Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

Anzeige
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
8

Taiskirchen
Neue Krabbelstube für 24 Kinder

Nach einjähriger Bauzeit ist die neue Krabbelstube mit 220 Quadratmetern Fläche für zwei Gruppen fertig. TAISKIRCHEN. Die neue Krabbelstube wurde durch einen Um- und Zubau der früheren Schulwartwohnung, die um eine Etage aufgestockt wurde, realisiert. "Bis zur ersten Geschoßdecke haben wir das Gebäude komplett kernsaniert. Darauf wurden in Holzriegelbauweise ein weiteres Stockwerk und ein neuer Dachstuhl errichtet. Durch dieses Konzept konnten wir auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
10

Taiskirchen
Eine Gemeinde, die viel zu bieten hat

Die Gemeinde Taiskirchen ist gut aufgestellt. Zahlreiche weitere Projekte sind in der Pipeline. TAISKIRCHEN. Die Gemeinde wächst und gedeiht. 2.500 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in Taiskirchen, 150 weitere einen Nebenwohnsitz. "In den vergangenen zwei Jahren sind wir um drei bis vier Prozent gewachsen. In Taiskirchen leben Bürger aus bereits 14 Nationen – von Spanien bis in die Ukraine. Das freut mich sehr", so Bürgermeister Johann Weirathmüller, der in seiner Gemeinde noch eine intakte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Eröffnung wurden mit einem Luftballonstart gefeiert. | Foto: Stadtamt Ried
2

Kinderbetreuung in Ried
Krabbelstube und Kindergarten eröffnet

Nach der kürzlich erfolgten Eröffnung des Elisabeth-Kindergartens wurden am 4. Juli nun auch die Krabbelstube und der Kindergarten im ehemaligen Konviktgebäude St. Josef in einer von den Kindern herzlich gestalteten Feier eröffnet. RIED. Somit präsentiert sich das einstige Konvikt nun als zeitgemäße Kinderbetreuungsstätte. Die sechs Gruppen der Krabbelstube finden im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss mit je drei Gruppenräumen, Küche, Personalraum und Büro nun ideale Bedingungen für 60...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
SPÖ Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner macht auf den Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk aufmerksam. | Foto: SPÖ

Personalmangel
Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk steigt weiter

„Aus der Anfragebeantwortung geht hervor, dass mit Stichtag 5. Jänner 2023 rund 280 Stellen in Oberösterreich offen waren", so SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner zur Personalsituation in Oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. BEZIRK. „Die Personalsituation wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen, denn es werden mehr Assistentinnen und Assistenten in Pension gehen, als nachkommen. Doch häufig sind gerade erfahrene Assistentinnen und Assistenten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
5

KRISENSICHER - SINNSTIFTEND - ZUKUNFTSTRÄCHTIG
KOLLEG FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK - MIT NEUEM IMAGEFILM

Sie sind nicht sehr bekannt - die Kollegs. Was ist ein Kolleg? Kollegs sind Orte für Ausbildungslehrgänge nach der Matura. Aufnahmevoraussetzung ist   - Matura oder   - Studienberechtigungsprüfung oder   - Berufsreifeprüfung. Kollegs sind eine exzellente Alternative zu Hochschule, Fachschule oder Universität. Manche Standorte bieten auch berufsbegleitende Abendkollegs an. Das KOLLEG FÜR ELEMENTARPÄDAGOGIK in Ried im Innkreis dauert 2 Jahre und befähigt nach dem Diplomabschluss zum direkten...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

HEISS BEGEHRT
BESTENS AUSGEBILDETE ELEMENTARPÄDAGOG*INNEN FEIERN IHREN ABSCHLUSS

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kollegs für Elementarpädagogik freuen sich Maturant*innen der BAFEP RIED nun ebenfalls über die bestandenen Reife- und Diplomprüfungen. Es gab hervorragende Leistungen während der in angenehmer Atmosphäre stattfindenden Prüfungsgesprächen. Zwei Kandidat*innen schlossen alle Gegenstände mit "Sehr gut" ab. Herzliche Gratulation! (Fotos: Lisa Seifriedsberger / lisafoto.design) Ausgezeichnete Erfolge: 5A: Sarah Auer, Johanna Mayerhofer, Karolina Schauer, Sophie...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

BAFEP RIED
neu - BBKolleg für ELEMENTARPÄDAGOGIK - neu

Das einzige, was man mit Sicherheit über die Zukunft sagen kann ist, dass sie von unseren Kindern gestaltet werden wird. Die verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern verlangt eine qualitätsvolle Ausbildung, welche von BAFEPs und den angeschlossenen Kollegs garantiert wird. Viele Menschen fühlen sich erst während ihres Berufslebens oder einige Zeit nach einem Schulabschluss dazu berufen, sich auf die sinnstiftende und erfüllende Arbeit mit den Kleinen und Kleinsten einzulassen. Ab dem Schuljahr...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Pilot-Krabbelstuben-Leiterin Petra Kamptner und Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Bildungslandesrätin Doris Hummer (Mitte) präsentierte das neue Webportal für Elementarpädagogik, das heute offiziell startete, mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung der Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ) und Peter Eiselmair (Geschäftsführer Education Group GmbH). | Foto: Land OÖ/Kauder

Neues Online-Portal für Bildungsarbeit

Um Elementarpädagogen (Krabbelstube, Kindergarten) bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Education Group in Auftrag von Bildungslandesrätin Doris Hummer ein eigenes Internetportal als Anlaufstelle für die tägliche Bildungsarbeit entwickelt. Das neue Portal www.elementarpaedagogik.edugroup.at deckt die drei Hauptbereiche "Theorie und Fachdidaktik", "Praxis" und "Information" ab, und bietet auch zahlreiche Informationen für angehende Pädagogen sowie interessierte Eltern und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ferienpass und Krabbelstube

KIRCHHEIM. 37 Kinder haben im Schuljahr 2012/2013 die Volksschule in Kirchheim besucht. Nächstes Jahr werden es 40 sein. Der Kindergarten wird zweigruppig geführt. Bald soll auch für die allerkleinsten Bürger eine Betreuungseinrichtung geschaffen werden: Als Mitglied der Familienregion Innviertel plant Kirchheim gemeinsam mit Waldzell, Lohnsburg, Wippenham, Mehrnbach und Mettmach eine Krabbelstube in Riegerting zu verwirklichen. Der Bedarf dafür wird gerade erhoben. Und für die Kinder der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Gemeinden arbeiten an Kinderbetreuung

Flexible Kinderbetreuung ohne Gemeindegrenzen – das ist das Ziel der "Familienregion Innviertel". INNVIERTEL (höll). Die jungen Innviertler verlassen ihre Heimatregion. In den vergangenen zehn Jahren sind rund 14 Prozent der 0- bis 39-Jährigen aus den Bezirken Ried und Braunau abgewandert. Ein Grund dafür: die mangelnde Kinderbetreuung. Das soll sich dank der "Familienregion Innviertel" nun ändern. "Kinderbetreuung war für die Gemeinden lange Zeit eine Alibi-Handlung. Doch die Lebensumstände...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.