Reutte - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Goldmedaille für das Alpinski-Team mit Jessica Gfrerer, Julian Kienreich, Denise Dingsleder und Richard Leitgeb | Foto: Unisport Austria

Winter-Universiade Russland
Gold und Silber für Innsbrucker Studierende

TIROL. Die Universität Innsbruck hatte bei der 29. Winter-Universiade allen Grund zu jubeln. Denise Dingsleder und Julian Kienreich gewannen in den alpinen Skibewerben der Olympischen Winterspielen für Studierende im russischen Krasnojarsk Gold im Teambewerb. Denise Dingsleder errang im Super-G und im Slalom außerdem noch zwei Silbermedaillen. Von 2. bis 12. März fand in Krasnojarsk in Sibirien die 29. Winter-Universiade statt. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 50 Nationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Landes- zum Bundessieg: Die Stadt Innsbruck wurde als Wasser GEMEINDE 2019 auszeichnet. Von li.: Stefan Wildt (Wasserwirtschaft Land Tirol), Bgm Georg Willi), IKB-Vorstand Thomas Pühringer, Christopher Giay (Kommunalkredit Public Consulting). | Foto: Arpad Szamosi
2

Neptun-Wasserpreis
Einmal Gold und einmal Silber fürs Land

TIROL. Tirol war beim größten österreichischen Wasserprojekt wieder erfolgreich: in zwei der insgesamt fünf Kategorien des Neptun-Wasserpreises schneidet das Land sehr gut ab. Einmal gab es den Bundessieg ein zweites Mal Silber.  Vom Landessieger zum BundessiegerDie Stadt Innsbruck sicherte sich schon im Vorhinein den Landessieg als WasserGEMEINDE. Erfreulicherweise konnte die Landeshauptstadt nun sogar als Bundessieger gekürt werden. Innsbruck punktete mit dem Virtual-Realty-Film "Die Reise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr fällt der Weltschlaftag auf den 15. März. Eine Österreichische Professorin wird nun Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/Claudio_Scott (Symbolbild)
1

Welttag des Schlafes
Innsbrucker Professorin wird Präsidentin der Welt-Schlaf-Gesellschaft

TIROL. Am 15. März 2019 wird der Welttag des Schlafes begangen, um auf die Notwendigkeit von gesundem Schlaf aufmerksam zu machen. Eine Innsbrucker Professorin, Birgit Högl, wird nun Präsidentin der "Welt-Schlaf-Gesellschaft".  Gesunder Schlaf = Gesundes AlternWer gut schläft, kann mit gesundem Altern rechnen, diese Erkenntnis konnte wissenschaftlich bewiesen werden. Wer unter Schlafmangel leidet, trägt demnach das Risiko, an gravierenden Erkrankungen zu erkranken und weniger Chancen auf ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertriebsvorstand Johannes Haid | Foto: Hypo Tirol Bank
2

The Worlds Best Banks 2019
Hypo Tirol Bank auf Platz 5 im Österreichvergleich

TIROL. Die englischsprachige Zeitschrift "Forbes" erstellte ein weltweites Ranking mit Banken aus 23 Ländern. Forbes befragte über 40.000 Kundinnen und Kunden über die Kundenzufriedenheit bei den einzelnen Banken. Die Hypo Tirol Bank darf sich über eine Top-Platzierung freuen.  „Wenn man bedenkt, wie viele Institute es in Österreich gibt, kann man ohne Übertreibung von einer Top-Platzierung sprechen“, freut sich der Vertriebsvorstand Johannes Haid und erklärt weiter: „Derartig positive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto

Vorsicht, Gefahr
Kleinkind verbrühte sich im Waschbecken

HÖFEN. Am 13.03.2019, gegen 17:15 Uhr, badete bzw duschte eine 32-jährige Deutsche ihre beiden Kinder (1 und 3 Jahre alt) im Badezimmer eines Apartments in Höfen. Dabei setzte die Frau ihren einjährigen Sohn in das Waschbecken, während sie daneben ihre dreijährige Tochter in der Dusche wusch. Der einjährige Bub drehte währenddessen selbstständig heißes Wasser im Waschbecken auf. Die Mutter bemerkte zwar sofort den Vorfall und nahm den Buben aus dem Waschbecken, dieser zog sich aberVerbrühungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
DI Christian Ihrenberger leitet die WLV im Bezirk Reutte. | Foto: Reichel

Jahresprogramm 2019
WLV sorgt für Sicherheit

LECHASCHAU (rei). Die Aufgabenliste, die es abzuarbeiten gilt, ist lang: Die Gebietsbauleitung Außerfern der Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol hat auch in diesem Jahr einiges zu tun. Größtes Projekt in Namlos Ganz oben auf der Liste steht die Arschberglawine in Namlos. Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Vorarbeiten zur Verbauung erledigt, heuer geht es mit den eigentlichen Lawinensicherungsmaßnahmen weiter. Und die werden durch die Errichtung eines riesigen Dammes erreicht. "2018 haben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com
1

Kommentar
Diese Gelder sind gut investiert

„Wir arbeiten an unserer Selbstabschaffung, aber es wird uns nicht gelingen!“ sagt der Leiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im Außerfern, DI Christian Ihrenberger mit einem Augenzwinkern. Jahr für Jahr verbaut seine Dienststellen Millionebeträge im Dienste der Sicherheit. Irgendwann müsste doch eigentlich jeder Bach verbaut und jeder Lawinenstrich gesichert sein, möchte man meinen. Mitnichten. Die Arbeit geht nicht aus. Neue Sicherheitsstandards lassen zusätzliche Projekte entstehen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LA Elisabeth Fleischanderl | Foto: SPÖ Tirol
1 1

Jahrestag Anschluss Österreichs
"Mehr gegen Rechtsextremismus tun"

TIROL. Am 12. März 1938 erfolgte mit dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht der Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich. LA Elisabeth Fleischanderl fordert mehr Engagement im Bereich der Aufklärung und politischen Bildung. "Am heutigen Tag erinnern wir daran, dass trotz des militärischen, wirtschaftlichen und geistigen Niedergangs des Nationalsozialismus 1945, dieses Gedankengut sich immer wieder in unserem Alltag wiederfindet", Fleischanderl und führt fort: "Wenn ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine sogenannten "Dreier-Kommission" möchte die Vorfälle in Martinsbühel aufklären.  | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)

„Martinsbühel-Kommission“ nimmt Arbeit auf
Vorgehensweise der Kommission zur Aufklärung

TIROL. Seit Kurzem gibt es eine Kommission zu den Missbrauchs-Fällen in Martinsbühel. Ziel der Kommission ist eine ganzheitliche Aufklärung der Fälle. Anfang März hat man mit der Arbeit begonnen und man erläutert die Vorgehensweise.  Zusammenarbeit mit BetroffenenZunächst ruft die die Kommission die Betroffenen zur Zusammenarbeit und Kontaktaufnahme auf. "Ohne die Einbindung der Erfahrungen und Perspektiven von Betroffenen und ZeitzeugInnen kann die Kommission ihren Auftrag wohl nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Breitenwang war Schauplatz der Bezirksschafausstellung. Das Niveau der gezeigten Tiere war hoch. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Bezirk Reutte
Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 10/11 vom März 1994

AUSSERFERN (rei). So gar nicht glücklich war man im Reuttener Schulzentrum mit den neuen Fahrplänen der Bahn. Die wurden im Zuge einer Umstellung auf den neuen Schwaben-Allgäu-Takt angepasst. Das war gut für Pendler, aber schlecht für Schüler. Kamen Züge früher um 7.45 bzw. 7.50 Uhr an der Haltestelle bei der Schule an, so rollten die Züge mit der Umstellung bereits um 7.27 heran. Das sei Inakzeptabel, hieß es. Noch ungünstiger waren die neuen Abfahrtszeiten zu Mittag. Da war es den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Susanne Stoschek, Reutte | Foto: Lutz
6

Umfrage der Woche
„Freuen Sie sich auf den Frühling?“

Susanne Stoschek, Reutte: „Ja, ich mag den Jahreswechsel, wenn die ersten Gänseblümchen kommen!“ Klara Plauder, Weißenbach: „Auf alle Fälle, mehr Sonne und weniger Schneeschaufeln!“ Sabrina Prantner, Stanzach: „Ja, weil alles zu blühen beginnt und die Sonne wärmer wird!“ Erwin Müller, Wängle: „Frühling ist immer schön, weil die Natur erwacht!“ Josef Langmann, Reutte: „Ja, berufsmäßig, als Baumeister geht die Arbeit richtig los!“ Karin Güntner, Lechaschau: „Natürlich, weil man wieder Radfahren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das erste österreichische SchülerInnenparlament der Bundesschülervertretung in Wien. | Foto: APA-OTS
1 2

SchülerInnenparlament
SchülerInnenvertretung Tirol in Wien beim SchülerInnenparlament

TIROL. Am vergangenen Montag fand das erste österreichische SchülerInnenparlament der BundesschülerInnenvertretung in Wien statt. Große Unterstützung gab es dabei vom Unterrichtsausschuss des Nationalrats, denn man beschloss einstimmig, die Vollversammlung aller SchülervertreterInnen im Schulrecht aufzunehmen.  Rund 150 SchülerInnen und SchülervertreterInnen aus ganz ÖsterreichDas erste gesetzlich verankerte Plenum stand am 11. März auf dem Plan und rund 150 SchülerInnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neu gewählte Vorstand des Blasmusikverband Tirol | Foto: Foto Hofer
1 2

Blasmusik
72. Generalversammlung inklusive Neuwahlen

TIROL. Seit Herbst ist das Haus der Musik in der Landeshauptstadt die neue Heimstätte des Tiroler Blasmusikverbandes. Aus diesem Anlass fand zum ersten mal im "Großen Saal" die alljährliche Generalversammlung statt. Neben rund 500 Funktionärinnen und Funktionären von Musikkapellen aus ganz Tirol konnte Präsident Günther Platter auch zahlreiche Ehrengäste befreundeter Verbände und Organisationen begrüßen. Vorstand bestätigt, zwei neue Funktionäre begrüßt Bei der Generalversammlung wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke endet am Bahnhof in Reutte. Nun werden die Leitungen bis Vils verlängert. | Foto: Reichel
2

Reutte-Vils wird gesperrt
Teilsperre der Außerfernbahn ab 16. März

AUSSERFERN (rei). Die Österreichischen Bundesbahnen hatten es schon angekündigt, nun ist es soweit: Mit Samstag, 16. März, wird der Bahnverkehr vom Bahnhof Reutte in Richtung Pfronten baubedingt bis 26. April 2019 eingestellt. Leitungen werden verlängert Die ÖBB sind dabei, ihr Schienennetz in Tirol zu 100 Prozent zu elektrifizieren. Auch in die Außerfernbahn wird investiert. Hier können im Moment Züge nur bis Reutte mit Strom fahren, weiter in Richtung Vils bzw. dann nach Pfronten geht es nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Pinswanger Kinder zogen mit der Hex durchs Dorf. | Foto: Michael Ginther
2

Alte Tradition
Doppelte Aufregung am Funkensonntag

PINSWANG (rei). Der erste Sonntag in der Fastenzeit ist traditionell der Funkensonntag. In Pinswang wird dieser sowohl in Ober- als auch in Unterpinswang begangen. In Unterpinswang wurde er witterungsbedingt verschoben, in Oberpinswang ging es der "Hex" aber an den Kragen. Sie wurde verbrannt. Auch die Scheiben wurden geschlagen. Eine echte "Aufregung" jedes Jahr, speziell für die jüngeren Teilnehmer. Aufregung gab es aber auch zu einem Zeitpunkt, als die Veranstaltung schon lange vorbei war:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Klemens Fischer hatte die Ehre den Fassanstich zu übernehmen.
14

Tränen gelacht beim Starkbieranstich in Vils

VILS (eha). Nicht nur bei unseren bayerischen Nachbarn werden die Krüge in der Fastenzeit hoch gehoben. Auch in der Stadtgemeinde Vils ist diese Tradition längst nicht mehr wegzudenken. So traf sich am vergangenen Freitag alles was Rang und Namen hat zum Starkbieranstich im Stadtsaal. Bürgermeister Manfred Immler zeigte sich erfreut über die große Zahl der Gäste, darunter LTP. Sonja Ledl-Rossmann, NRin. Elisabeth Pfurtscheller, EU-Politiker Klemens Fischer, Vizepräsidentin der WKO Tirol Barbara...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ronald Petrini (TVB-GF), Hermann Ruepp (TVB-Obmann), Christian Angerer (LK Bezirksobmann) und TVB-Mitarbeiter Thomas Kerber | Foto: TVB

Saisonsende steht bevor
Kooperation ermöglichte Langlaufspaß in der Region

REUTTE (rei). Das Loipenangebot in den Regionen kann sich sehen lassen. Damit man ein solches Einheimischen und Feriengästen anbieten kann, braucht es das Zusammenspiel zwischen Tourismusverband, welcher die Loipen präpariert, und den Landwirten sowie anderer Grundeigentümer, welche es zulassen, dass ihre Felder für den Volkssport Langlauf genützt werden. Die Vertreter aus Tourismus und Landwirtschaft zogen in Reutte eine kurze Bilanz. Die fiel positiv aus. Eine gute Gelegenheit, dass man auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Standort Bürgermeister Egon Brandhofer bedankte sich für die Jahrelange gute Zusammenarbeit bei Geschäftsführer Günther Oberhauser (re.)
1 4

Sessel 1 fuhr 18 mal um die Welt
Letzter Walzer für die Lechtaler Bergbahn

(filo) BACH. Wie geplant spielte der ,,letzte Walzer'' für die Lechtaler Bergbahn am 10. März. Geschäftsführer Günther Oberhauser betonte, dass sogar der Himmel weint und meinte damit die widrigen Witterungsverhältnisse die dann leider keine letzte Fahrt zur Bergstation zugelassen hatten. Schuld war der Wind der mit über 110 km/h an der Bergstation wehte. Oberhauser brachte zum Abschluss noch interessante Zahlen. In den 40 Jahren gab es insgesamt 5.713900 Fahrten. Der Sessel 1 ist in dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Toni und Margit Knittel - Bluatschink
38

Buchpräsentation
"Vom Lech - Zeitzeugen erzählen"

Kaum ein Ort wäre besser geeignet gewesen, um dieses einzigartige Buch vorzustellen, als die Naturausstellung "Der letzte Wilde" in der Burgenwelt Ehrenberg, die das Reich des Wildflusses Lech zum Thema hat. Armin Walch, Moderator des Abends,  fühlte sich auf seinem Terrain wohl und war sichtlich erfreut über die ihm zuerkannte Aufgabe. Hauptdarsteller war aber ein neues Werk über den Lech und eben dieses Buch ist in jeder Beziehung einmalig: Aus einer Kooperation des Lebensraum Lechtal e. V....

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Ursula Wex
44

Live in der Kellerei
CelloXang

Der 8. März 2019 war nicht nur „Weltfrauentag“, sondern auch ein ganz besonderer Termin für Liebhaber von Jazz-, Pop- und klassischer Violoncello-Musik mit Gesang. An diesem Abend boten das Duo „CelloXang“, bestehend aus der Cellistin der Wiener Philharmoniker Ursula Wex und der Jazzsängerin Lucia Müller, durch ihre gefühlvollen Interpretationen von Jazz, Pop und Klassik ein wunderbares Klangerlebnis. Eigene Arrangements und zeitgenössische Kompositionen bekannter Musiker machten ihr Programm...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Nach der Erstversorgung wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Hand verletzt
Arbeitsunfall in Vils

VILS. Am 09.03.2019, gegen 10:45 Uhr, hat sich ein 62-jähriger Österreicher im Keller seines Wohnhauses in Vils bei Drechselarbeiten das obere Glied des linken Zeigefingers abgetrennt. Nach der Erstversorgung wurde der Mann von der Rettung in das Krankenhaus Reutte gebracht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Schülerbusse sind gut genützt. Leider haben nicht alle Fahrgäste Ausweise dabei. | Foto: Reichel
1

Schwarzfahrer
Etliche Schüler waren ohne Fahrausweise unterwegs

REUTTE (rei). "Fahrscheinkontrolle!" Da zuckten wohl etliche Schülerinnen und Schüler zusammen, als sie kürzlich in den Bussen des VVT kontrolliert wurden. Routinemäßige Kontrollen Es war eine routinemäßige Kontrolle, die von ÖBB-Postbus-Fahrscheinkontrolloren durchgeführt wurden. Die waren, so wie viele SchülerInnen, am Dienstag, den 26. Februar, in der Zeit zwischen 7.15 und 8 Uhr auf den Strecken Pflach-Reutte und Lechaschau-Reutte mit im Bus. 17 Schwarzfahrer In beachtlichen 17 Fällen saßen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bestes Wetter und perfekte Piste: Für die Zwergelen und Kinder war es wieder ein gelungenes Ski-Fest.
186

25. Bezirksblätter Zwergerlrennen
300 Nachwuchsrennläufer feierten Jubiläum

TELFS/MÖSERN. Perfektes Wetter und tolle Stimmung herrschte am Samstag, 9. März 2019, beim Jubiläum des Bezirksblätter-Zwergerlrennens auf der Gschwandtkopf-Piste in Telfs-Mösern: Zum 25. Male schon kämpfte der Schinachwuchs aus ganz Tirol und den Nachbarländern um die Spitzenplätze bei diesem internationalen Vergleichskampf. Als Sieger durfte sich aber jeder fühlen, der den Riesentorlauf bewältigt hat. Trotz frühlingshaften Temperaturen hielt der Kurs bis zum letzten Läufer, der Schiklub Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josh. und Alex Schedler beim Schedler-Music-Summit in Innsbruck. | Foto: Schedler Music

Partnerschaft
Josh. unterschrieb bei Schedler Music

STEEG (rei). Dem Steeger Musikverlag Schedler gelang es, einen der angesagtesten Österreichischen Künstler unter Vertrag zu nehmen. Diesen Hit kennen Sie bestimmt! Musikfreunden ist Johannes Sumpich ein Begriff. Wer mit diesem Namen nichts anfangen kann, dem sei der Künstlername des Wiener Singer/Songwriters genannt: Josh. Und wenn es jetzt nicht klingelt, dann vielleicht mit diesem Hinweis: Josh. landete mit „Cordula Grün“ einen absoluten Top-Hit! Dauergast in den Radios Zunächst in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.