26 Ensembles im musikalischen Wettstreit

- 26 Ensembles, vom Querflötenduo über Klarinettenquartett bis zum Posaunenensemble „Nai Ziaga“ und der 10-köprigen Lohnsburg Brass treten zu diesem musikalischen Wettstreit an.
- Foto: Bezirksobmann Karl Schwandtner
- hochgeladen von Melanie Bachmayer
KIRCHHEIM. Am Samstag, 25. Jänner 2014 findet in der Mehrzweckhalle Kirchheim im Innkreis um 09.45 Uhr, der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ statt. 26 Ensembles, vom Querflötenduo über Klarinettenquartett bis zum Posaunenensemble „Nai Ziaga“ und der 10-köprigen Lohnsburg Brass treten zu diesem musikalischen Wettstreit an. Fünf Ensembles kommen von der Bauernkapelle Eberschwang, je zwei Ensembles vom Musikverein Lohnsburg, Trachtenkapelle Schildorn, Musikverein Eitzing, Musikkapelle Pramet und Trachtenkapelle Schildorn und je 1 Ensembles entsenden die Marktmusikkapelle Eberschwang, die Musikkapelle Tumeltsham und der Musikverein Weilbach. Weitere sechs Ensembles sind gemeinsame Gruppen aus mehreren Musikkapellen und zwei Ensembles kommen von der Landesmusikschule. 112 Musikerinnen und Musiker sind insgesamt dabei und zu hören sind über 100 Musikkapelle von der Klassik über die Volksmusik bis zur Moderne.
Alle zwei Jahre findet dieser Bewerb für junge Musiker statt. Angetreten wird je nach Alter in den fünf Leistungsstufen von A bis D und „offene Kammermusik“; die Spieldauer beträgt zwischen 6 Minuten in der leichtesten Stufe bis 16 Minuten in der schwierigsten Stufe. In jeder Leistungsstufe sind zwischen zwei und drei Stücke unterschiedlichen Charakters aus unterschiedlichen Stilepochen vorzutragen.
Sieben Ensembles treten in der Leistungsstufe A an, sechs Ensembles in der Leistungsstufe B, zwei Ensembles in der Leistungsstufe C, acht Ensembles in der Leistungsstufe D, ein Ensemble in der Leistungsstufe S und zwei Ensembles in der Stufe „Offene Kammermusik“.
Bewertet wird von einer Jury, die besten Ensembles vertreten den Bezirk dann beim Landeswettbewerb und dort qualifizieren sich die Besten für den Bundeswettbewerb.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.