Kulturverein Kraut und Ruam will stabile Basis erstellen
2019: Free Tree Open Air legt Pause ein

Das Free Tree Open Air ist einzigartig, benötigt aber auch viel Zeit und Kraft von motivierten, kreativen Menschen. | Foto: Philipp Hirtenlehner Hirandnow
  • Das Free Tree Open Air ist einzigartig, benötigt aber auch viel Zeit und Kraft von motivierten, kreativen Menschen.
  • Foto: Philipp Hirtenlehner Hirandnow
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

TAISKIRCHEN. Ein breit gefächertes Kultur- und Musikangebot von hoher Qualität bei möglichst umwelt- und klimafreundlicher Ausrichtung. Dafür steht das Free Tree Open Air in Taiskirchen seit bereits sieben Jahren. Es ist österreichweit das größte und mehrfach ausgezeichnete Green Event im Kulturbereich. 2019 wird es das Free Tree Open Air allerdings nicht geben. Der Grund: Der Kulturverein Kraut und Ruam wird eine Kreativpause einlegen.

"Durch die stete Entwicklung des Festivals und die Jahr für Jahr steigenden Herausforderungen, soll für das Jahr 2020 die Organisationsstruktur neu formiert und gestärkt werden. Es müssen bestehende Konzepte analysiert und neue Ideen gestrickt, neue Partner und Sponsoren gefunden werden – das alles mit dem Ziel, das Free Tree Open Air als Fixstern in der österreichischen Kulturlandschaft zu etablieren", erklärt das Organisationsteam.

Die Werte, die hinter dem Free Tree Open Air stehen – inspirierend, kreativ, umwelt- und klimafreundlich, kulturfördernd, belebend, bildend und offen – sollen auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen.

Nicht traurig sein

Kleiner Trost für alle Fans des Festivals: So ganz kann der Kulturverein Kraut und Ruam dann noch nicht vom Veranstalten lassen. Für heuer sind bereits mehrere kleine Projekte und Veranstaltungen in Planung.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.