Kulturverein Kraut und Ruam will stabile Basis erstellen
2019: Free Tree Open Air legt Pause ein

- Das Free Tree Open Air ist einzigartig, benötigt aber auch viel Zeit und Kraft von motivierten, kreativen Menschen.
- Foto: Philipp Hirtenlehner Hirandnow
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
TAISKIRCHEN. Ein breit gefächertes Kultur- und Musikangebot von hoher Qualität bei möglichst umwelt- und klimafreundlicher Ausrichtung. Dafür steht das Free Tree Open Air in Taiskirchen seit bereits sieben Jahren. Es ist österreichweit das größte und mehrfach ausgezeichnete Green Event im Kulturbereich. 2019 wird es das Free Tree Open Air allerdings nicht geben. Der Grund: Der Kulturverein Kraut und Ruam wird eine Kreativpause einlegen.
"Durch die stete Entwicklung des Festivals und die Jahr für Jahr steigenden Herausforderungen, soll für das Jahr 2020 die Organisationsstruktur neu formiert und gestärkt werden. Es müssen bestehende Konzepte analysiert und neue Ideen gestrickt, neue Partner und Sponsoren gefunden werden – das alles mit dem Ziel, das Free Tree Open Air als Fixstern in der österreichischen Kulturlandschaft zu etablieren", erklärt das Organisationsteam.
Die Werte, die hinter dem Free Tree Open Air stehen – inspirierend, kreativ, umwelt- und klimafreundlich, kulturfördernd, belebend, bildend und offen – sollen auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen.
Nicht traurig sein
Kleiner Trost für alle Fans des Festivals: So ganz kann der Kulturverein Kraut und Ruam dann noch nicht vom Veranstalten lassen. Für heuer sind bereits mehrere kleine Projekte und Veranstaltungen in Planung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.