Mit Tod und Trauer individuell umgehen

Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Barmh. Schwestern Ried/Hirnschrodt
2Bilder
  • Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried.
  • Foto: Barmh. Schwestern Ried/Hirnschrodt
  • hochgeladen von Armin Fluch

Gerade in der Zeit rund um Allerheiligen können Trauer und Erinnerungen an den Verlust eines geliebten Menschen besonders intensiv spürbar werden. Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, weiß, was Trauernden hilft.

Rituale und Nähe

Der Tod einer nahestehenden Person zählt für viele zu den tiefgreifendsten Lebenserfahrungen. Bestattungsrituale oder die Allerheiligentradition geben oftmals Halt und Struktur im Außen, während im Inneren die Welt aus den Fugen geraten ist. "Eine vom Umfeld mitunter gut gemeinte Aufforderung, den Verstorbenen im Sinne einer guten Verarbeitung loslassen zu müssen, ist für Trauernde manchmal schwer nachvollziehbar", weiß Ursula Wagner. Erleben sie doch gerade nach einem Verlust das gegenteilige Bedürfnis, nämlich dem Verstorbenen nahe sein zu wollen und eine neue, andere Form der Beziehung zu dem Menschen zu gestalten.

Kein "richtig oder falsch"

Die Trauerbewältigung ist so einzigartig wie wir Menschen selbst. Vielen Trauernden gemeinsam ist das Bedürfnis nach einem Platz, an dem man sich mit dem Verstorbenen verbunden fühlt. Das kann, muss jedoch nicht immer der Bestattungsort sein. Bewusste Zeiten des Innehaltens ermöglichen die Wahrnehmung von Empfindungen wie Angst, Verzweiflung oder Wut. Auch mit Nahestehenden über den Verstorbenen zu sprechen kann für den Trauerprozess förderlich sein. "Solange man in seiner individuellen Trauer achtsam für seine Bedürfnisse bleibt, gibt es kein 'richtig' oder 'falsch'", meint die Psychologin.

"Treffpunkt für Trauernde"

Angenehme Aktivitäten, Ablenkung und soziale Kontakte helfen dabei, Wege im Umgang mit dem Verlust zu finden. Auch Bücher zum Thema bieten Impulse. Im „Treffpunkt für Trauernde“ vom Roten Kreuz Ried besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Betroffenen. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hält Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer bereit. Diese sind für alle zugänglich und bieten Anregungen für einen positiven Umgang mit der veränderten Lebenssituation.

Ursula Wagner, Klinische und Gesundheitspsychologin des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried. | Foto: Barmh. Schwestern Ried/Hirnschrodt
Soziale Kontakte und Trost können dabei helfen, Verluste zu verarbeiten und mit Trauer besser umzugehen. | Foto: Panthermedia/designpics
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.