Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Schützengilde Reutte mit Obmann Giovanni Bossi organisierte wieder mal perfekt das jährliche Bildscheibenschießen am Urisee.
Das sonnige Wetter lockte viele begeisterte Schützen aus nah und fern. Selbst im benachbarten Grenzgebiet ist die Veranstaltung bekannt und so kamen viele um ihr Können zu demonstrieren. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so konnte man sich beim gemütlichen Beisammensein noch über Treffer austauschen.
Nach 2-tägigem Wettschießen fand dann die Preisverteilung statt, wo die Sieger Geld- und schöne Sachpreise entgegen nehmen durften.
Wolfgang Sprenger ist zum 3. mal Sieger des Glücksschußes. Somit erhält er erneut die Widmung auf der Glücksscheibe, die im Besitz der Schützengilde Reutte ist.
Bei dieser Veranstaltung konnte man reges Interesse von Frauen und Männern jeder Altersgruppe erkennen.Schießen ist eine faszinierende Sportart die höchste Konzentration, mentale Ruhe und körperliche Beherrschung erfordert. Um gut und professionell trainieren zu können bedarf es aber einer Erneuerung des bestehenden Schießstandes. Ein unterirdischer Pistolenstand und ein Paintball Areal würden die optimale Erweiterung sein. Darum führt G. Bossi, ehem. Welt- und Europameister eine Bedarfserhebung für Schützen durch. Interessierte können in www.gibos.net/umfrage ihre Daten eingeben. Oder per Postweg an die Anschrift: Schützengilde Reutte, Urisee 1, 6600 Reutte. Diese werden vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme.
Nur mit zahlreicher Interesse ist es möglich das neues Projekt zu erzielen. Im Voraus ein Dankeschön an alle die sich an der Umfrage beteiligen.
Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.