Junge Wirtschaft zu Gast am Hahnenkamm
Lokalaugenschein am „Bergsee Hahnenkamm“

Die Arbeiten für den neuen Speicherteich in der Bergwelt Hahnenkamm gehen zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein am vergangenen Samstag, konnte sich die Junge Wirtschaft aus dem Bezirk Reutte, sowie die heimische Presse, ein Bild von den Fortschritten der aktuellen Projekte und Bautätigkeiten machen.

HÖFEN (eha). Seit Mai 2022 wird das Reuttener Schigebiet am Hahnenkamm umfassend modernisiert. Dies beinhaltet unter anderem eine massive Erweiterung der bestehenden Beschneiungsanlage, den Bau eines Naturspeichersees auf 1.720 Metern Seehöhe, mit einem Fassungsvermögen von ca. 37.000 m³, sowie diverse Pistenbaumaßnahmen. So wurde z.B. der Graben zur Cilli-Hütte mit dem Aushubmaterial aufgeschüttet, um in Zukunft weniger Kunstschnee zu verbrauchen, sowie eine neue Lawinenverbauung installiert, um den Speichersee vor Überschwemmung zu schützen.

Noch ist der Bergsee Hahnenkamm mit einem Nutzinhalt von 37.000 m³ nicht vollständig gefüllt.
  • Noch ist der Bergsee Hahnenkamm mit einem Nutzinhalt von 37.000 m³ nicht vollständig gefüllt.
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Zusätzlich entsteht ein zweigeschossiges Mehrzweckgebäude in dem die Pumpstation, die Pistenraupen, eine Werkstatt und Aufenthaltsräume untergebracht werden sollen.

Das Mehrzweckgebäude - hier werden die Pistenraupen, eine Werkstatt, die Pumpstation und ein Dieseldepot, mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Litern, untergebracht.
  • Das Mehrzweckgebäude - hier werden die Pistenraupen, eine Werkstatt, die Pumpstation und ein Dieseldepot, mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Litern, untergebracht.
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

"Wir hoffen jetzt noch auf sechs Wochen gutes Wetter um rechtzeitig zum Saisonbeginn gerüstet zu sein",

erklärte der kaufmännische Leiter, Eberhard Jehle, den interessierten Anwesenden.

Ein wenig Kopfzerbrechen, angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage, bereiten Jehle die hohen Kosten für Strom und Diesel. Der gesamte Strombedarf der Reuttener Bergbahnen beträgt rund 1,7 GWh pro Jahr und die Pistenraupen verbrauchen rund 60.000 Liter Diesel pro Saison.

Ein steiniger Weg

Schon seit Jahren plante man, das Skigebiet zu modernisieren. Anfangs war es aufgrund der Besitzerstruktur schwierig, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. In der Zwischenzeit jedoch wurde mit den Reuttener Seilbahnen GmbH & Co. KG sowie dem Einstieg des Tiroler Unternehmers Kommerzialrat Anton Pletzer als Investor eine solide Basis für die schrittweise Modernisierung des Skigebiets geschaffen. 

Fokus auf Ganzjahres-Bergerlebnis

Bei der Konstruktion des Speicherteiches wurde besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung gelegt. Im Winter dient der See als Wasserreservoir für die Beschneiungsanlagen, und im Sommer als Naherholungsgebiet. Um den See herum führt ein barrierefreier Wanderweg und am ehemaligen Spielplatz entsteht ein Flachwasserbereich mit einem natürlichen Bachlauf, der vor allem Kinder anziehen soll. Darüber hinaus möchte man in Zukunft den Alpenblumengarten revitalisieren. Dazu wurden schon einige neue Wege angelegt, welche auch mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen zu befahren sind. Überhaupt setzt man am Hahnenkamm auf ein barrierefreies Gesamtkonzept. So wurde bereits der Almsteig Alpenrosenweg zur barrierefreien Wanderstrecke ausgebaut. Weitere Projekte sollen folgen, sodass Menschen im Rollstuhl, aber auch Familien mit Kinderwagen, ein breites Bergerlebnis geboten werden kann.

Der neu angelegte, barrierefreie Alpenblumengarten.
  • Der neu angelegte, barrierefreie Alpenblumengarten.
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Mehr News aus dem Bezirk Reutte gibt's hier

Spatenstich beim neuen Speichersee in der Bergwelt Hahnenkamm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.