind die meistgelesenen Beiträge im FeberBreitenwang (Reutte): Eine Person starb beim Unglück: Im Bereich des Ammewalds verunglückte eine Person bei einem Lawinenabgang Ende...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In Österreich konnten neue Temperaturrekorde aufgestellt werden.  | Foto: Pixabay/ (Symbolbild)

Temperaturrekorde für Österreich
Tirol erreicht Spitzenwerte von 21,5 Grad

TIROL. Mit dem vergangenen letzten Februar-Tag in 2019 konnte ein neuer Temperaturrekord in Österreich aufgestellt werden. In fast allen Bundesländern konnte die 20-Grad-Marke geknackt werden. Im Burgenland und der Steiermark gab es die höchsten Temperaturen in der ganzen Republik. Auch Tirol hatte viel Sonne und Temperaturen über der 20 Grad Marke.  Bisheriger Rekord eingestelltZwar liegt Tirol nicht an der Spitze der Temperatur-Rekorde in Österreich, doch mit Temperaturen um die 20 Grad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt alle Interessierten zur Info-Veranstaltung „Ab in Ausland“ am 7. März 2019 im InfoEck in Innsbruck ein: „Ein Auslandsaufenthalt ist für junge Menschen eine Horizonterweiterung und ein großer Gewinn für die persönliche Entwicklung.“ | Foto: Land Tirol/Kathrein

Veranstaltungstipp
"Ab ins Ausland" - Infoveranstaltung im InfoEck

TIROL. Pures Reisefieber, der Wunsch, in verschiedensten Kulturen einzutauchen, sich selbst weiterzubilden oder um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Viele träumen von einer Auslandsreise. An der Anzahl der Möglichkeiten scheitert es nicht. Über einen Auslandsaufenthalt kann man sich am 7. März im InfoEck informieren. „Eine Erfahrung im Ausland ist ein Versprechen für die Zukunft. Nicht nur am Arbeitsmarkt hat man damit erhöhte Chancen, etwa durch das praktische Erlernen von Fremdsprachen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kids waren mit großer Begeisterung in Ehrwald bei der Sache. | Foto: Anjuna Hartmann
2

Talentsuche
Junge Snowboarder bekamen Tipps der Olympiasiegerin

EHRWALD (rei). Früh übt sich, wer einmal ein Meister werden will. Das gilt auch für Snowboarder. In Ehrwald machte man sich kürzlich daran, in der Minipipe der Wettersteinbahnen Talente zu suchen. Das "Nitro Pipe Special mit Sprungbrett" bot die entsprechenden Möglichkeiten, um die besten Kids und Jugendlichen am Board herauszufiltern. Wie´s geht, das zeigten die Coaches des "Sprungbrett Teams", die von Olympiasiegerin Nicola Thost unterstützt wurden.  „In einer handgeshapten Pipe dieser Art...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Winter 2018/19 ist einer der 15 wärmsten Winter seit Beginn der Messgeschichte. In Tirol ist er gleichzeitig der schneereichste Winter. | Foto: Eva Unterweger

Wetter in Tirol
Wetterrückblick – Niederschlagsreichster Winter seit 250 Jahren

TIROL. Der Winter 2018/19 gehört zu den fünfzehn mildesten Wintern seit Beginn der Messgeschichte vor 250 Jahren. Er zeigte sich einerseits sehr trocken und andererseits gab es viel Niederschlag. In den Tälern überdurchschnittlich warm Der Winter 2018/19 war vor allem in den Tiroler Tälern überdurchschnittlich warm. So lag der Temperaturschnitt mit 0,5 bis 1,2 Grad über dem durchschnittlichen Winter. In Osttirol lagen die Temperaturen sogar zwischen 1,5 bis 2,0 °C über dem Mittel. Dies zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für 39 Neubauten sowie über 100 Sanierungen wurden Fördergelder frei gegeben. | Foto: Reichel

Wohnbauförderung
Land stellt 2,2 Mio. Euro für den Bezirk bereit

AUSSERFERN (rei).  Durch die Bereitstellung von Fördergeldern ermöglicht das Land vielen Bauherrn erst die Realisierung ihrer Projekte. Lebenswerk "Schaffe, schaffe, Häusle baue." Der Wunsch nach einem Eigenheim bzw. einer Eigentumswohnung ist gerade im ländlichen Bereich groß. Die Finanzierung ist aber nicht leicht. Damit das Lebenswerk gelingt, fördert das Land Tirol den Wohnbau, denn "Investitionen in den Wohnraum sind aus mehrerlei Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wer durch Reutte will, kommt an ihr nicht vorbei: Die Mühler Straße bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen.
3

Ortsreportage Mühler Straße
Schlagader von Reutte

REUTTE (eha). Reutte ist eine Gemeinde mit vielen Gesichtern und vereint Bildung, Sport, Wohnen und Arbeit ideal miteinander. So gibt es neben vielen erfolgreichen größeren Unternehmen auch eine Vielzahl an kleineren Fachgeschäften, Dienstleistungsunternehmen und Gewerbetreibenden, die allesamt wichtige Arbeit- und Impulsgeber sind. Gewerbestraße Ein gutes Beispiel dafür bildet die Mühler Straße, die einerseits eine wichtige Verbindungsstraße in Richtung Mühl und das dort angesiedelte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Mühler Straße weist starke Fahrbahnschäden auf, die nun gründlich saniert werden sollen.
3

Ortsreportage Mühler Straße
Sanierung der Mühler Straße steht bevor

REUTTE (eha). Kaum ist man mit der Sanierung einer Gemeindestraße fertig, wartet schon die nächste. Dieses Lied können Bürgermeister im ganzen Bezirk singen. Und günstig sind diese Maßnahmen natürlich auch nicht. Die Gemeinde Reutte verfügt aufgrund der großen Fläche über ein Gemeindestraßennetz von 42 Kilometern und 25 Kilometer Rad- und Gehwegen, für dessen Erhalt und Sanierung die Gemeinde verantwortlich ist. Für 2019 sind dafür 604.000,- Euro im Gemeindebudget vorgesehen. Nach einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3

Ortsreportage Mühler Straße
Zentrum der Bildung und Treffpunkt für die Jugend

REUTTE (eha). Direkt an der Mühler Straße befindet sich auch das Schulzentrum von Reutte. Es bietet eine Neue Mittelschule, eine Polytechnische Schule, eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, eine Handelsschule und Handelsakademie sowie das Bundesrealgymnasium. Weiters findet sich hier auch das Jugendzentrum "Smile". Hier können die Jugendlichen Freunde treffen, gemütlich entspannen, Kicker spielen, mit jemandem reden, Musik auflegen oder die Mittagspausenzeit vertreiben. Geöffnet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Günther Platter (Mitte), LHStv. Josef Geisler (l.) und LK-Präsident Josef Hechenberger (r.) wollen vor allem auch die Eigenverantwortung stärken. | Foto: Kainz
2

Neue Regelungen ab Sommer 2019
Maßnahmenpaket nach Kuhattacken-Urteil präsentiert – mit Video!

Ein umfassender Versicherungsschutz für die Almbauern, Änderungen von Landes- und Bundesgesetzen – mit speziellem Hinblick auf die Eigenverantwortung – sowie eine groß angelegte Info-Kampagne sollen das Miteinander auf den Almen weiterhin ermöglichen und Bauern im Fall des Falles schadlos halten. TIROL (tk). Nach dem umstrittenen Kuhattacken-Urteil habe man sich "sehr ausführlich mit allen Interessensvertretungen beraten, die im Naturraum Verantwortung tragen“, berichteten LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Feber 2019 gehört zu den 10 sonnigsten Feber-Monaten seit Beginn der Messgeschichte. Es gab ein Plus an Sonnenstunden, gleichzeitig gab es relativ wenig Niederschlag. | Foto:  Lisa Dornacher
1

Wetter in Tirol
Feber 2019 – Sonnenschein machte Überstunden

TIROL. Der Feber 2019 ist österreichweit im Schnitt um rund 3 Grad wärmer als das langjährige Mittel. Auch die Sonnenscheindauer lag über dem Mittel Einer der 10 wärmsten FeberDer Feber 2019 zählt zu den 10 wärmsten Feber seit Beginn der Messgeschichte. Das Wetter im Feber zeigte sich von seiner milden Seite. Besonders deutlich zeigte sich dies in den Bergen. So lagen die Temperaturen am Patscherkofel rund 3,5 Grad über dem langjährigen Mittel. In den Tälern blieb es zwar meist kühler, aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nette Tiere, mit starken Zähnen: Der Biber. | Foto: Naturpark Tiroler Lech/Anton Vorauer
2

Aktive Tiere
Der Biber hinterlässt seine Spuren im Bezirk

AUSSERFERN (rei). Im Bezirk Reutte fühlen sich die Biber wieder wohl. Zehn Reviere sind bekannt. An mehreren Stellen daheim "Er ist sehr aktiv", sagt Caroline Winklmair und meint damit, SIE sind sehr aktiv - jene Biber, die sich über die Jahre hinweg wieder im Bezirk Reutte angesiedelt haben. Ihre genaue Zahl kennt man nicht, aber ihre Spuren verraten, sie sind da. An mehreren Stellen im Bezirk. Wo genau, das verrät die Biberbeauftragte für den Bezirk Reutte nicht. Dass er sich aber im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wollen Tirol als Kulturland auch für die Gäste positionieren: Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Florian Phleps, Geschäftsführer Tirol Werbung.  | Foto: Land Tirol/Oswald

Kunst und Kultur
Tirol stärker als Kulturland positionieren

Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich mit dem neuen Geschäftsführer der Tirol Werbung, Florian Phleps, um sich über die Bedeutung Tirols als Kulturland auszutauschen. Tirol soll in Zukunft noch mehr als Kulturland positioniert werden. „Tirol ist nicht nur ein Sport-, sondern auch ein Kulturland, dem die Vielfalt und Regionalität der Kultur wichtig ist; ein Land, das Traditionen bewahren will aber auch Neuem gegenüber offen ist – das wollen wir auch über die Grenzen unseres Landes hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.