Reutte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Bezirksblätter "vor Ort"-Debatte unter Leitung von Chefredakteur Sieghard Krabichler (Mitte) war  2010 vor der Stichwahl zw. Dietmar Koler (li) und Luis Oberer für viele Reuttener eine wichtige Entscheidungshilfe.

Luis Oberer tritt 2016 erneut an!

„Quereinsteiger“ Luis Oberer siegte bei der Gemeinderatswahl 2010. 2016 kandidiert er erneut. REUTTE (rei). Vor ziemlich genau fünf Jahren wurden die Gemeinderäte in Tirol neu gewählt. In Reutte verhieß die Wahl besonders viel Spannung: Routinier Helmut Wiesenegg (SPÖ) peilte eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an, Dietmar Koler ging erstmals mit großem Aufwand für die ÖVP ins Rennen und das „Team Leben“, gerne als SPÖ-Ableger gesehen, kam mit einem Überraschungskandidaten daher: Luis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kinder- und JugendhilfereferentInnen der Länder mit BMin Sophie Karmasin (Mitte): v.l.: StR Christian Oxonitsch (W), LHStvin Beate Prettner (Ktn), LR Karl Wilfing (NÖ), LR Maurice Androsch (NÖ), LRin Christine Baur (T), LRin Katharina Wiesflecker (Vbg) und LRin Gertraud Jahn (OÖ). | Foto: Land Niederösterreich

Tirols Forderung nach Karenz für Pflegeeltern wird entsprochen

Auf Initiative von LRin Christine Baur konnte bei der Länderkonferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in St. Pölten ein wichtiger Beschluss zugunsten von Pflegeeltern gefasst werden. Zudem wurden von den ReferentInnen für Kinder- und Jugendhilfe weitere Forderungen an den Bund betreffend Gewaltprävention sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge formuliert. Die Karenzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes und der Väterkarenz sollen künftig auch für Pflegeeltern gelten – so lautet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Gemeinderat segnet Jahresrechnung ab

REUTTE (rei). Aus der Sicht eines jeden Bürgermeisters ist es wohl eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Sitzung im Jahr: Jene, in der der Gemeinderat über die Jahresrechnung entscheidet. In Reutte tagt dazu der Gemeinderat am Donnerstag, den 26. März 2015, im Saal Gehrenspitze in der Bezirkshauptmannschaft Reutte (ab 18 Uhr). Interessantes bekommt man bei dieser Sitzung auch von der Alpentherme Ehrenberg zu hören. Geschäftsführer und Betriebsleiter werden über Aktuelles...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Aigner
3

Bezirkstour: LH-Stv.in Ingrid Felipe zu Besuch am Lech

LH-Stv.in Ingrid Felipe tourt 2015 durch alle 9 Bezirke und besucht dort ihrem Ressort zugeordnete Projekte und Betriebe aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit. Ein guter Grund für LH-Stv.in Ingrid Felipe, beim Start ihrer Bezirkstour im Bezirk Reutte den Lech zu besuchen und sich mit Zuständigen aus der Politik, aus der Verwaltung und aus dem Naturpark Tiroler Lech über die Folgen der Natura 2000-Ausweisung des Lech auszutauschen. "Der Bezirk Reutte beweist,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Günther Platter mit dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba (li.) und Hermine Poppeller, ab Sommer 2015 neue österreichische Botschafterin in Kiew, Ukraine. | Foto: Land Tirol/Wikipil
7 2

100 Kinder aus der Ostukraine bekommen einen Erholungsurlaub in Tirol

100 Kinder aus Flüchtlingsfamilien in der Ostukraine werden im Sommer einen zweiwöchigen Erholungsurlaub in Tirol verbringen. Diese Einladung sprach LH Günther Platter kürzlich gegenüber dem ukrainischen Botschafter Olexander Scherba bei dessen Antrittsbesuch im Landhaus aus. „Die Kinder in der Ukraine müssen im Krisengebiet Krieg und Flucht erleben und sind traumatisiert von schlimmen Erlebnissen. Kinder haben jedoch ein Recht auf Sicherheit und unbeschwertes Aufwachsen. Leider ist das in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol Büro in Brüssel - Mehr Transparenz: Alle Informationen über aktuelle Initiativen und Gesetzgebungsverfahren sind übersichtlich und leicht verständlich auf der Website des Tirol Büros abrufbar. | Foto: Land Tirol

Die „Alpeuregio Summer School“ öffnet erneut ihre Tore

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Sommer die „Alpeuregio Summer School“ der Euregio-Länder Tirol, Südtirol und Trentino in Brüssel statt. 30 HochschulabsolventInnen und erstmals auch Studierende, die bereits vier Semester abgeschlossen und ein Fach aus dem Bereich Europäische Integration absolviert haben, erhalten vom 22. Juni bis zum 2. Juli 2015 die Möglichkeit an einer interessanten Weiterbildung bezüglich EU-Institutionen und EU-Politik teilzunehmen. „Die Alpeuregio Summer School...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner

Familienlandesrätin Beate Palfrader lädt zur Familiensprechstunde auf der Innsbrucker Frühlingsmesse

Familienlandesrätin Beate Palfrader steht am Sonntag, den 15. März von 11 bis 12 Uhr auf der Innsbrucker Frühjahrsmesse bei der Familiensprechstunde des Landes für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „Ich lade alle Interessierten herzlich ein, sich am Messestand der Abteilung JUFF über die vielfältigen Angebote des Landes zu informieren und mit mir ins Gespräch zu kommen“, freut sich LRin Palfrader auf einen regen Austausch: „Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in Tirol kontinuierlich zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Liesi Pfurtscheller | Foto: privat
2

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

Mehr Kindererziehungszeiten und Pensionssplitting als Rezept gegen möglichen Pensionsschock. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Gerade für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, „aber zum einen ist dieser Bescheid eine Momentaufnahme und zum anderen gibt es Möglichkeiten, die Pensionsvorsorge zu optimieren. Deshalb...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Erich Köck, GPO Andreas Inwinkl, BRin Sonja Ledl-Rossmann und BGM Helmut Schönherr. | Foto: ÖVP

Pflach hat einen neuen ÖVP-Gemeindeparteiobmann

Am 24. Februar fand in Pflach ein Gemeindeparteitag der Tiroler Volkspartei statt. Der bisherige Obmann, Altbürgermeister Erich Köck, wollte das Amt in jüngere Hände legen, daher gab es eine Neuwahl des Gemeindeparteiobmannes. Einstimmig wurde Gemeinderat Andreas Inwinkl, Leiter des Rettungsdienstes beim Roten Kreuz Reutte, zum neuen Obmann gewählt. Bei seiner Ansprache bedankte sich der neue Obmann für das Vertrauen der Ortsgruppenmitglieder und stellte schon erste Aktivitäten der Ortsgruppe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LRin Palfrader ist frühkindliche Bildung wichtig. | Foto: Land Tirol/Aichner

90 Millionen Euro schweres Paket für sprachliche Frühförderung

Ob Wortschatzspiele, Vorlesen oder Begriffe erraten – damit Kinder bei Schulantritt die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, setzt das Land Tirol seit 2008 auf die sprachliche Frühförderung im Kindergarten. Diese basiert auf der mobilen und stationären Sprachförderung sowie auf interkulturellen Projekten für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. Insgesamt 30 Millionen Euro investierten Bund und Länder von 2008 bis 2015 in diese Bildungsmaßnahme. Nun geht die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Zwölfer führt „Impuls Tirol“ an. Die Zukunft der Partei ist aber ungewiss.

Maria Zwölfer steht an der Spitze von „Impuls Tirol“

LERMOOS/TIROL (rei). Neuen Herausforderungen sieht sich die Lermooser Bürgermeisterin Maria Zwölfer gegenübergestellt. Sie ist seit wenigen Tagen Chefin der neugegründeten Partei „Impuls Tirol“. Diese geht aus „Vorwärts Tirol“ hervor. Bei „Vorwärts Tirol“ steckt seit langem so zusagen der „Wurm drinnen“. Streitikeiten waren die Folge. Jetzt haben Klubchef Hans Lindenberger und die beiden Abgeordneten Josef Schett und Maria Zwölfer den nächsten Schritt in den vielen Auseinandersetzungen gesetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gurgiser ortet Fernpass-Stau-Strategie

AUSSERFERN (rei). "Fröhliche Urstände" feiere die "Fernpass-Stau-Stratie." Das sagen Fritz Gurgiser und sein Team. Die fordern daher einmal mehr machbare rechtliche Maßnahmen, um die Problematik entlang der Fernpassstrecke für die Anrainerinnen und Anrainer – privat oder betrieblich – zumindest zu lindern und auf ein Maß zu reduzieren, welches verantwortbar sei. Für Gurgiser und Mitstreiter Thomas Schnitzer aus Ehrwald ist es "zum Schämen, wie die eigene Tiroler Bevölkerung in den betroffenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Vertreter des Bauernbundes trafen sich auf der Musteralm und ließen sich das Konzept erklären. | Foto: Bauernbund

Musteralpe als Musterbeispiel wie es gehen kann

BREITENWANG (rei). Ist die Musteralm eine Muster-Alm? Die Verantwortlichen sagen "Ja". Das beliebte Ausflugsziel am Plansee war Treffpunkt für die Vertreter des Bauernbundes im Zuge ihrer Bauernbund-Bezirkstouren, die derzeit in ganz Tirol stattfinden. Eine gute Gelegenheit um aufzuzeigen, was man so alles tut und wohin der Weg gehen soll. LK-Präsident Josef Hechenberger zeigte sich beeindruckt: „Die Alpe ist ein Musterbeispiel für ein gutes Miteinanander von Agrargemeinschaft und Gemeinde!"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neugewählte Bezirksleitung der Grünen: Regina Karlen, Barbara Brejla, Claudia Lutz und Walter Bachlechner (v.L.) | Foto: Hein

Grüne wollen vermehrt in Gemeinderäte einziehen

AUSSERFERN (rei). Wie bei den anderen Parteien haben auch die Grünen bereits die bevorstehenden Gemeinderatswahlen 2016 im Fokus. Da passt es gut, dass man jetzt turnusmäßig auf Bezirksebene die Spitzenfunktionen neu wählen musste. Vorne dran bleibt Barbara Brejla, sie wurde als Bezirkssprecherin in ihrer Funktion bestätigt. Ihr zur Seite wird der Mediziner Walter Bachlechner als Bezirkssprecherin-Stellvertreter stehen. Regina Karlen übernimmt als Landesausschussdelegierte die Vertretung des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1

Rauchverbot scheint unaufhaltbar zu sein

Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann ist überzeugt: Österreich braucht den Bundesrat als 2. Kammer. WÄNGLE (rei). Auf der Österreich-Seite in dieser Bezirksblätter-Ausgabe finden Sie ein Interview mit der neuen Bundesratspräsidentin Sonja Zwazl (ÖVP) aus Niederösterreich. Sie erklärt, dass der Bundesrat sehr wichtig ist und spricht sich für ein Rauchverbot in Bierzelten aus. Sonja Ledl-Rossmann ist ebenfalls Bundesrätin, gehört ebenfalls der ÖVP an und kommt aus dem Bezirk Reutte. Für uns war es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gemeinderat beim Budget einig

Das Budget von Reutte ist heuer annähernd so hoch wie 2014. Aber die Schulden steigen leicht an. REUTTE (rei). Einstimmig segnete der Reuttener Gemeinderat kürzlich das Budget für 2015 ab. Dieses sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 20.521.200 Euro vor. Dazu kommen im außerordentlichen Haushalt weitere 1.354.300 Euro dazu, macht in Summe knapp 21,9 Millionen Euro, die die Marktgemeinde heuer „stemmen“ muss. Das Budget gliedert sich in mehrere Themenschwerpunkte, die unterschiedlich hohe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ÖVP

Außerferner ÖVP-Delegation traf sich mit Schelling

In Imst gab es Weißwürste. Das hat Tradition. Zum zehnten Mal lud der Wirtschaftsbund der ÖVP zum Weißwurstessen ein. Gekommen war u.a. Finanzminister Hans-Jörg Schelling. Und eine starke Abordnung aus dem Außerfern. Diese nützte die Gelegenheit nicht nur zur Stärkung, sondern auch zum Gedankenaustausch. Das Außerfern war vertreten durch Peter und Christine Müller, Reinhard Schretter, Michael Baldauf, Liesi Pfurtscheller, Carmen und Christian Strigl, Marina Bunte und Wolfgang Winkler. Mit dabei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Luis Oberer findet das Siegerprojekt gut. Er würde es umsetzen.
2

Sax-Areal scheidet Reuttes Politiker

Aus einem Detailprojekt ist in Reutte eine Grundsatzdiskussion entstanden. Es geht um das „Sax-Areal“. REUTTE (rei). Anfänglich schien alles auf Schiene zu sein: Hinsichtlich der Sanierung des Dengelhauses samt dahinterliegendem Sax-Areal wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Der wurde inzwischen abgeschlossen, eine Jury kürte einen Sieger und die diversen Projekte sind seit vergangener Woche in einer Ausstellung zu sehen - das Siegerprojekt ebenso, wie die unterlegenen Ideen. Doch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

„Attentäter“, die an Schreibtischen sitzen

Vielleicht wurde hier zuerst etwas gesagt und dann erst darüber nachgedacht? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass SPÖ-Bildungsministerin Heinisch-Hosek laut darüber nachdenkt, Schulen mit weniger als 300 Schülern zu schließen. Na dann gute Nacht, kann man da aus Außerferner Sicht nur sagen. Kaum eine Mittelschule (ehemals Hauptschule) bei uns kommt über 100 Schüler hinaus. Im Gegenteil, die Mehrheit hat deutlich weniger. Diese Schulen jetzt „wegzurechnen“ wäre ein Unding. Es sind bestens...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Land Tirol
1

Wolf und BRin Ledl-Rossmann: „Plötzlicher Tunnel-Aktionismus der SPÖ wenig glaubwürdig“

Tiroler SPÖ soll eigenen Minister von Tschirganttunnel überzeugen, anstatt Scheinpolitik zu betreiben „Als wenig glaubwürdig“ bezeichnen die beiden VP-Bezirksobleute von Reutte und Imst, BRin Sonja Ledl-Rossmann und VP-Klubobmann Jakob Wolf, die plötzlichen Aktionismus der Tiroler SPÖ beim Thema Tschirganttunnel. „Pünktlich und natürlich rein zufällig zur nahenden Gemeinderatswahl 2016 erwacht die SPÖ aus ihrem Dornröschenschlaf und entdeckt plötzlich das Thema Tschirganttunnel für sich“, orten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Anhörung des Rechnungshof-Berichts zur Hypo Tirol Bank AG

Nach vierstündiger Sitzung wurde gestern, Mittwoch, der Bericht des Rechnungshofes zur Hypo Tirol Bank AG von allen Mitgliedern des Finanzkontrollausschusses einstimmig zur Kenntnis genommen. Alle Anwesenden, auch Abgeordnete, die nicht Mitglied des Finanzkontrollausschusses, konnten ihre umfangreichen Fragen stellen und erhielten fundierte und konkrete Auskunft. Der Bericht wird in der kommenden Landtagssitzung im Plenum behandelt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
VP-BRin Ledl-Rossmann: „SP-Forderung würde totalen Schul-Kahlschlag in Tirol bedeuten“ | Foto: Fotowerk

SPÖ fordert eine Mindestschülerzahl bei Neuen Mittelschulen - Brin Ledl-Rossmann ist entsetzt

Für die Außerferner Abgeordnete ist die SPÖ-Forderung einer Mindestschülerzahl von 300 bei Sekundarschulen ein glattes „Nicht genügend“. Keine der Neuen Mittelschulen im Bezirk Reutte könnte damit in der jetzigen Form weiterbestehen. Entsetzt zeigt sich VP-Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann über den von SPÖ-Bildungsministerin Heinisch-Hosek gemachten Vorschlag, dass Schulen der Sekundarstufe (Gymnasien und Neue Mittelschulen) in Zukunft eine Mindestschülerzahl von 300 aufweisen sollten. Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

350 zusätzliche Plätze für Asylsuchende in 15 Gemeinden Tirols

Angesichts des nicht abreißenden Flüchtlingsstroms, der eine weltweite Herausforderung darstellt, aber verstärkt Europa und damit auch Österreich betrifft, nimmt das Land Tirol seine Verantwortung wahr: Gemeinsam mit den Gemeinden, verschiedensten Flüchtlingsorganisationen und unter Mithilfe der Zivilgesellschaft ist Tirol laufend dabei, eine qualitätsvolle Flüchtlingsunterbringung zu realisieren: In 15 Gemeinden werden bis Ende Jänner zusätzliche 350 Plätze geschaffen. Da aber die Zahlen an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Mausklick statt Behördengang: Bürokratieabbau spart Tirols Wirtschaft 2,7 Millionen Euro

Weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen – das bringt 2015. „Die vom Bund beschlossenen Reformen zum Bürokratieabbau sowie die Abschaffung von Doppelgleisigkeiten zwischen Bund und Ländern bringen Tirols Betrieben eine Ersparnis von 2,7 Millionen Euro und mehr Zeit zum Wirtschaften“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Wir nehmen die Belange der Unternehmerinnen und Unternehmer ernst und setzen schrittweise ihre Forderungen um.“ Ein wesentlicher Schritt zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.