Klimaschutz
Zwei Außerferner Energiegemeinden bei e5-Gala prämiert

- v.l.: Rupert Ebenbichler (GF Energieagentur Tirol), LHStv. Josef Geisler, Bgm. Günter Salchner (Reutte), Bgm. Simon Larcher (Bach) und LR René Zumtobel.
- Foto: Energieagentur Tirol / Blitzkneisser
- hochgeladen von Evelyn Hartman
So stark sind die Gemeinden im Bezirk Reutte bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen: Reutte erhielt drei e's und Bach wurde mit zwei e's ausgezeichnet.
REUTTE/BACH/INNSBRUCK (eha). Die Energiegemeinden im Bezirk Reutte zeichnen sich durch eine sehr aktive Tätigkeit aus, was Klimaschutz betrifft. Das hat auch die diesjährige e5-Gala bestätigt, zu der das Land Tirol und Energie Tirol am 7. Oktober in den Innsbrucker Congress luden. Im Rahmen dieser festlichen Auszeichnungs-Veranstaltung wurden zwei Gemeinden aus dem Bezirk Reutte für ihren Einsatz prämiert.
Insgesamt 5 e's für Energiegemeinden
Reutte erhielt drei e’s und punktet unter anderem mit der Umgestaltung des Untermarktes, wodurch das Stadtzentrum attraktiviert und eine verkehrsberuhigte Zone geschaffen wurde. Die Gemeinde Bach wurde bei ihrem ersten Audit mit zwei e’s ausgezeichnet und überzeugt neben anderen gelungenen Maßnahmen mit der Erweiterung des Trinkwasserkraftwerks um eine zweite Turbine. Die Anlage wurde 2024 auf Schwarzstartfähigkeit umgebaut, um 100 Prozent autark agieren zu können.
„Die e5-Gemeinden sind seit über 27 Jahren treibende Kräfte der Energiewende in Tirol. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Klimaschutz und Energieeffizienz nicht nur diskutiert, sondern gelebt werden – Tag für Tag, direkt vor Ort. Das e5-Landesprogramm stärkt diese Vorbildfunktion und begleitet mittlerweile 60 Gemeinden auf ihrem Weg zum gemeinsamen Ziel: TIROL 2050 energieautonom“,
so Energielandesrat Josef Geisler.
Über das e5-Programm
Ziel des e5-Aktionsprogramms – Österreichs Bundes- und Landesprogramm für energiebewusste Gemeinden – ist es, Energieprozesse zu modernisieren, Energie effizienter und intelligenter zu nutzen und klimaschonende, erneuerbare Energieträger vermehrt einzusetzen. Auch die Bürger*innen der jeweiligen Gemeinden sollen optimal in die Realisierung der jeweiligen Projekte eingebunden werden.
e5-Gemeinden ernennen Energiebeauftragte und arbeiten in e5-Teams an der strategischen Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der Gemeinde. Bewertet werden die e5-Gemeinden ähnlich dem „Hauben Prinzip“ bei Restaurants: Im Rahmen einer umfassenden externen Evaluierung werden die Gemeinden alle vier Jahre je nach Umsetzungsgrad der gesetzten Maßnahmen bewertet und mit einem bis fünf e‘s ausgezeichnet.
Besser informiert
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.