Peter Hohenauer ist neuer Abteilungsleiter im Rieder Krankenhaus

Primar Peter Hohenauer fühlt sich am Krankenhaus Ried bereits sehr wohl. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
  • Primar Peter Hohenauer fühlt sich am Krankenhaus Ried bereits sehr wohl.
  • Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

RIED. Seit 1. September 2013 leitet Primar Peter Hohenauer die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

Bereits seit seiner Jugend stand für Hohenauer fest, dass er Arzt werden möchte. Der Vater des Oberösterreichers war Ärztlicher Direktor der Landesfrauen- und Kinderklinik Linz. Nach der Schulzeit studierte Hohenauer an der Medizinischen Universität Innsbruck und absolvierte seine Turnusausbildung am Landeskrankenhaus Kirchdorf. Dort machte er auch seine Facharztausbildung zum Anästhesisten, Intensivmediziner und Notarzt. 2007 wechselte Hohenauer an das Landeskrankenhaus Salzburg, wo er unter anderem auch an der PMU und an der Krankenpflegeschule unterrichtete. Die letzten vier Jahre war der berufliche Schwerpunkt von Hohenauer die operative Intensivstation, vor zwei Jahren wurde er Leiter der herzchirurgischen Intensivstation und war zuletzt stellvertretender 1. Oberarzt der Abteilung.
Die Stelle als Primararzt in Ried war wegen des Wechsels des früheren Abteilungsleiters, Walter Hasibeder, der in seine Heimat Tirol zurückging, frei geworden.

"Ich bin offen und aufgeschlossen Neuem gegenüber. Wichtig sind mir Ehrlichkeit und Loyalität, aber auch die Zielorientierung", beschreibt Primar Hohenauer seine Grundsätze. Der 39-jährige passionierte Intensivmediziner und Notarzt fühlt sich nach nur wenigen Wochen schon sehr wohl im Schwerpunktkrankenhaus Ried: "Hier finde ich ein sehr gut organisiertes, baulich modern gestaltetes Krankenhaus mit fachlich kompetenten, freundlichen und zufriedenen Mitarbeitern vor."

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms
7

Gelungenes Projekt in Taiskirchen
14 Wohnung im ehemaligen Gasthaus Kirchenwirt

Um dem Gebäude des ehemaligen Gasthauses Kirchenwirt neues Leben einzuhauchen, ging man in Taiskirchen neue Wege und gründete eine Miteigentümergemeinschaft.  TAISKIRCHEN. 28 Investoren haben gemeinsam das Gebäude vom "Wirt z’Leitner", wie der Kirchenwirt auch hieß, erworben und den Umbau im Jahr 2023 finanziert. Die Renovierungsarbeiten konnten im Jänner 2024 abgeschossen werden. "Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits vergeben. Wir denken, dass wir bis Jahresende alle Wohnungen vermietet...

Anzeige
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
8

Taiskirchen
Neue Krabbelstube für 24 Kinder

Nach einjähriger Bauzeit ist die neue Krabbelstube mit 220 Quadratmetern Fläche für zwei Gruppen fertig. TAISKIRCHEN. Die neue Krabbelstube wurde durch einen Um- und Zubau der früheren Schulwartwohnung, die um eine Etage aufgestockt wurde, realisiert. "Bis zur ersten Geschoßdecke haben wir das Gebäude komplett kernsaniert. Darauf wurden in Holzriegelbauweise ein weiteres Stockwerk und ein neuer Dachstuhl errichtet. Durch dieses Konzept konnten wir auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung...

Anzeige
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
10

Taiskirchen
Eine Gemeinde, die viel zu bieten hat

Die Gemeinde Taiskirchen ist gut aufgestellt. Zahlreiche weitere Projekte sind in der Pipeline. TAISKIRCHEN. Die Gemeinde wächst und gedeiht. 2.500 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in Taiskirchen, 150 weitere einen Nebenwohnsitz. "In den vergangenen zwei Jahren sind wir um drei bis vier Prozent gewachsen. In Taiskirchen leben Bürger aus bereits 14 Nationen – von Spanien bis in die Ukraine. Das freut mich sehr", so Bürgermeister Johann Weirathmüller, der in seiner Gemeinde noch eine intakte...

Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Sie suchen Antworten auf Fragen zu Krankheiten & Therapien –
leicht verständlich und von heimischen Ärzt:innen geprüft?

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.